Die '''Saison 2024''' ist die 29. Spielzeit der '''Inline-Skaterhockey-Bundesliga''', in der zum 38. Mal ein Deutscher Meister (Inline-Skaterhockey)|Deutscher Meister ermittelt wurde. Ausrichter ist die Sportkommission Inline-Skaterhockey Deutschland im Deutscher Rollsport und Inline-Verband|Deutschen Rollsport und Inline-Verband.
== Teilnehmer ==
(*) Den Bissendorfer Panthern stand die Wedemark-Sporthalle in Mellendorf in dieser Saison erst ab dem letzten Heimspiel der regulären Saison am 31. August 2024 wieder zur Verfügung. Alle übrigen Heimspiele wurden im rund 30 Kilometer entfernten Lehrte ausgetragen.
== Modus ==
Die 1. Bundesliga ging mit zehn Mannschaften an den Start. Jede Mannschaft stritt 18 Spiele. Die jeweils ersten acht Mannschaften erreichten die Play-offs, die im Best-of-Three-Modus (Hin-, Rück- und evtl. Entscheidungsspiel) ausgetragen wurden. Bei Punktgleichheit zählt der direkte Vergleich. Absteiger war die Mannschaft auf Platz 10 nach der Vorrunde. Der Sieger der Play-offs ist Deutscher Meister.
== Vorrunde ==
Abkürzungen: Sp = Spiele, G = Siege, GP = Siege nach Penaltyschießen, U = Unentschieden, VP = Niederlage nach Penaltyschießen V = Niederlagen, P = Punkte
'''Erläuterungen:'''
'''Anmerkung:''' Den Moskitos Essen wurden drei Punkte wegen Nicht-Antritts abgezogen.
Die '''Saison 2024''' ist die 29. Spielzeit der '''Inline-Skaterhockey-Bundesliga''', in der zum 38. Mal ein Deutscher Meister (Inline-Skaterhockey)|Deutscher Meister ermittelt wurde. Ausrichter ist die Sportkommission Inline-Skaterhockey Deutschland im Deutscher Rollsport und Inline-Verband|Deutschen Rollsport und Inline-Verband.
== Teilnehmer ==
(*) Den Bissendorfer Panthern stand die Wedemark-Sporthalle in Mellendorf in dieser Saison erst ab dem letzten Heimspiel der regulären Saison am 31. August 2024 wieder zur Verfügung. Alle übrigen Heimspiele wurden im rund 30 Kilometer entfernten Lehrte ausgetragen.
== Modus == Die 1. Bundesliga ging mit zehn Mannschaften an den Start. Jede Mannschaft stritt 18 Spiele. Die jeweils ersten acht Mannschaften erreichten die Play-offs, die im Best-of-Three-Modus (Hin-, Rück- und evtl. Entscheidungsspiel) ausgetragen wurden. Bei Punktgleichheit zählt der direkte Vergleich. Absteiger war die Mannschaft auf Platz 10 nach der Vorrunde. Der Sieger der Play-offs ist Deutscher Meister.
== Vorrunde ==
Abkürzungen: Sp = Spiele, G = Siege, GP = Siege nach Penaltyschießen, U = Unentschieden, VP = Niederlage nach Penaltyschießen V = Niederlagen, P = Punkte '''Erläuterungen:'''
'''Anmerkung:''' Den Moskitos Essen wurden drei Punkte wegen Nicht-Antritts abgezogen.
Die '''Saison 2022''' war die 27. Spielzeit der '''Inline-Skaterhockey-Bundesliga''', in der zum 36. Mal ein Deutscher Meister (Inline-Skaterhockey)|Deutscher Meister ermittelt wurde, nachdem die...
Der 500-m-Sprintwettbewerb der Männer im Inline-Speedskating bei den World Games 2005 fand am 20. Juli 2005 im Sportpark Wedau, Dreieckswiese in Duisburg, Deutschland, statt.
==Wettbewerbsformat==...
Der Artikel '''Fußball-Bundesliga/Rekorde/SV Darmstadt 98''' listet die vereinsspezifischen Rekorde des SV Darmstadt 98 auf, die mit Bezug auf die Zugehörigkeit zur deutschen Fußball-Bundesliga...