[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/kinerity/bestanswer/event/main_listener.php on line 514: Undefined array key "poster_answers" Eine große Hand - Deutsches Wikipedia-Forum
* Sopransaxophon, Tenorsaxophon, Basssaxophon, Flöte: Tony Bevan
* Elektronik: Paul Obermayer
* Kontrabass: Dominic Lash
* Schlagzeug: Phil Marks
'''A Big Hand''' ist ein Jazzalbum von Tony Bevan, Paul Obermayer, Phil Marks und Dominic Lash. Die am 4. und 15. August 2009 in der Oxford Brookes University entstandenen Aufnahmen erschienen 2011 auf Foghorn Records.
== Hintergrund ==
Tony Bevan, der hier Sopran-, Tenor- und Basssaxophon sowie Flöte spielt, hat für das Album eine für ihn neuartige Gruppe von Mitarbeitern zusammengestellt, zum einen der Liveelektroniker Paul Obermayer; schließlich sind der Schlagzeuger Phil Marks und der Bassist Dominic Lash Teil des Quartetts.
== Titelliste ==
* Tony Bevan, Paul Obermayer, Phil Marks, Dominic Lash: A Big Hand (Foghorn Records FOGCD012)[https://www.discogs.com/release/3200681 ... A-Big-Hand Tony Bevan / Paul Obermayer / Phil Marks / Dominic Lash – A Big Hand bei Discogs]
# Rock Me Baby 5:35
# Heart of Stone 3:31
# They Smell Like Giants 5:24
# Lonely Girl 6:25
# Box of Frogs 4:37
# One Punch and Out 8:54
# He's Spartacus 3:01
# Giants of Jazz-funk 3:19
# I Am Not a Lizard 5:00
# Got You Sucker! 4:55
Die Kompositionen stammen von Tony Bevan / Paul Obermayer / Phil Marks / Dominic Lash.
== Rezeption ==
Dieses Album biete pures Vergnügen, und so abstrakt diese Musik auch sein mag, nichts sei dabei jemals übertrieben oder [unnötig] auf die Spitze getrieben, schrieb Ian Mann in seinem Blog Jazz Mann. Der unmittelbare Genuss dieses Albums liege in seinen frischen Klangkombinationen. Bei der Schlussnummer „Got You Sucker“ zum Beispiel führe das Quartett eine Reihe von Stakkato-Einsätzen und Ausbrüchen durch und erzeuge dabei einige wirklich erstaunliche Geräusche, dennoch handle es sich um eine weitaus ernsthaftere Aufnahme, als jede Beschreibung es je vermitteln könnte.
Während Bevan schon in der Vergangenheit mit Elektronik gespielt hat, ist „A Big Hand“ für alle Beteiligten ein Wendepunkt, da alle Beteiligten mit elektroakustischer Improvisation bestens vertraut sind, schrieb Ken Waxman in Jazz Word. Tatsächlich sei es schwierig, Highlights des Albums herauszufiltern, da das gesamte Programm einen so hohen Standard aufweise. Insgesamt lasse Bevan die elektronischen Impulse nie so aufdringlich werden, dass sie die Session dominieren könnten. Stattdessen würden Computerimpulse und erweiterte Instrumentaltechniken eine bereits etablierte Konzeption betonen. Zusammengenommen böten die Variationen neue Möglichkeiten für individuelle und gruppenorientierte Improvisationen. A Big Hand |werk=Jazz Word |datum=2010-11-21 |sprache=en |abruf=2024-02-26
[h4] * Sopransaxophon, Tenorsaxophon, Basssaxophon, Flöte: Tony Bevan * Elektronik: Paul Obermayer * Kontrabass: Dominic Lash * Schlagzeug: Phil Marks
'''A Big Hand''' ist ein Jazzalbum von Tony Bevan, Paul Obermayer, Phil Marks und Dominic Lash. Die am 4. und 15. August 2009 in der Oxford Brookes University entstandenen Aufnahmen erschienen 2011 auf Foghorn Records.
