Gotthard Nickisch von RosenegkArtikelentwürfe

Vorläufige Artikel
Anonymous
 Gotthard Nickisch von Rosenegk

Post by Anonymous »

'''Ernst Gotthard Nickisch von Rosenegk''' (* 21. Januar 1853 in Piotrówek (Jordanów Śląski)|Petersdorf; † 11. September 1931 in Schwerin) war ein preußischer Generalleutnant und Mitglied des Preußisches Abgeordnetenhaus|Preußischen Abgeordnetenhauses.

== Leben ==
=== Herkunft ===
Gotthard entstammte dem 1. Ast, der I. Linie des am 18. Juli 1623 mit dem Prädikat „von Rosenegk“ in den erblichen Reichsadelsstand Nobilitierung|erhobenen Familie Nickisch von Rosenegk. Er war das fünfte von neun Kindern des Gutsbesitzers Karl Nickisch von Rosenegk (1819–1900) und dessen Ehefrau Anna, geborene Tschirschky (Adelsgeschlecht)|Tschirschky und Bögendorf (1822–1896).

=== Militärkarriere ===
Nach dem Besuch der Ritterakademie (Liegnitz)|Ritterakademie in Legnica|Liegnitz trat Nickisch während des Deutsch-Französischer Krieg|Krieges gegen Frankreich am 5. Februar 1871 in das Ersatz-Bataillon des Garde-Füsilier-Regiments der Preußische Armee|Preußischen Armee ein. Mitte Dezember 1872 avancierte er zum Leutnant|Sekondeleutnant und diente ab Mitte Februar 1876 als Adjutant des III. Bataillons. Anschließend war Nickisch auf ein Jahr zur Dienstleistung bei Erbprinz Bernhard III. (Sachsen-Meiningen)|Bernhard von Sachsen-Meiningen kommandiert. Ende September 1881 rückte er zum Oberleutnant|Premierleutnant auf und wurde am 14. Februar 1885 unter Stellung à la suite seines Regiments als Adjutant zur 2. Garde-Infanterie-Brigade (Deutsches Kaiserreich)|2. Garde-Infanterie-Brigade kommandiert. Unter Beförderung zum Hauptmann (Offizier)|Hauptmann und der Ernennung zum Kompaniechef|Chef der 12. Kompanie trat Nickisch am 26. Mai 1887 zu seinem Stammregiment in den Truppendienst zurück. Am 20. November 1888 folgte seine Versetzung in das 1. Garde-Regiment zu Fuß, wo er zunächst die 7. und ab Oktober 1893 die 14. Kompanie führte. Mit der Beförderung zum überzähligen Major wurde mit einem Offizierspatent|Patent vom 30. Mai 1895 dem Regiment Aggregation (Militär)|aggregiert. Vom 18. April 1896 bis zum 21. Juli 1900 war Nickisch Kommandeur des I. Bataillons. Anschließend unter Stellung à la suite zum Kommandeur des Lehr-Infanterie-Bataillons ernannt, rückte er in dieser Stellung Anfang Juli 1901 zum Oberstleutnant auf. Daran schloss sich ab dem 9. Februar 1903 eine Verwendung als Kommandeur der Preußische Hauptkadettenanstalt|Hauptkadettenanstalt in Groß-Lichterfelde. Er avanciert Ende Mai 1904 zum Oberst und wurde am 5. März 1908 mit der Führung der 5. Garde-Infanterie-Brigade (Deutsches Kaiserreich)|5. Garde-Infanterie-Brigade beauftragt. Unter Ernennung zum Kommandeur dieser Brigade erfolgte am 18. August 1908 seine Beförderung zum Generalmajor.

