Belagerung von Pécs (1664)Artikelentwürfe

Vorläufige Artikel
Guest
 Belagerung von Pécs (1664)

Post by Guest »


Die „Belagerung von Pécs“ im Jahr 1664 wurde von den Habsburgern während des Winterfeldzugs gegen die osmanische Festung Pécs gestartet. Trotz anfänglicher Erfolge gelang es ihnen nicht, die von der Garnison gehaltene Zitadelle einzunehmen, und sie zogen sich zurück.
==Hintergrund==
Im Jahr 1663 startete der kroatisch-ungarische General Miklós Zrínyi im Winter eine Winterkampagne des Österreichisch-Türkischen Krieges (1663–1664) gegen die Osmanen. Er legte das Datum auf Januar 1664 fest, als es der kälteste Monat war, in dem die Osmanen in ihren Burgen bleiben würden. Ziel dieser Kampagne war es, die 8 Kilometer lange osmanische Brücke in Osijek zu zerstören und die Nachschublinien der Osijek abzuschneiden, was sie zum Wiederaufbau zwingen würde, während die Habsburger sich auf den Weg machten, Nagykanizsa einzunehmen. [https://www.hungarianottomanwars.com/15 ... inyi-1664/ Szántai Gábor: Der berühmte Winterfeldzug von Zrínyi, 1664]

Die Habsburger hatten eine Armee von 26.000 Mann, bestehend aus 8.000 Ungarn, 5.000 Kroaten und 13.000 Deutschen. Sie eroberten zunächst Berzence und Babócsa und griffen das Grab von Suleiman dem Prächtigen in der Nähe von Szigetvár an und zerstörten es, aber Zrínyi hinderte seine Männer daran, Suleimans Leiche zu exhumieren. Die osmanische Garnison von Szigetvár konnte nur Scharmützel mit den Christen führen. Anschließend marschierten sie in Richtung Pécs und kamen dort am 28. Januar an. Es war eine bevölkerungsreiche Stadt mit 6.000 bis 7.000 Häusern und 16 Moscheen, deren Kathedrale in eine Zitadelle umgewandelt wurde. Die Garnison wurde von Kaplan Pascha angeführt. OSZK), 0014/1149. Der Winterfeldzug von Miklós Zrínyi im Jahr 1664..]
==Belagerung==
Die Christen griffen am selben Tag die Vororte an, und die Osmanen unternahmen einen Angriff, um ihnen entgegenzutreten, wurden jedoch zurückgeschlagen und starteten am nächsten Tag einen Angriff auf die Stadt. Die Osmanen leisteten heftigen Widerstand, bevor sie sich hinter die Mauern zur Zitadelle zurückzogen. Sie stürmten die Mauern und begannen mit der Plünderung der Stadt, wobei beträchtliche Beute geplündert wurde. Trotzdem begannen die Truppen zu trinken, und es gab kaum weniger Mehr als 1.000 Männer belagerten die Zitadelle. In der Nacht gelang es ihnen, ihre Streitkräfte zu sammeln und einen Angriff zu starten. es konnte jedoch von der Garnison leicht abgewehrt werden.

Sie begannen am 30. Januar mit der Bombardierung der Burg, jedoch mit geringer Wirkung. Zrínyi beschloss, die Stadt zu verlassen und sich auf den Weg zu machen, um die anvisierte Brücke zu zerstören, und überließ es seinem Kommandanten Hohenlohe-Neuenstein, die Belagerung fortzusetzen . Zrínyi nahm 5.000 Kavalleristen der vereinten Armeen und ließ die Infanteristen zurück. Zrínyi gelang es am 2. Februar, die anvisierte Brücke zu zerstören. Am 5. Februar kehrte Zrínyi nach Pécs zurück, war jedoch enttäuscht, dass sie die Zitadelle noch nicht erobert hatten. Die Soldaten versuchten dies mit der Aussage zu erklären, dass sie betrunken seien und schwere Verluste durch die osmanischen Gewehre erlitten hätten.

Mangels Artillerie setzte Zrínyi die Belagerung nicht fort, obwohl Hohenlohe sich sehr stark für die Fortsetzung der Belagerung aussprach. Die vereinte Armee verließ die Stadt am 6. Februar.
==Nachwirkungen==
Damit endete der Winterfeldzug von 1664, der in Europa großen Anklang fand. Der Ruf von Zrínyi stieg. Es gelang ihm, sein neues Ziel, die Belagerung von Kanizsa, zu erreichen, doch die Wiener Generäle erlaubten ihm dies nur bis zum Frühjahr. Sein gesamter Vorteil wurde durch diese Entscheidung zunichte gemacht, da die Osmanen die Brücke bis dahin repariert hatten und ihre Hauptarmee zur Verstärkung von Kanizsa entsandten.
Schlachten im Osmanischen Reich
Schlachten mit Ungarn
Schlachten mit Beteiligung Deutschlands
Konflikte im Jahr 1664
Schlachten mit Beteiligung Kroatiens

Quick Reply

Change Text Case: 
   
  • Similar Topics
    Replies
    Views
    Last post
  • Jan Fryderyk Sapieha (1618–1664)
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    14 Views
    Last post by Anonymous
  • Belagerung von Bagdad (1625-1626)
    by Guest » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    19 Views
    Last post by Guest
  • Belagerung von Melilla (1694–1696)
    by Guest » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    19 Views
    Last post by Guest
  • Belagerung von Giurgiu
    by Guest » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    17 Views
    Last post by Guest
  • Belagerung von Farabougou
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    19 Views
    Last post by Anonymous