Der
Das Museum wurde direkt vom National Folk Museum of Korea abgelöst, das noch heute besteht.
== Geschichte ==
Das Museum wurde während der japanischen Kolonialzeit in Korea von 1910 bis 1945 gegründet. Es wurde von einer Reihe von Japanern gegründet, die sich für die koreanische Kultur interessierten: den Asakawa-Brüdern (Asakawa-Brüdern) und Yanagi Sōetsu.
Es wurde am 9. April 1924 im ehemaligen Königspalast Gyeongbokgung eröffnet. Das Museum erhielt Unterstützung von namhaften Koreanern der damaligen Zeit, darunter den koreanischen Unabhängigkeitsaktivisten Cho Man-sik und Chang Deok-soo. Yanagis große persönliche Sammlung koreanischer Kunst bildete den Großteil der Sammlung, und er war während eines Großteils der Geschichte des Museums eine bedeutende Präsenz. Asakawa Takumi starb 1931 und sein Bruder Noritaka wurde geleitet das Museum an seiner Stelle.
Nach der Befreiung Koreas im Jahr 1945 wurden das Museum und seine Sammlung in das Koreanische Nationalmuseum überführt. Sein Nachfolger ist seitdem das National Folk Museum of Korea.
1924 gegründete Museen
Kultur Koreas unter japanischer Herrschaft
Volkskunstmuseen und Galerien
Museen in Korea unter japanischer Herrschaft
Geschichte von Gyeongbokgung
1945 Auflösungen in Korea
1924 Niederlassungen in Korea
Keijō
Mingei
[h4] Der Das Museum wurde direkt vom National Folk Museum of Korea abgelöst, das noch heute besteht.
== Geschichte == Das Museum wurde während der japanischen Kolonialzeit in Korea von 1910 bis 1945 gegründet. Es wurde von einer Reihe von Japanern gegründet, die sich für die koreanische Kultur interessierten: den Asakawa-Brüdern (Asakawa-Brüdern) und Yanagi Sōetsu. Es wurde am 9. April 1924 im ehemaligen Königspalast Gyeongbokgung eröffnet. Das Museum erhielt Unterstützung von namhaften Koreanern der damaligen Zeit, darunter den koreanischen Unabhängigkeitsaktivisten Cho Man-sik und Chang Deok-soo. Yanagis große persönliche Sammlung koreanischer Kunst bildete den Großteil der Sammlung, und er war während eines Großteils der Geschichte des Museums eine bedeutende Präsenz. Asakawa Takumi starb 1931 und sein Bruder Noritaka wurde geleitet das Museum an seiner Stelle.
Nach der Befreiung Koreas im Jahr 1945 wurden das Museum und seine Sammlung in das Koreanische Nationalmuseum überführt. Sein Nachfolger ist seitdem das National Folk Museum of Korea.
1924 gegründete Museen Kultur Koreas unter japanischer Herrschaft Volkskunstmuseen und Galerien Museen in Korea unter japanischer Herrschaft Geschichte von Gyeongbokgung 1945 Auflösungen in Korea 1924 Niederlassungen in Korea Keijō Mingei [/h4]
Der
Die Bibliothek wurde als Teil der „Bunka Seiji“-Bewegung (文化政治) des Generalgouverneurs von Chōsen konzipiert. Die Bewegung war ein Ergebnis der landesweiten Bewegung des 1. März 1919 Proteste...
Der
Es wurde während der gesamten Kolonialzeit fast täglich veröffentlicht. Insgesamt wurden rund 10.000 Ausgaben mit 130.000 Seiten und 200 Millionen Zeichen veröffentlicht.
Ein Archiv der...