Holm KirstenArtikelentwürfe

Vorläufige Artikel
Guest
 Holm Kirsten

Post by Guest »

'''Holm Kirsten''' (* 23. Mai 1965 in Freiberg/Sa.) ist ein deutscher Historiker, Museologe und Schriftsteller.

== Biografie==
Holm machte zunächst eine Lehre als Schriftsetzer im Hand- und Maschinensatz und anschließend folgte Tätigkeit als Maschinensetzer.
Nach dem Ende der DDR Abitur auf dem zweiten Bildungsweg am Thüringen-Kolleg in Weimar. 1994-1999 absolvierte er ein Studium der Neueren Geschichte, Soziologie und Politikwissenschaft an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, war 2000 Weimar-Stipendiat der Stiftung Weimarer Klassik; seit September 2000 wissenschaftlicher Mitarbeiter der Gedenkstätte Buchenwald verbunden mit der Mitarbeit an mehreren Ausstellungen und Projekten.

Ab August 2004 war er im DFG-Projekt „Inventarisierung und digitale Verzeichnung eines Sammlungsbestandes von historischen Fotografien und dessen Publikation als Katalog im World Wide Web“ beschäftigt und seit 2011 Leiter der Historischen Sammlung der Gedenkstätte Buchenwald. Seine Forschungsschwerpunkte sind Geschichte der NS-Konzentrationslager, insbesondere die Fotogeschichte des KZ Buchenwald und dessen dingliche Überlieferung. Kirsten lebt in Weimar. Zu DDR-Zeiten war er Oppositioneller und wurde u.a. 1983 verhaftet. Im Zusammenhang mit seiner Verhaftung wurde die Haus Ehrensperger (Weimar)|Paul-Schneider-Straße 52 in einer Dokumentation genannt. Es ist anzunehmenderweise dessen damalige Adresse.[https://books.google.de/books?id=1HQTAQ ... AF6BAgEEAI Hanna Kotowski: ''Für eure und unsere Freiheit: Dokumentation zu den Verhaftungen in der Friedensbewegung der DDR, Freunde, Verwandte und Bekannte'', 1984, S. 13] So steht hier diese Adresse unter dem Namen des am 10. Oktober 1983 verhafteten Historikers Kirsten Holm aus Weimar.Dieses Gebäude hatte nach dem Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg als NKWD-Gefängnis auch eine dunkle Vergangenheit.[https://www.google.de/books/edition/Haf ... frontcover Andrea Herz, Wolfgang Fiege: ''Haft und politische Polizei in Thüringen 1945-1952: zur Vorgeschichte der MfS-Haftanstalt Erfurt-Andreasstraße'', Landesbeauftragter des Freistaates Thüringen für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der DDR, 2002, S. 41, S. 57 und S. 126.] Kisten machte seine Opposition zum SED-Regime als einer der "Sprüher von Weimar" deutlich.https://www.welt.de/politik/gallery1363 ... eimar.html

== Bibliografie ==
* ''Weimar im Banne des Führers. Die Besuche Adolf Hitlers 1925-1940'', Köln-Weimar-Wien 2001.
* ''Das sowjetische Speziallager Nr. 4 Landsberg/Warthe'', Göttingen 2005.
* ''Stimmen aus Buchenwald. Ein Lesebuch'', hg. mit Wulf Kirsten, Göttingen 2002.
* ''Macht aus dem Staat Gurkensalat'', mit Ulrich Jadke, Jörn Luther, Thomas Onißeit, Berlin 2011.

* https://www.thueringer-literaturrat.de/ ... sten-holm/
* https://www.buchenwald.de/en/kontakt/holm-kirsten



Kategorie:Historiker
Kategorie:Museologe
Kategorie:Deutscher
Kategorie:Geboren 1965
Kategorie:Mann

Quick Reply

Change Text Case: 
   
  • Similar Topics
    Replies
    Views
    Last post
  • Kirsten Simms
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    18 Views
    Last post by Anonymous