[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/kinerity/bestanswer/event/main_listener.php on line 514: Undefined array key "poster_answers" Die Frau, die betrogen wurde - Deutsches Wikipedia-Forum
* Barbara La Marr: Louis Lorraine
* Lew Cody: Dan McGrew
* Mae Busch: Flo Dupont
* Percy Marmont: Jim Lorraine
* Max Asher: Isadore Burke
* Fred Warren: Ragtime Kid
* George Siegmann: Jake Hubbel
* Nelson McDowell: Kapitän
* Bert Sprotte: Strandgutsammler
* Ina Anson: Tänzerin
* Philippe De Lacy: Little Jim
* Harry Lorraine: Schauspieler
* Eagle Eye (Schauspieler)|Eagle Eye: Miguel
* Milla Davenport: Madame Resault
* William Eugene: Zahlmeister
'''Die Frau, die betrogen wurde''' ist ein Vereinigte Staaten|US-amerikanisches StummfilmFilmdrama|drama aus dem Jahr Filmjahr 1924|1924 von Clarence C. Badger mit Barbara La Marr und Lew Cody in den Hauptrollen. Der Film wurde von der Metro Pictures Corporation in den Verleih gebracht und basiert auf der Ballade ''Das Ende des Dan MacGrew'' von Robert W. Service.
== Handlung ==
Obwohl die Tanzgruppe, deren Hauptdarstellerin sie ist, in Südamerika Erfolg hat, drängt Lou Lorraine ihren Mann Jim, sich für ihren zweijährigen Sohn eine andere Umgebung zu suchen. Als Dan McGrew anbietet, Lou auf die New Yorker Bühne zu bringen und Jim in einem Kampf besiegt, brennt sie mit ihm nach Alaska durch, wo sie als Lockvogel in der Malamute-Bar arbeitet. Als Jim erfährt, dass Lou von Dan hereingelegt wurde, folgt er ihnen zum Klondike und tötet McGrew. Mann, Frau und Kind sind wieder vereint.
== Hintergrund ==
Am 3. März 1923 wurde berichtet, dass Winifred Dunn zur Drehbuchautorin bei Metro Pictures Corp. ernannt worden war, was sie zur jüngsten Drehbuchautorin der Branche machte. Lon Chaney senior|Lon Chaney sr. und Willard Mack wurden im Februar 1923 als Barbara La Marrs Co-Stars genannt, allerdings blieben weder Chaney noch Mack bei dem Projekt. Produktionsleiter Arthur H. Sawyer kündigte später einen Wettbewerb an, bei dem die Kinobetreiber über die Besetzung dieses Films befragt werden sollten. Lew Cody erhielt angeblich die meisten Stimmen und wurde als Dan McGrew besetzt.
Ein Presseartikel vom 15. Dezember 1923 gab an, dass die Szenen im Norden in Alaska gedreht werden sollten. Am 2. Februar 1924 wurde jedoch bekannt gegeben, dass diese Szenen in Kanada gedreht werden sollten. Es konnte jedoch nicht festgestellt werden, ob dort überhaupt gedreht wurde. Die Eröffnungsszenen des Films wurden auf Santa Catalina Island vor der Küste von Los Angeles gedreht. Die restliche Produktion fand im Metro-Studio an der in Hollywood statt. Die Dreharbeiten endeten im März 1924.
Schon 1915 produzierte Metro Pictures eine Filmadaption von Services Ballade. In einem Vergleich beider Versionen stellte sich heraus, dass der Film von 1915 sich stärker an das Originalgedicht hielt, während die Version von 1924 beträchtliche Ausschmückungen hinzufügte.
Max Rée war für das Kostümbild zuständig.
== Veröffentlichung ==
Die Premiere des Films fand am 31. März 1924 statt. 1925 kam er im Deutschen Reich und in Österreich, hier unter dem Titel ''Besiegte Dämonen'' in die Kinos.
