Die „Polnische Wahlgesellschaft in Schlesien“ ( |trans-title=Die Nationalliga in der preußischen Teilung und ihre Aktivisten |url=https://neriton.pl/produkt/liga-narodow ... dzialacze/ |sprache=Polnisch |Standort =Warschau |Verlag=Neriton |isbn=978-83-660-1891-4
==Geschichte==
Bei der Bundestagswahl 1903 stellte die Partei in sieben Wahlkreisen Kandidaten auf und einer ihrer Kandidaten, Wojciech Korfanty, gewann einen Sitz.
Die „Polnische Wahlgesellschaft in Schlesien“ ( |trans-title=Die Nationalliga in der preußischen Teilung und ihre Aktivisten |url=https://neriton.pl/produkt/liga-narodowa-w-zaborze-pruskim-i-jej-dzialacze/ |sprache=Polnisch |Standort =Warschau |Verlag=Neriton |isbn=978-83-660-1891-4
==Geschichte==
Bei der Bundestagswahl 1903 stellte die Partei in sieben Wahlkreisen Kandidaten auf und einer ihrer Kandidaten, Wojciech Korfanty, gewann einen Sitz.
Das '''Stiftung Kulturwerk Schlesien''' ist eine deutsche Stiftung zur Pflege des schlesischen Kulturerbes mit Sitz in Würzburg (Julius Döpfner|Kardinal-Döpfner-Platz 1) in Unterfranken.
Das '''Arbeitsgericht Reichenbach (Schlesien)''' war ein Gericht der Arbeitsgerichtsbarkeit (Deutschland)|Arbeitsgerichtsbarkeit mit Sitz in Dzierżoniów|Reichenbach (Schlesien).
Die „Polnische Union“ (
Bei den polnischen Parlamentswahlen 1993 gewann Center Agreement – Polish Union 609.973 Stimmen, was 4,42 % entsprach, und verfehlte damit die für den Sitz im Sejm...
Als '''Polnische Frage''' (polnisch: ''kwestia polska'' oder ''sprawa polska'') wird der in der europäischen Geschichte zwischen 1795 und 1945/1990 ungelöste und in unterschiedlicher Form immer...