Søren VandsøArtikelentwürfe

Vorläufige Artikel
Guest
 Søren Vandsø

Post by Guest »

Søren Vandsø (* 19. April 1973) ist ein dänischer Politiker und Generalsekretär der Konservativen Volkspartei (Dänemark) in Dänemark. Er ist der ehemalige nationale Vorsitzende der Jungen Konservativen (Dänemark).

Vandsø kommt aus Them, Dänemark|Them südlich von Silkeborg, wo er noch immer mit seiner Familie lebt.

== Politische Karriere ==
Vandsø wurde 1996 mit nur sechs Stimmen zum nationalen Vorsitzenden der Jungen Konservativen im Nationalrat der Partei gewählt.
Es ist bereits bekannt, dass Vandsø eine skeptische Haltung gegenüber der Europäischen Union hatte. Während seiner Zeit als nationaler Vorsitzender der Konservativen Jugend war Vandsø eindeutig euroskeptisch. Mehrmals führte Vandsø Kampagnen für ein „Nein“ beim Referendum über den dänischen Amsterdamer Vertrag 1998 in Amsterdam an Vertragsreferendum. Kurz nach seiner Wahl zum nationalen Vorsitzenden der Jungen Konservativen erklärte er, dass sowohl die Europäische Kommission als auch das Europäische Parlament abgeschafft werden sollten und alle Entscheidungen im Ministerrat getroffen werden sollten.

1999 musste Vandsø als Vorsitzender des Wahlkreises Silkeborg zurücktreten, nachdem er bekannt gegeben hatte, dass er bei der vorherigen Wahl zum Europäischen Parlament 1999 für Jens-Peter Bonde (Jens Peter Bonde) von Juni-Bewegung (JuniBevægelsen) gestimmt hatte.
Vandsø hatte zuvor versucht, bei den EP-Wahlen 2004 zu kandidieren, doch kurz vor dem Regionalrat im Jahr 2003 beschloss er, seine Pläne für eine Kandidatur aufzugeben, als er innerhalb der Konservativen Volkspartei auf starken Widerstand stieß.
2007 verließ Vandsø die Konservative Volkspartei und schloss sich der Liberalen Partei (Venstre (Dänemark)) an, wobei er darauf verwies, dass es „höhere Obergrenzen“ gebe.

Lebende Menschen
Dänische Politiker
1973 Geburten

Quick Reply

Change Text Case: