[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/kinerity/bestanswer/event/main_listener.php on line 514: Undefined array key "poster_answers" Otto Invenius - Deutsches Wikipedia-Forum
Otto Invenius (* 9. Dezember 2000) ist ein finnischer Biathlet. Seit 2022 nimmt er am Biathlon-Weltcup teil.
== Karriere ==
Otto Invenius nahm 2017 und 2018 an seinen ersten Biathlon-Junioren-Weltmeisterschaften teil. Seine erste internationale Medaille im Biathlon gewann er beim Olympischen Jugend-Winterfestival 2017 in Erzurum, Türkei, wo er mitspielte sicherte sich mit Jenni und Maija Keränen und Santtu Panttila Bronze in der Mixed-Staffel. Zu Beginn der Saison 2018/19 debütierte der Finne als 17-Jähriger in Idre im IBU-Cup der Senioren und erreichte in seinem zweiten Sprintrennen trotz eines Schießfehlers auf Anhieb den 10. Platz. Im Sprint der Biathlon-Junioren-Weltmeisterschaften 2019|2019 gewann er die Bronzemedaille hinter den Slowenen Alex Cisar und Lovro Planko und landete auch in den anderen Disziplinen unter den ersten Zehn. In den Wintern 2019/20 und 2020/21 nahm Invenius nicht an vielen Rennen teil, nahm aber 2020 an seinen ersten IBU Offenen Europameisterschaften 2020 teil. Die Saison 2021/22 verlief äußerst erfolgreich und gewann drei Silbermedaillen bei den Junioren-Europa- und Weltmeisterschaften nach Neujahr, landete jedoch hinter Jonáš Mareček, Paul Fontaine und Martin Nevland. Dadurch sicherte sich der Finne beim Saisonfinale in Oslo seinen ersten Weltcup-Auftritt und beendete das Verfolgungsrennen mit dem 48. Platz.
Im Winter 2022/23 trat Invenius der Nationalmannschaft bei, trat jedoch hauptsächlich im IBU-Cup an und erzielte drei Top-20-Ergebnisse. Am Ruhpoldinger Weltcup-Wochenende ersetzte er den erkrankten Tero Seppälä und belegte im Einzelrennen den 75. Platz. Als Schlussläufer der Staffel hinter Tuomas Harjula, Olli Hiidensalo und Jaakko Ranta auf dem vierten Platz musste er im Liegendschießen eine Strafrunde hinnehmen, wurde aber Achter. Im letzten Trimester nahm er am Weltcup teil und überzeugte in Nové Město trotz zweier Schießfehler mit einem 23. Platz im Sprint. Noch erfolgreicher verliefen die Wettkämpfe in Oslo zum Saisonende, wobei Invenius im Sprint den 12. und in der Verfolgung den 22. Platz belegte und sich damit für seinen ersten Massenstart qualifizierte, den er auf dem 27. Platz beendete. Invenius debütierte bei den Biathlon-Weltmeisterschaften 2024|Weltmeisterschaften 2024 in Nové Město.https://www.savonsanomat.fi/paikalliset/6533077
Invenius erreichte während der Biathlon-Weltcup-Saison 2023–24 | 2023/24 seinen ersten Top-Podiumsplatz am Holmenkollen in Oslo und sicherte sich zusammen mit Suvi Minkkinen den dritten Platz in der Mixed-Staffel.https://www.itahame.fi/ paikalliset/6602238
==Biathlon-Ergebnisse==
Alle Ergebnisse stammen von der International Biathlon Union.
