Angus BuchananArtikelentwürfe

Vorläufige Artikel
Guest
 Angus Buchanan

Post by Guest »

'''Angus Buchanan''' (* 5. Mai 1886 in Kirkwall; † 5. Februar 1954 in Edinburgh) war ein Schottland|schottischer Naturgeschichte|Naturforscher.

Er wirkte zunächst als Architekt in Kanada, wo er seine erste naturkundliche Expedition unternahm. Während des Erster Weltkrieg|Ersten und später während des Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkriegs kam er als Offizier in Ostafrika zum Einsatz. Buchanan erlangte Bekanntheit durch seine zwei Sahara-Expeditionen von 1919/1920 und 1922/1923. Er verarbeitete seine Reisen in mehreren Büchern, darunter zwei Romanen, und einem Film.

== Leben ==
=== Frühe Jahre in Schottland und Kanada ===
Angus Buchanan wurde auf den Orkney|Orkney Islands geboren. Er war der Sohn eines gleichnamigen Bankdirektors bei der National Bank of Scotland. Seine Mutter hieß Jean Sanderson.
Buchanan wanderte anschließend nach Kanada aus. Dort arbeitete er anfangs von 1907 bis 1911 als Bauzeichner für das Architekturbüro der Brüder Edward Maxwell und William Sutherland Maxwell in Montreal. Im Zuge dessen besuchte er mehrmals Regina (Saskatchewan)|Regina, die Hauptstadt der Provinz Saskatchewan, wo er die Errichtung des Saskatchewan Legislative Building überwachte. Danach machte er sich gemeinsam mit Joseph Ernest Fortin mit einer eigenen Architektenfirma in Regina selbstständig.
Als das Gebiet von Saskatchewan im Norden um Teile der Nordwest-Territorien erweitert wurde, war der Provinzregierung das neue Gebiet zwischen dem Saskatchewan River und den Barren Grounds in naturkundlicher Sicht weitgehend unbekannt. Angus Buchanan erhielt den Auftrag zu einer Forschungsexpedition, zu der er am 6. Mai 1914 mit Hundeschlitten und Kanu aus der Stadt Prince Albert (Saskatchewan)|Prince Albert aufbrach. Er folgte dem Lauf des Beaver River (Churchill River)|Beaver River bis zum Lac Île-à-la-Crosse, dann dem Churchill River (Hudson Bay)|Churchill River und dem Reindeer River (Saskatchewan)|Reindeer River mit dem Reindeer Lake. Nach dem Cochrane River erreichte er am 1. August 1914 den Lac Brochet, an dessen nördlichem Ufer er sein Basislager aufschlug. Im Oktober 1914 erfuhr er vom Ausbruch des Ersten Weltkriegs, entschied sich zur vorzeitigen Rückkehr, um sich bei den britischen Streitkräften zu melden, und war am 15. Januar 1915 wieder in Regina. Seine Vogelsammlung von der Expedition, die erste ihrer Art aus Nord-Saskatchewan, teilte er zwischen dem Royal Saskatchewan Museum|Saskatchewan Museum of Natural History und dem Vogelkundler James Henry Fleming.
=== Zeit der Afrika-Expeditionen ===
Angus Buchanan nahm ab Frühling 1915 als britischer Private (Dienstgrad)|Private am Erster Weltkrieg in Ostafrika|Ersten Weltkrieg in Ostfrika teil. Er gehörte dem 25. Bataillon der The Royal Fusiliers (City of London Regiment)|Royal Fusiliers an. Nach einer dreimonatigen Pause in der Kapprovinz Anfang 1917 kehrte er nach Lindi in Ostafrika zurück, wo sein Bataillon durch Fieber dezimiert wurde. Auch Buchanan erkrankte und wurde schließlich im September 1917 wieder nach Südafrika gebracht.
Für das Natural History Museum at Tring|Walter Rothschild Zoological Museum führte Buchanan von 1919 bis 1920 eine Sammlungsexpedition von Nord-Nigeria zum Gebirge Aïr in der Sahara durch.
Von 1922 bis 1923 unternahm Angus Buchanan eine vollständige Durchquerung der Sahara von Süden nach Norden. Er reiste dazu zunächst wie bei seiner vorangegangenen Expedition von Lagos nach Kano,
Zu Buchanans Popularität trug der erfolgreiche Reisefilm ''Crossing the Great Sahara'' bei, den er mit Material des die Expedition begleitenden Kameramanns T. A. Glover produziert hatte.
=== Anerkennung und späte Jahre ===
Die beiden Wüstenexpeditionen bildeten die Grundlagen für Buchanans 1926 erschienenes Buch ''Sahara''. Er schrieb in weiterer Folge auch zwei Romane. Die Gelehrtengesellschaft Royal Scottish Geographical Society zeichnete ihn zweimal aus: 1924 mit der Ehrenmitgliedschaft ''(Honorary Fellowship)'' für seine Verdienste um die Gelehrtengesellschaft und die Geografie
Während des Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkriegs gehörte Angus Buchanan zu einer kleinen Gruppe britischer Offiziere, die geflüchtete Partisanen aus dem vom Italienischer Faschismus|faschistischen Italien besetzten Kaiserreich Abessinien bei der Rückkehr in ihr Land kommandierte.
== Bauten als Architekt ==