* *
Kategorie:Filmtitel 1924
Kategorie:US-amerikanischer Film
Kategorie:Filmdrama
Kategorie:Stummfilm
Kategorie:Schwarzweißfilm
Kategorie:Literaturverfilmung
[h4] * Barbara La Marr: Louis Lorraine * Lew Cody: Dan McGrew * Mae Busch: Flo Dupont * Percy Marmont: Jim Lorraine * Max Asher: Isadore Burke * Fred Warren: Ragtime Kid * George Siegmann: Jake Hubbel * Nelson McDowell: Kapitän * Bert Sprotte: Strandgutsammler * Ina Anson: Tänzerin * Philippe De Lacy: Little Jim * Harry Lorraine: Schauspieler * Eagle Eye (Schauspieler)|Eagle Eye: Miguel * Milla Davenport: Madame Resault * William Eugene: Zahlmeister
'''Die Frau, die betrogen wurde''' ist ein Vereinigte Staaten|US-amerikanisches StummfilmFilmdrama|drama aus dem Jahr Filmjahr 1924|1924 von Clarence C. Badger mit Barbara La Marr und Lew Cody in den Hauptrollen. [url=viewtopic.php?t=1055]Der Film[/url] wurde von der Metro Pictures Corporation in den Verleih gebracht und basiert auf der Ballade ''Das Ende des Dan MacGrew'' von Robert W. Service.
== Handlung == Obwohl die Tanzgruppe, deren Hauptdarstellerin sie ist, in Südamerika Erfolg hat, drängt Lou Lorraine ihren Mann Jim, sich für ihren zweijährigen Sohn eine andere Umgebung zu suchen. Als Dan McGrew anbietet, Lou auf die New Yorker Bühne zu bringen und Jim in einem Kampf besiegt, brennt sie mit ihm nach Alaska durch, wo sie als Lockvogel in der Malamute-Bar arbeitet. Als Jim erfährt, dass Lou von Dan hereingelegt wurde, folgt er ihnen zum Klondike und tötet McGrew. Mann, Frau und Kind sind wieder vereint.
== Hintergrund == Am 3. März 1923 wurde berichtet, dass Winifred Dunn zur Drehbuchautorin bei Metro Pictures Corp. ernannt worden war, was sie zur jüngsten Drehbuchautorin der Branche machte. Lon Chaney senior|Lon Chaney sr. und Willard Mack wurden im Februar 1923 als Barbara La Marrs Co-Stars genannt, allerdings blieben weder Chaney noch Mack bei dem Projekt. Produktionsleiter Arthur H. Sawyer kündigte später einen Wettbewerb an, bei dem die Kinobetreiber über die Besetzung dieses Films befragt werden sollten. Lew Cody erhielt angeblich die meisten Stimmen und wurde als Dan McGrew besetzt.
Ein Presseartikel vom 15. Dezember 1923 gab an, dass die Szenen im Norden in Alaska gedreht werden sollten. Am 2. Februar 1924 wurde jedoch bekannt gegeben, dass diese Szenen in Kanada gedreht werden sollten. Es konnte jedoch nicht festgestellt werden, ob dort überhaupt gedreht wurde. Die Eröffnungsszenen des Films wurden auf Santa Catalina Island vor der Küste von Los Angeles gedreht. Die restliche Produktion fand im Metro-Studio an der in Hollywood statt. Die Dreharbeiten endeten im März 1924.
Schon 1915 produzierte Metro Pictures eine Filmadaption von Services Ballade. In einem Vergleich beider Versionen stellte sich heraus, dass [url=viewtopic.php?t=1055]der Film[/url] von 1915 sich stärker an das Originalgedicht hielt, während die Version von 1924 beträchtliche Ausschmückungen hinzufügte. Max Rée war für das Kostümbild zuständig.
== Veröffentlichung == Die Premiere des Films fand am 31. März 1924 statt. 1925 kam er im Deutschen Reich und in Österreich, hier unter dem Titel ''Besiegte Dämonen'' in die Kinos.
* *
Kategorie:Filmtitel 1924 Kategorie:US-amerikanischer Film Kategorie:Filmdrama Kategorie:Stummfilm Kategorie:Schwarzweißfilm Kategorie:Literaturverfilmung [/h4]
* Anne Baxter: Cal Ryker
* Dale Robertson: John Oakhurst
* Miriam Hopkins: Herzogin Shipton
* Cameron Mitchell: Ryker
* Craig Hill (Schauspieler)|Craig Hill: Tom Dakin
* Barbara Bates: Piney Wilson
*...
„La Nouvelle Femme“ ist ein französisch-italienischer Film von Léa Todorov aus dem Jahr 2023. Es war der erste Film des Regisseurs und wurde während des Zurich Film Festival 2023 uraufgeführt.
„How a French Adlige Got a Wife Through the New York Herald Personal Columns“ ist ein Stummfilm von Edwin S. Porter aus dem Jahr 1904 für die Edison Manufacturing Company. Der Film ist ein Remake des...
„Die nackte Frau“ (französisch: „La femme nu“) ist ein französischer Dramafilm von André Berthomieu aus dem Jahr 1949 mit Yves Vincent, Gisèle Pascal und Jean Tissier in den Hauptrollen .Rège S.93...