Am 10. September 1908 wurde Nickisch mit Wirkung zum 25. September des Jahres zum Kommandeur des Kadettenkorps ernannt. Von Berlin kam er am 9. Februar 1911 nach Schwerin, wo er zunächst mit der Führung der 17. Division (Deutsches Kaiserreich)|17. Division beauftragt war. Unter Ernennung zum Kommandeur dieses Großverbandes folgte am 21. April 1911 seine Befördeung zum Generalleutnant. In Genehmigung seines Abschied (Militär)|Abschiedsgesuches wurde Nickisch am 4. Februar 1913 mit der gesetzlichen Ruhegehalt|Pension zur z. D. (Militärsprache)|Disposition gestellt. Anlässlich seiner Verabschiedung verlieh ihm Wilhelm II. (Deutsches Reich)|Wilhelm II. den Stern zum Roter Adlerorden|Roten Adlerorden II. Klasse mit Eichenlaub und der Königlichen Krone.''Militär-Wochenblatt.'' Nr. 30. vom 6. März 1913, S. 664. Außerdem erhielt er die Erlaubnis zur Annahme des Großkreuzes des Verdienstorden Philipps des Großmütigen|Verdienstordens Philipps des Großmütigen und des Greifenordens.''Militär-Wochenblatt.'' Nr. 40 vom 29. März 1913, S. 923.

Nickisch lebte auf seinem Gut Bielitz (200 ha) im Kreis Freystadt i. Niederschles.|Kreis Freystadt und betätigte sich als Mitglied des Preußischen Abgeordnetenhauses.''Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Adeligen Häuser. Alter Adel und Briefadel.'' Achtzehnter Jahrgang 1925, Justus Perthes, Gotha 1924, S. 649.

Im Berliner Ortsteil Berlin-Schlachtensee|Schlachtensee ist die „Nickisch-Rosenegk-Straße“ nach ihm benannt.[https://berlin.kauperts.de/Strassen/Nic ... 129-Berlin Nickisch-Rosenegk-Straße]

=== Familie ===
Nickisch hatte sich am 16. April 1885 in Karżniczka|Deutsch Karstnitz mit Eva von Puttkamer (* 1865) verheiratet. Aus der Ehe gingen die fünf Kinder Anna (* 1886), Siegfried (* 1887), Hans (* 1888), Eva (* 1890) und Ruth (* 1892) hervor.

== Literatur ==
* ''Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Briefadeligen Häuser. 1907.'' Erster Jahrgang, Justus Perthes, Gotha 1906, S. 575–576.
* ''Offizier-Stammliste des Ersten Garde-Regiments zu Fuß. 1869–1913.'' Mittler & Sohn, Berlin 1913, S. 158.



Kategorie:Generalleutnant (Königreich Preußen)
Kategorie:Mitglied des Preußischen Abgeordnetenhauses
Kategorie:Person im Deutsch-Französischen Krieg
Kategorie:Träger des Roten Adlerordens 2. Klasse
Kategorie:Träger des Preußischen Königlichen Kronenordens 2. Klasse
Kategorie:Inhaber des Fürstlichen Hausordens von Hohenzollern (III. Klasse)
Kategorie:Träger des Verdienstordens Philipps des Großmütigen (Großkreuz)
Kategorie:Großkreuz des Greifenordens
Kategorie:Träger des Albrechts-Ordens (Ritter 2. Klasse)
Kategorie:Träger des Hausordens vom Weißen Falken (Ritter/Ritter I. Klasse)
Kategorie:Träger des Herzoglich Sachsen-Ernestinischen Hausordens (Komtur I. Klasse)
Kategorie:Inhaber des Lippischen Hausordens I. Klasse
Kategorie:Kommentur II. Klasse des Friedrichs-Ordens
Kategorie:Kommandeur 2. Grades des Dannebrogordens
Kategorie:Träger des Ordens der Krone von Italien (Komtur)
Kategorie:Träger des Franz-Joseph-Ordens (Komtur)
Kategorie:Träger des Sonnen- und Löwenordens
Kategorie:Träger des Sankt-Stanislausordens (Russland)
Kategorie:Träger des Schwertordens (Kommandeur 2. Klasse)
Kategorie:Träger des Ordens der Krone von Thailand
Kategorie:Infanterist (Preußen)
Kategorie:Adliger
Kategorie:Deutscher
Kategorie:Geboren 1853
Kategorie:Gestorben 1931
Kategorie:Mann

Quick Reply

Change Text Case: 
   
  • Similar Topics
    Replies
    Views
    Last post