* Knights of Columbus Hall in Regina, Saskatchewan (erbaut 1912; mit Joseph Ernest Fortin)
* Holy Rosary Roman Catholic Cathedral in Regina, Saskatchewan (erbaut 1912–1913; mit Joseph Ernest Fortin)
* St. Joseph’s Roman Catholic Church in Moose Jaw, Saskatchewan (erbaut 1912–1924, zerstört 1982; begonnen mit Joseph Ernest Fortin, vollendet von Thompson & Hargreaves)

== Schriften ==
* * * * * * *
== Namensgeber für Arten und Unterarten von Tieren ==

Die wissenschaftlichen Namen mehrerer Art (Biologie)|Arten und Unterarten von Tieren, die Angus Buchanan gefunden hatte, wurden ihm zu Ehren vergeben. Bei den Säugetieren betrifft dies die Brauer-Rennmaus (''Desmodilliscus braueri'' alias ''Desmodilliscus buchanani''), die Gambia-Riesenhamsterratte (''Cricetomys gambianus'' alias ''Cricetomys buchanani'') und den Klippschliefer (''Procavia capensis'' alias ''Procavia buchanani''). ''Riparia obsoleta buchanani''.
Diese Schmetterlinge wurden nach Angus Buchanan benannt:
* ''Acontia buchanani'' alias ''Tarache buchanani'' * ''Afroarabiella buchanani'' alias ''Paropta buchanani'' * ''Cigaritis buchanani'' alias ''Spindasis buchanani'' * ''Dattinia buchanani''
* ''Grammodes buchanani''
* ''Nepheronia buquetii buchanani'' alias ''Eronia buqueti buchanani''
* ''Pogononeura buchanani''
* ''Raphia buchanani''
* ''Rhynchina buchanani'' * ''Timora decorata albiseriata'' alias ''Timora decorata buchanani''

== Literatur ==
* * * * * * * * * *
*


Kategorie:Naturforscher
Kategorie:Afrikaforscher
Kategorie:Architekt (Kanada)
Kategorie:Autor
Kategorie:Literatur (20. Jahrhundert)
Kategorie:Literatur (Englisch)
Kategorie:Reiseliteratur
Kategorie:Roman, Epik
Kategorie:Filmregisseur
Kategorie:Filmproduzent
Kategorie:Person (britische Kolonialgeschichte)
Kategorie:Person im Ersten Weltkrieg (Vereinigtes Königreich)
Kategorie:Person im Zweiten Weltkrieg (Vereinigtes Königreich)
Kategorie:Emigrant in Kanada
Kategorie:Brite
Kategorie:Schotte
Kategorie:Geboren 1886
Kategorie:Gestorben 1954
Kategorie:Mann

Quick Reply

Change Text Case: 
   
  • Similar Topics
    Replies
    Views
    Last post
  • Tim Buchanan (Rugby Union)
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    16 Views
    Last post by Anonymous
  • Pat Buchanan Präsidentschaftskampagne
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    13 Views
    Last post by Anonymous
  • Pat Buchanan Präsidentschaftskampagne
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    10 Views
    Last post by Anonymous
  • Angus Glen Gemeindezentrum
    by Guest » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    14 Views
    Last post by Guest
  • Angus Scott (Rugby Union)
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    15 Views
    Last post by Anonymous