Am 12. Dezember 1967 fanden in Andorra Parlamentswahlen statt, um die Hälfte der Mitglieder des Generalrats (Generalrat (Andorra)) zu wählen. In Wahlkreisen, in denen im ersten Wahlgang nicht alle Sitze besetzt waren, fand am 28. Dezember ein zweiter Wahlgang statt.
Die Wahlen fanden parallel zu den Kommunalwahlen in Andorra im Jahr 1967 statt.
==Wahlsystem==
Jede Gemeinde hatte vier Sitze im Generalrat (Generalrat (Andorra)). Die Sitze wurden gestaffelt gewählt, wobei alle zwei Jahre zwei Mitglieder aus jeder Gemeinde gewählt wurden. In der Gemeinde Andorra la Vella vertraten zwei Mitglieder die Stadt Andorra la Vella und zwei Mitglieder Les Escaldes, wobei alle zwei Jahre jeweils ein Mitglied gewählt wurde.
Alle Kandidaten mussten auf Kandidatenlisten kandidieren, obwohl die Wähler ihre Stimmen auf Kandidaten auf verschiedenen Listen aufteilen konnten. Jeder Kandidat, der die Mehrheit der Stimmen erhielt, wurde im ersten Wahlgang gewählt. Wenn noch Sitze zu besetzen waren, fand ein zweiter Wahlgang statt, in dem die Kandidaten die Mehrheit der Stimmen erhalten mussten, um gewählt zu werden. Wenn noch Sitze zu besetzen wären, würde ein dritter Wahlgang stattfinden, in dem der/die Kandidat(en) mit den meisten Stimmen gewählt würden.Dieter Nohlen & Philip Stöver (2010) ''Wahlen in Europa: „Ein Datenhandbuch“, S. 156
==Ergebnisse==
===Gewählte Mitglieder===
1967 Wahlen in Europa|Andorra
1967 in Andorra|Parlamentswahl
Parlamentswahlen in Andorra
Überparteiliche Wahlen
Dezember 1967 Ereignisse in Europa|Andorra
Wahl- und Referendumsartikel mit unvollständigen Ergebnissen
[h4] Am 12. [url=viewtopic.php?t=2069]Dezember[/url] 1967 fanden in Andorra Parlamentswahlen statt, um die Hälfte der Mitglieder des Generalrats (Generalrat (Andorra)) zu wählen. In Wahlkreisen, in denen im ersten Wahlgang nicht alle Sitze besetzt waren, fand am 28. [url=viewtopic.php?t=2069]Dezember[/url] ein zweiter Wahlgang statt.
Die Wahlen fanden parallel zu den Kommunalwahlen in Andorra im Jahr 1967 statt.
==Wahlsystem== Jede Gemeinde hatte vier Sitze im Generalrat (Generalrat (Andorra)). Die Sitze wurden gestaffelt gewählt, wobei alle zwei Jahre zwei Mitglieder aus jeder Gemeinde gewählt wurden. In der Gemeinde Andorra la Vella vertraten zwei Mitglieder die Stadt Andorra la Vella und zwei Mitglieder Les Escaldes, wobei alle zwei Jahre jeweils ein Mitglied gewählt wurde.
Alle Kandidaten mussten auf Kandidatenlisten kandidieren, obwohl die Wähler ihre Stimmen auf Kandidaten auf verschiedenen Listen aufteilen konnten. Jeder Kandidat, der die Mehrheit der Stimmen erhielt, wurde im ersten Wahlgang gewählt. Wenn noch Sitze zu besetzen waren, fand ein zweiter Wahlgang statt, in dem die Kandidaten die Mehrheit der Stimmen erhalten mussten, um gewählt zu werden. Wenn noch Sitze zu besetzen wären, würde ein dritter Wahlgang stattfinden, in dem der/die Kandidat(en) mit den meisten Stimmen gewählt würden.Dieter Nohlen & Philip Stöver (2010) ''Wahlen in Europa: „Ein Datenhandbuch“, S. 156 ==Ergebnisse==
===Gewählte Mitglieder===
1967 Wahlen in Europa|Andorra 1967 in Andorra|Parlamentswahl Parlamentswahlen in Andorra Überparteiliche Wahlen Dezember 1967 Ereignisse in Europa|Andorra Wahl- und Referendumsartikel mit unvollständigen Ergebnissen [/h4]
Am 12. Dezember 1969 fanden in Andorra Parlamentswahlen statt, um die Hälfte der Mitglieder des Generalrats (Generalrat (Andorra)) zu wählen. In Wahlkreisen, in denen im ersten Wahlgang nicht alle...
The '''Andorra MoraBanc Clàssica''' is a one-day road bicycle racing|road cycling race held annually in Andorra. It is categorized as a UCI race classifications|1.1 race as part of the UCI Europe...
Die „1967 Tennessee A&I Tigers Football-Mannschaft“ vertrat das Tennessee Agricultural & Industrial State College (heute bekannt als Tennessee State University) während der NCAA College Division...
Die Fußballmannschaft Wagner Seahawks von 1967 vertrat das Wagner College als Mitglied der Middle Atlantic Conference (MAC) während der Fußballsaison der NCAA College Division 1967. Im sechsten Jahr...