===Weltmeisterschaften===
===Weltmeisterschaft===
====Staffelpodeste====
==Referenzen==
==Externe Links==
*
2000 Geburten
Lebende Menschen
Finnische männliche Biathleten
Menschen aus Leppävirta
Otto Invenius (* 9. Dezember 2000) ist ein finnischer Biathlet. Seit 2022 nimmt er am Biathlon-Weltcup teil. == Karriere == Otto Invenius nahm 2017 und 2018 an seinen ersten Biathlon-Junioren-Weltmeisterschaften teil. Seine erste internationale Medaille im Biathlon gewann er beim Olympischen Jugend-Winterfestival 2017 in Erzurum, Türkei, wo er mitspielte sicherte sich mit Jenni und Maija Keränen und Santtu Panttila Bronze in der Mixed-Staffel. Zu Beginn der Saison 2018/19 debütierte der Finne als 17-Jähriger in Idre im IBU-Cup der Senioren und erreichte in seinem zweiten Sprintrennen trotz eines Schießfehlers auf Anhieb den 10. Platz. Im Sprint der Biathlon-Junioren-Weltmeisterschaften 2019|2019 gewann er die Bronzemedaille hinter den Slowenen Alex Cisar und Lovro Planko und landete auch in den anderen Disziplinen unter den ersten Zehn. In den Wintern 2019/20 und 2020/21 nahm Invenius nicht an vielen Rennen teil, nahm aber 2020 an seinen ersten IBU Offenen Europameisterschaften 2020 teil. Die Saison 2021/22 verlief äußerst erfolgreich und gewann drei Silbermedaillen bei den Junioren-Europa- und Weltmeisterschaften nach Neujahr, landete jedoch hinter Jonáš Mareček, Paul Fontaine und Martin Nevland. Dadurch sicherte sich der Finne beim Saisonfinale in Oslo seinen ersten Weltcup-Auftritt und beendete das Verfolgungsrennen mit dem 48. Platz.
Im Winter 2022/23 trat Invenius der Nationalmannschaft bei, trat jedoch hauptsächlich im IBU-Cup an und erzielte drei Top-20-Ergebnisse. Am Ruhpoldinger Weltcup-Wochenende ersetzte er den erkrankten Tero Seppälä und belegte im Einzelrennen den 75. Platz. Als Schlussläufer der Staffel hinter Tuomas Harjula, Olli Hiidensalo und Jaakko Ranta auf dem vierten Platz musste er im Liegendschießen eine Strafrunde hinnehmen, wurde aber Achter. Im letzten Trimester nahm er am Weltcup teil und überzeugte in Nové Město trotz zweier Schießfehler mit einem 23. Platz im Sprint. Noch erfolgreicher verliefen die Wettkämpfe in Oslo zum Saisonende, wobei Invenius im Sprint den 12. und in der Verfolgung den 22. Platz belegte und sich damit für seinen ersten Massenstart qualifizierte, den er auf dem 27. Platz beendete. Invenius debütierte bei den Biathlon-Weltmeisterschaften 2024|Weltmeisterschaften 2024 in Nové Město.https://www.savonsanomat.fi/paikalliset/6533077
Invenius erreichte während der Biathlon-Weltcup-Saison 2023–24 | 2023/24 seinen ersten Top-Podiumsplatz am Holmenkollen in Oslo und sicherte sich zusammen mit Suvi Minkkinen den dritten Platz in der Mixed-Staffel.https://www.itahame.fi/ paikalliset/6602238
==Biathlon-Ergebnisse== Alle Ergebnisse stammen von der International Biathlon Union.
===Weltmeisterschaften===
===Weltmeisterschaft=== ====Staffelpodeste====
==Referenzen==
==Externe Links== *
2000 Geburten Lebende Menschen Finnische männliche Biathleten Menschen aus Leppävirta [/h4]
'''Otto Gekeler''' (* 21. März 1913 in Tumlingen bei Freudenstadt im Schwarzwald; † 22. März 1999 in Zirndorf) war ein deutscher Volkswirt, der das ganzheitliche Prinzp der...
'''Otto Krommer''' (* 15. Juli 1888 in Luhy (Horní Benešov)|Aue bei Bennisch, Österreich-Ungarn; † 17. Juni 1945) war ein tschechoslowakischer Politiker (Sudetendeutsche Partei) deutscher...
Johann Otto Stammann (* 11. Dezember 1835 in Hamburg; † 7. Februar 1909 ebenda) war ein Hamburger Rechtsanwalt, Senator und Bürgermeister.
==Familie==
Stammanns Vater war Arzt in Hamburg, sein Onkel...