Belagerung von Bagdad (1625-1626)Artikelentwürfe

Vorläufige Artikel
Guest
 Belagerung von Bagdad (1625-1626)

Post by Guest »



Der „Fall Bagdads“ im Jahr 1624 schadete dem Prestige des Osmanischen Reichs (Osmanisches Reich) und führte zu Überläufern im Irak. == Hintergrund ==
Der Fall Bagdads (Eroberung Bagdads (1624)) im Jahr 1624 versetzte dem Ansehen der Osmanen einen erheblichen Schlag und führte zum Abfall der Garnisonen des Osmanischen Reichs und der örtlichen Stämme in der Region. Anschließend nutzte die Safawiden-Dynastie (Perser) unter Schah Abbas (Abbas der Große) schnell Kapital aus der Schwäche des Osmanischen Reichs (Osmanisches Reich) und eroberte den größten Teil des Irak, einschließlich wichtiger Städte wie Kirkuk und Mossul. Darüber hinaus übernahmen sie die Kontrolle über die schiitischen heiligen Schreine von Nadschaf und Karbala, was einen erheblichen Verlust für die Osmanen bedeutete. Im Jahr 1625 leitete Hafız Ahmed Pascha, der als Großwesir des Osmanischen Reiches diente, eine Expedition, um Bagdad zurückzuerobern und das osmanische Territorium im Irak zurückzuerobern.
== Belagerung ==
Im November 1625 erreichten die osmanischen Streitkräfte von Hafiz Ahmed Pascha (Osmanisches Reich) Bagdad und besetzten die Stadt von drei Seiten, obwohl Abbas der Große (Schah) eine Politik der „verbrannten Erde“ durchführte, um ihren Vormarsch zu behindern. Den Osmanen gelang es, die äußeren Befestigungsanlagen von Bagdad zu durchbrechen, doch es gelang ihnen nicht, die Stadt einzunehmen, bevor eine Entsatzarmee unter Schah Abbas (Abbas der Große) eintraf.
Angesichts der Ankunft der persischen Verstärkung (Safawiden-Dynastie) zogen sich die Osmanen (osmanische Türken) in ihr stark befestigtes Lager zurück und setzten ihre Belagerung von Bagdad fort. Als Reaktion darauf entwickelte Schah Abbas (Abbas der Große) eine Strategie, um Nachschubkonvois des Osmanischen Reiches abzufangen, ihre Logistik zu stören und ihre Position zu schwächen.
Diese Strategie erwies sich als wirksam und zwang die Osmanen, einen Angriff auf die persische Armee (Safavid Iran) zu riskieren. Ihr Angriff wurde jedoch mit erheblichen Verlusten abgewehrt. Infolgedessen hob die osmanische Armee (Osmanisches Reich) am 4. Juli 1626 die Belagerung von Bagdad auf und zog sich nach Mossul zurück, was einen strategischen Sieg für Schah Abbas (Abbas der Große) und die persischen Streitkräfte bedeutete.

Quick Reply

Change Text Case: 
   
  • Similar Topics
    Replies
    Views
    Last post
  • Belagerung von Melilla (1694–1696)
    by Guest » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    20 Views
    Last post by Guest
  • Belagerung von Pécs (1664)
    by Guest » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    20 Views
    Last post by Guest
  • Belagerung von Giurgiu
    by Guest » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    18 Views
    Last post by Guest
  • Belagerung von Farabougou
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    20 Views
    Last post by Anonymous
  • Belagerung von Lille (1792)
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    16 Views
    Last post by Anonymous