John Kirkpatrick (Antiquar)Artikelentwürfe

Vorläufige Artikel
Guest
 John Kirkpatrick (Antiquar)

Post by Guest »

'''John Kirkpatrick'' (1686? – 20. August 1728) war ein britischer Antiquar.

==Biografie==
Kirkpatrick wurde ungefähr 1686 geboren. Er war der Sohn eines aus Closeburn, Dumfriesshire, stammenden Mannes, der sich in der Pfarrei St. Stephen in Norwich niedergelassen hatte. Er machte seine Lehre in der Pfarrei St. Clement und etablierte sich anschließend in Zusammenarbeit mit John Custance als Leinenhändler in St. Andrew. Im Jahr 1726 wurde Kirkpatrick zum Schatzmeister des Great Hospital in St. Helen's ernannt. Er starb ohne Nachkommen am 20. August 1728 im Alter von 42 Jahren und wurde in der St. Helen's Church in Norwich beigesetzt (Mon. Inscr. in Blomefield, Norfolk, 8vo ed. iv. 379). Er heiratete die jüngste Tochter von John Harvey, dem Urgroßvater von Oberstleutnant Harvey von Thorpe Lodge in Norwich, wo sein Porträt aufbewahrt wurde. Es wurde von W. C. Edwards gestochen (Evans, Cat. of Engraved Portraits, ii. 234). Am 18. Februar 1719 wurde Kirkpatrick zum Mitglied der Society of Antiquaries of London (F.S.A.) gewählt. (Gough, Chron. List of Soc. Antiq. 1798, S. 3).

Kirkpatrick sammelte umfangreiches Material zur Geschichte von Norwich. Diese vermachte er nach dem Tod seines Bruders Thomas zusammen mit seinen Münzen und vielen seiner gedruckten Bücher der Corporation of Norwich. Von den Manuskripten, von denen Kirkpatrick liebevoll hoffte, dass sie fertiggestellt und veröffentlicht würden, befanden sich um 1815 elf sicher in der Obhut des Unternehmens, aber alle sind jetzt verstreut, mit Ausnahme einiger Notizen über den Besitz von Häusern in Norwich. Ein dicker Quartband, der der „Geschichte der religiösen Orden und Gemeinschaften sowie der Krankenhäuser und des Schlosses von Norwich“ gewidmet war und von Kirkpatrick um 1725 zusammengestellt wurde, wurde auf Kosten von Hudson Gurney unter der Herausgeberschaft von Dawson Turner veröffentlicht. im Jahr 1845. Turner gibt in einem interessanten Vorwort eine Liste der fehlenden Manuskripte. Auszüge aus Kirkpatricks Aufsätzen werden in Robert Fitchs historischer Einleitung zu John Ninhams „Views of the Gates of Norwich“ zitiert, das 1861 von der Norfolk and Norwich Archæological Society veröffentlicht wurde.

Peter Le Neve war Kirkpatricks enger Freund und sie tauschten gegenseitig ihre Sammlungen gegen Norwich. Blomefield würdigte die große Unterstützung, die er durch ihre Arbeit erhielt.

Kirkpatrick war ein guter Zeichner. Im Jahr 1723 veröffentlichte er einen großen Nordostprospekt von Norwich in zwei Blättern, gestochen von Elisha Kirkall|E. Kirkall, den er zusammen mit einem Plan und sächsischen Münzen, die in Norwich gefunden wurden, der Society of Antiquaries of London (Society of Antiquaries of London) ausstellte. Im Vorjahr hatte sein Freund Le Neve der Gesellschaft einen Entwurf und eine Beschreibung von Burgh Castle, Suffolk, von ihm vorgelegt. Seine Nordostansicht der Kathedrale von Norwich wurde 1742 von J. Harris gestochen, und seine drei Ansichten und ein Grundriss des Torhauses von St. Bennet in der Holm Abbey wurden von der Society of Antiquaries in „Vetusta Monumenta“ veröffentlicht. Eine Liste seiner Zeichnungen findet sich in Goughs „British Topography“ (ii. 10, 14, 30, 34, 252).

Geburten der 1680er Jahre
1728 Todesfälle
Britische Antiquare
Antiquare des 17. Jahrhunderts
Antiquare des 18. Jahrhunderts
Fellows der Society of Antiquaries of London

Quick Reply

Change Text Case: 
   
  • Similar Topics
    Replies
    Views
    Last post
  • Willie Kirkpatrick Lindsay
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    16 Views
    Last post by Anonymous
  • John Holmes (Antiquar)
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    18 Views
    Last post by Anonymous
  • Thomas Mantell (Antiquar)
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    20 Views
    Last post by Anonymous
  • William Gough (Antiquar)
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    21 Views
    Last post by Anonymous
  • James Grant (Antiquar)
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    28 Views
    Last post by Anonymous