Liste der Kulturdenkmale in Westerheim (Württemberg)Artikelentwürfe

Vorläufige Artikel
Anonymous
 Liste der Kulturdenkmale in Westerheim (Württemberg)

Post by Anonymous »

In der '''Liste der Kulturdenkmale in Westerheim''' sind die Kulturdenkmale der Gemeinde Westerheim im Alb-Donau-Kreis in Baden-Württemberg aufgelistet.

== Legende ==

== Kulturdenkmale nach Ortsteilen ==

=== Westerheim ===


Das Steinkreuz aus Kalktuff wurde an einem Waldweg circa 2,5 km nordwestlich des Ortes aufgestellt. Nach mittelalterlicher Rechtsauffassung konnte eine begangene Straftat durch Buße gesühnt werden. Vor allem bei Totschlag wurde die Schuld häufig durch das Erbringen verschiedener Sühneleistungen, zu denen in der Regel auch die Aufstellung eines Sühnekreuzes gehörte, abgetragen. Der Legende nach sollen sich hier zwei Handwerksburschen gegenseitig erschlagen haben; beide sollen unter dem Stein begraben liegen.




Das Gebäude wurde wohl im Zusammenhang mit dem Übergang der Ortsherrschaft an Bayern 1752 errichtet. Wie im 18. Jahrhundert üblich, sind in diesem Gebäude Schule und Rathaus kombiniert: großer Schulsaal im Erdgeschoss, Ratssaal im Obergeschoss, Küche und Kammern als Wohnraum für den Lehrer. Das stattliche Gebäude ist für die Ortsgeschichte von Bedeutung.



-kath. Kirche St. Stephanus [§ 28] mit Ausstattung
-Kirchhof mit teilweise erhaltener Ummauerung, Kirchhoftor mit Figurenschmuck, 1787/88
Die Stefanuskirche wurde am Übergang vom Rokoko zum Klassizismus an der Stelle eines Vorgängerbaus errichtet, der Kirchturm reicht in seinen unteren Geschossen noch in gotische Zeit, ebenso wie ein Sakramentshäuschen von 1405. Der Hochaltar stammt aus der früheren Wallfahrtskirche Maria Todtsburg.
Bis zum Bau der neuen Pfarrkirche 1975 war die Stefanuskirche mit dem einstigen Friedhof kirchlicher Mittelpunkt der Gemeinde. Als Wahrzeichen Westerheims wird sie trotz reduzierter Nutzung bis heute in Ehren gehalten. Für ihr Engagement wurde die Gemeinde von der deutschen Stiftung Denkmalschutz mit dem Bürgerpreis 2015 ausgezeichnet.
Die Kirche mitsamt dem zugehörigen Kirchhof ist ein sprechendes Zeugnis der Architektur- und Ortsgeschichte Westerheims.



-kath. Kirche St. Stephanus [§ 28] mit Ausstattung
-Kirchhof mit teilweise erhaltener Ummauerung, Kirchhoftor mit Figurenschmuck, 1787/88
Die Stefanuskirche wurde am Übergang vom Rokoko zum Klassizismus an der Stelle eines Vorgängerbaus errichtet, der Kirchturm reicht in seinen unteren Geschossen noch in gotische Zeit, ebenso wie ein Sakramentshäuschen von 1405. Der Hochaltar stammt aus der früheren Wallfahrtskirche Maria Todtsburg.
Bis zum Bau der neuen Pfarrkirche 1975 war die Stefanuskirche mit dem einstigen Friedhof kirchlicher Mittelpunkt der Gemeinde. Als Wahrzeichen Westerheims wird sie trotz reduzierter Nutzung bis heute in Ehren gehalten. Für ihr Engagement wurde die Gemeinde von der deutschen Stiftung Denkmalschutz mit dem Bürgerpreis 2015 ausgezeichnet.
Die Kirche mitsamt dem zugehörigen Kirchhof ist ein sprechendes Zeugnis der Architektur- und Ortsgeschichte Westerheims.



Nachdem die Kapelle nach der Säkularisation 1803 im Inneren für die Funktion als Armenhaus umgebaut wurde, erfolgte 1902 die Wiederherstellung der Kapelle in der alten Form. Somit entspricht das heutige Erscheinungsbild dem entstehungszeitlichen. Lorettokapellen sind dem Patrozinium Unserer Lieben Frau von Loreto geweiht und seit dem 16. Jahrhundert weit verbreitet. Sie sind Nachbildungen der Santa Casa, das Haus Mariens, das der Legende nach Engel von Nazareth in das italienische Loreto übertragen haben. Die Kapelle ist ein Zeugnis der Kirchen- und Ortsgeschichte Westerheims und zudem der Frömmigkeit der Bevölkerung.

== Siehe auch ==




Kategorie:Kulturdenkmal in Westerheim|!
Kategorie:Liste (Kulturdenkmale im Alb-Donau-Kreis)|Westerheim

Quick Reply

Change Text Case: 
   
  • Similar Topics
    Replies
    Views
    Last post