Fritz GarbenArtikelentwürfe

Vorläufige Artikel
Guest
 Fritz Garben

Post by Guest »

'''Fritz Garben''' (* 22. Oktober 1938 in Bad Homburg vor der Höhe) ist ein deutscher Brigadegeneral außer Dienst des Heer (Bundeswehr)|Heeres der Bundeswehr, zuletzt von 1995 bis 1999 General der Heeresfliegertruppe und Kommandeur der Heeresfliegerwaffenschule in Bückeburg, und Autor.

== Leben ==
Garben absolvierte 1959 das Abitur und trat als Offizieranwärter (Bundeswehr)|Offizieranwärter beim Panzerbataillon 83 in Lüneburg in die Bundeswehr ein. Nach Abschluss der Offizierausbildung (Bundeswehr)|Offizierausbildung zum Offizier (Bundeswehr)|Offizier des Truppendienstes der Panzertruppe (Bundeswehr)|Panzertruppe wechselte er im Dienstgrade der Bundeswehr|Dienstgrad eines Leutnants die Truppengattung zur Heeresfliegertruppe (Bundeswehr)|Heeresfliegertruppe im Jahr 1961 und absolvierte bis 1962 die Fliegerische Ausbildung (Bundeswehr)|fliegerische Ausbildung. Von 1962 bis 1964 war er Staffeloffizier und Hörsaalleiter in der Offizierausbildung an der Heeresfliegerwaffenschule in Bückeburg. Von 1965 bis 1969 war er Staffelkapitän im Dienstgrad Hauptmann (Offizier)|Hauptmann der Transporthubschrauber-Staffel (Militär)|Staffel des Heeresfliegerbataillons 6 in Itzehoe und anschließend von 1969 bis 1971 als Major stellvertretender Bataillonskommandeur des Heeresfliegerbataillons 10 in Neuhausen ob Eck und von 1991 bis 1973 als Oberstleutnant Abteilungskommandeur der Fliegenden Abteilung 251 im Heeresfliegerregiment 25 in Laupheim.

Von 1973 bis 1976 war Garben stellvertretender Regimentskommandeur des Mittleres Heeresfliegertransportregiment 25|Mittleren Heeresfliegertransportregiments 25 und nahm in diesem Zeitraum am Flight Examiner Course in den Vereinigte Staaten|Vereinigten Staaten teil. Von 1976 bis 1980 war er Dezernatsleiter Grundsatz, Organisation und Ausbildung in der Abteilung (Organisation)|Abteilung VII des Heeresamt|Heeresamtes in der Konrad-Adenauer-Kaserne in Köln und deutscher Sprecher HIS WP MAS in Brüssel. Von 1980 bis 1984 war er als Oberst Regimentskommandeur des Heeresfliegerregiment 6|Heeresfliegerregiments 6 auf dem Flugplatz Flugplatz Itzehoe/Hungriger Wolf, von 1984 bis 1987 Gruppenleiter in der Abteilung VII/XII im Heeresamt, Präsident FINABEL „Kilo“, von 1987 bis 1989 Inspizient (Bundeswehr)|Inspizient der Heeresfliegertruppe, von 1989 bis 1994 Kommandeur des Heeresfliegerkommando 1|Heeresfliegerkommandos 1 in Rheine-Bentlage (Rheine)|Bentlage, 1991 Beauftragter des Inspekteur des Heeres|Inspekteurs des Heeres für die Operation „Kurdenhilfe“ in der Türkei, von 1994 bis 1995 an der Führungsakademie der Bundeswehr in Hamburg und 1994 Führer des Heeresfliegerkontingentes United Nations Special Commission im Irak.

Garben war ab dem 1. April 1995 General der Heeresfliegertruppe und Kommandeur der Heeresfliegerwaffenschule in Bückeburg. 1995 wurde er zum Brigadegeneral Ernennung|ernannt. Mit Ablauf des März 1999 wurde er auf diesem Dienstposten in den Ruhestand versetzt.
Garben ist verheiratet, evangelisch und hat zwei Söhne. Der Pianist Cord Garben ist sein Bruder.
Garben ist Ehrenpräsident der Gemeinschaft der Heeresflieger.
== Siehe auch ==
* Liste der Generale des Heeres der Bundeswehr

== Schriften ==
* * * *
== Literatur ==
*


Kategorie:Brigadegeneral (Heer der Bundeswehr)
Kategorie:Deutscher
Kategorie:Geboren 1938
Kategorie:Mann

Quick Reply

Change Text Case: 
   
  • Similar Topics
    Replies
    Views
    Last post
  • Zehnte Garben
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    40 Views
    Last post by Anonymous
  • Fritz Röck
    by Guest » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    25 Views
    Last post by Guest
  • Fritz Quidenus
    by Guest » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    20 Views
    Last post by Guest
  • Fritz Schütz (Prediger)
    by Guest » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    23 Views
    Last post by Guest
  • Fritz Kleist
    by Guest » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    23 Views
    Last post by Guest