== Hintergrund == Tony Bevan, der hier Sopran-, Tenor- und Basssaxophon sowie Flöte spielt, hat für das Album eine für ihn neuartige Gruppe von Mitarbeitern zusammengestellt, zum einen der Liveelektroniker Paul Obermayer; schließlich sind der Schlagzeuger Phil Marks und der Bassist Dominic Lash Teil des Quartetts.
== Titelliste == * Tony Bevan, Paul Obermayer, Phil Marks, Dominic Lash: A Big Hand (Foghorn Records FOGCD012)[https://www.discogs.com/release/3200681-Tony-Bevan-Paul-Obermayer-Phil-Marks-Dominic-Lash-A-Big-Hand Tony Bevan / Paul Obermayer / Phil Marks / Dominic Lash – A Big Hand bei Discogs] # Rock Me Baby 5:35 # Heart of Stone 3:31 # They Smell Like Giants 5:24 # Lonely Girl 6:25 # Box of Frogs 4:37 # One Punch and Out 8:54 # He's Spartacus 3:01 # Giants of Jazz-funk 3:19 # I Am Not a Lizard 5:00 # Got You Sucker! 4:55
Die Kompositionen stammen von Tony Bevan / Paul Obermayer / Phil Marks / Dominic Lash.
== Rezeption == Dieses Album biete pures Vergnügen, und so abstrakt diese Musik auch sein mag, nichts sei dabei jemals übertrieben oder [unnötig] auf die Spitze getrieben, schrieb Ian Mann in seinem Blog Jazz Mann. Der unmittelbare Genuss dieses Albums liege in seinen frischen Klangkombinationen. Bei der Schlussnummer „Got You Sucker“ zum Beispiel führe das Quartett eine Reihe von Stakkato-Einsätzen und Ausbrüchen durch und erzeuge dabei einige wirklich erstaunliche Geräusche, dennoch handle es sich um eine weitaus ernsthaftere Aufnahme, als jede Beschreibung es je vermitteln könnte. Während Bevan schon in der Vergangenheit mit Elektronik gespielt hat, ist „A Big Hand“ für alle Beteiligten ein Wendepunkt, da alle Beteiligten mit elektroakustischer Improvisation bestens vertraut sind, schrieb Ken Waxman in Jazz Word. Tatsächlich sei es schwierig, Highlights des Albums herauszufiltern, da das gesamte Programm einen so hohen Standard aufweise. Insgesamt lasse Bevan die elektronischen Impulse nie so aufdringlich werden, dass sie die Session dominieren könnten. Stattdessen würden Computerimpulse und erweiterte Instrumentaltechniken eine bereits etablierte Konzeption betonen. Zusammengenommen böten die Variationen neue Möglichkeiten für individuelle und gruppenorientierte Improvisationen. A Big Hand |werk=Jazz Word |datum=2010-11-21 |sprache=en |abruf=2024-02-26
* [https://tonybevan.bandcamp.com/album/a-big-hand Informationen zum Album bei Bandcamp]
Die Bühnenkunst einiger großer Schauspielerinnen des 19. Jahrhunderts entwickelte sich zu einem künstlerisch-gesellschaftlichen Phänomen, das insbesondere für die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts,...
„Big Opening #2“ ist die zweite Episode der vierzehnten Staffel von RuPaul’s Drag Race (Staffel 14).
Angeria Paris VanMicheals gewinnt die Mini-Challenge und die Haupt-Challenge der Folge. Daya Betty...
Fred Jackman Jr.
* Abbe Lane: Connie Peters
* Paul Stewart (Schauspieler)|Paul Stewart: Arnold 'Arnie' Valent
* Xavier Cugat: Benny Chico
* Allison Hayes: Sue Morton
* Richard H. Cutting: David...