Rob CrockerArtikelentwürfe

Vorläufige Artikel
Anonymous
 Rob Crocker

Post by Anonymous »

'''Rob Crocker''' (* 1. November 1945 in Brooklyn; † 7. März 2024 in New York City
== Leben und Wirken ==
Crocker war in der High School Musiker, doch sein Leben verlagerte sich in Richtung Rundfunk, als Verletzungen, die er sich im Vietnamkrieg zugezogen hatte, seine Zukunft als Künstler zunichte machten. Er begann seine Rundfunkkarriere als Programmierer in Europa; Crocker war Co-Moderator der in den Niederlanden ausgestrahlten Sendung „Sad Eyed Lady of the Lowlands“ für Radio Free America. Nach seiner Rückkehr in die USA produzierte, berichtete und moderierte er Jazzprogramme für das Pacifica Network. Als Moderator stellte er neue Produktionen aus Jazz, Fusion (Musik)|Fusion, Latin, R&B und Tanzmusik bei einigen der beliebtesten UKW-Radiosender der Stadt wie WRVR, WWRL, WBLS und KISS FM und WQCD. Er war auch maßgeblich daran beteiligt, Musiker der brasilianischen Musik der 1970er Jahre nach New York zurückzubringen. Anfang der 1980er Jahre kam Crocker, zunächst als Moderator, zum Sender WBGO.

Anfang der 1990er-Jahre zog Crocker nach Tokio, wo er als Discjockey auf dem Tokioter Markt arbeitete – bei BAY-FM und FM Yokohama, wo er Sendungen wie „Night Ship“, „Evening Jazz“ und „Night Moves“ moderierte. Darüber hinaus war Crocker die Stimme im Satellitenfernsehen von „Live at the Blue Note“, Moderator und Autor von „All That Jazz“ auf Space Shower TV und Teil der Startformation der DJs für INTER-FM, Tokios erstem UKW-Rundfunksender. Dort präsentierte er Jazz in der Abendsendung „Mid Nite Groove“. Zu Beginn der 2000-Jahre kehrte Crocker nach New York City zurück. Von dort aus war er weiterhin Sprecher an den Sonntagabenden für INTER FM (''New York Groove''), bis er im Frühjahr 2002 als Moderator von „Lights Out“ bei WBGO auf den New Yorker Markt zurückkehrte. Von 2005 bis 2009 programmierte und produzierte er außerdem das New Yorker Jazz-Segment von Nissan Murano Crossover Style auf INTER FM (eine Kooperation zwischen WBGO und INTER FM, die er mit der Stimme von WBGOs damaliger Mittagsmoderatorin Rhonda Hamilton arrangierte).

Neben seiner langen Karriere im Rundfunk produzierte Crocker auch Jazzalben, darunter ''Alto Memories'' (mit Sonny Fortune, Gary Bartz, Kenny Barron, Buster Williams und Jack DeJohnette), ''UK Underground'' vom japanischen Altsaxophonisten Malta, die erste und zweite CD des japanischen Jazzsängers und Trompeter Toku (den Crocker in Tokio entdeckte), ''Philly Sounds'' (mit Randy Brecker, Jay Hoggard, Joe Ford, Uri Caine, Buster Williams, Nabaté Isles und Grady Tate) und ''Dread Rooster'', ein Reggae-Album von Babi Floyd mit Keith Richards an der Gitarre. Zu den Live-Shows, die er im Laufe der Jahre produzierte, gehörte die Bobby Hutcherson-Hommage im New Yorker Jazzclub Birdland (New York)|Birdland 2012 (mit Jay Hoggard, Steve Nelson (Musiker)|Steve Nelson, Mark Sherman und Warren Wolf am Vibraphon, sowie mit George Cables, Buster Williams und Victor Lewis). Des Weiteren entwarf Crocker im Laufe der Jahrzehnte musikalische Konzepte für Kulturorganisationen wie die ''Burgess Collection of Fine Art'', das ''National Museum of Sports'' und das Brooklyn Museum.

Im Februar 2020 erhielt Crocker den ''Roy Wilkins Black History Month Award'' von der Mid-Manhattan Branch der NAACP.

Nach Angaben seiner Familie starb Crocker im März 2024 an den Folgen einer Herzkranzgefäßerkrankung und Komplikationen durch Asthma.

*


Kategorie:Hörfunkmoderator
Kategorie:Jazz-Produzent
Kategorie:US-Amerikaner
Kategorie:Geboren 1945
Kategorie:Gestorben 2024
Kategorie:Mann

Quick Reply

Change Text Case: 
   
  • Similar Topics
    Replies
    Views
    Last post
  • Rob Dieperink
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    18 Views
    Last post by Anonymous
  • Rob Stevens (Kickboxen)
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    16 Views
    Last post by Anonymous