SAE J444 ⇐ Artikelentwürfe
Vorläufige Artikel
1759644119
Anonymous
[h4]
'' 'SAE J444' 'ist ein von SAE International herausgegebener Standard, der ein einheitliches System zur Bezeichnung und Steuerung der Partikelgrößenverteilung von gegossenem Stahlschuss und -Korn für abrasive Spreng- und Schuss-Rening festlegt. [url=viewtopic.php?t=19406]Zusammen[/url] mit den verwandten Chemie- und Härtenstandards wie "SAE J827" für High Carbon Shot und SAE J1993 für High Carbon-Körner untermauert die Medienspezifikationen in der Automobilindustrie, der Herstellung von Luft- und Raumfahrt und anderen Ingenieurwesen.
== history ==
Das Schema, das später als J444 kodifiziert wurde, entwickelt aus Ad-hoc-Größen-Diagrammen, die in den 1940er und 1950er Jahren von nordamerikanischen Gießerei | Gießereien verwendet wurden, wobei die nominale Siebanalyse | Sieböffnungen in zehntausend Tausendthen für Schuss und von Astm International | Astm-Vollnummer-Sieves für Grit zitiert wurden. Die erste öffentlich nachvollziehbare Ausgabe erscheint im 'SAE-Handbuch von 1984, das die internationale Abrasive Standard-Serie' 'ISO 11124' 'später wörtlich zitierte.
Eine materielle Überarbeitung im Mai 1993, die als Spezifikationen für das Verlegen und Reinigen von Kaste und Körnern veröffentlicht wurde, brachte Grit-Klassifizierungen in dasselbe Dokument ein und rationalisierte die „All-Pass“ und „Max-besiedelten“ Siebbänder noch in Kraft.
Wartungsaktualisierungen folgten im Juni 2010 und September 2012. Die Ausgabe 2012 korrigierte einen typografischen Fehler in den S-460-Screening-Grenzen, die während der NADCAP-Audits identifiziert wurden und in der Datenbank für "Shot Peener" -Pecialations angemeldet wurden. Die aktuelle Ausgabe, die im September 2023 ausgestellt wurde, fügt metrische Konvertierungen hinzu, aktualisiert den Verweis auf ASTM E11-22 und enthält einen Anhang für Laser-Beugungsgröße.
== Spezifikationen ==
J444 weist die Schussgrößen das Präfix zu, gefolgt von einer Zahl, die der nominalen Sieberöffnung in zehntausendstelstetel eines Zolls entspricht (z. B. 'S230' 'entspricht 0,600 & nbsp; mm). Gritgrößen nehmen Präfix '' 'G' 'mit der Ganzzahl-Sieb-Bezeichnung von ASTM E11. Für jede Größe gibt der Standard ein All-Pass-Sieb an, einen oberen Prozentsatz, der auf einem Zwischensieb und einem niedrigeren kumulativen Prozentsatz beibehalten werden kann.
Schuss-Peen-Forscher behandeln diese Grenzen als Randbedingungen in der Modellierungsarbeit. David Kirk berichtete in einer Studie von 2009 "Shot Peener", dass die Bandbreite für S-170 eine 22-zu-1-Ausbreitung in einzelnen Partikelmasse ermöglicht und die Restspannung wesentlich beeinflusst. Eine in '' Metals (Journal) | Metalle '' veröffentlichte Untersuchung von 2022 Finite-Elemente ergab, dass die Arbeitsmischungen nach längerem Gebrauch außerhalb der J444-Bandbreite treiben, was periodische Sieb-Tests erforderlich ist, um die Konformität aufrechtzuerhalten.
Obwohl J444 über Chemie und Härte schweigt, begleiten Begleitdokumente wie SAE J827 für High-Carbon-Schuss und SAE J2175 für mit kohlenstoffarmen Schuss mit kohlenstoffreichem Schuss explizit den Größenzahlen, wodurch J444 die De-facto-dimensionale Referenz für alle Eisen-Metallurgie | ferrous Media.
== adoption ==
Original-Ausstattungs-Herstellungszeichnungen für Getriebezüge, Ventilfedern und Fahrgegänger berufen in der Regel AMS 2431-Schussmedia-Klauseln, die J444 für die Größenabstufung verschieben.
Schleiflieferanten vermarkten Produkte durch die in J444 definierten S- und G-Codes. In einem 2024 -Hinweis aus Winoa listet die Praxis vor den Standards der Chemie auf und unterstreicht seine Rolle als primärdimensionaler Maßstab in Amerika und Asien -Pazifik. Militär- und Unternehmensverfahren beinhalten auch die Praxis: '' mil-s-13165 '' und Curtiss-Wright-Handbücher beide listen SAE J444 unter ihren Basisdokumenten auf.
MATERIALISCHEM TEST
Shot Peening [/h4]
Mobile version