Yohn AusferArtikelentwürfe

Vorläufige Artikel
Anonymous
 Yohn Ausfer

Post by Anonymous »

'''John Oswen'' (geb. 1548–1553) war ein englischer Drucker.

==Biografie==
Oswen ließ sich zunächst in Ipswich und später in Worcester nieder. Von drei Druckern ist bekannt, dass sie 1548 in Ipswich gearbeitet haben: Anthony Scoloker, der 1547 begann und dessen letztes Buch auf den 14. Februar 1548 datiert ist; John Overton, dessen einziges bekanntes Buch das Datum 31. Juli 1548 trägt; und Oswen, in dessen frühestem Buch es heißt, dass es am 10. August 1548 fertiggestellt wurde. Der Titel lautet: „Die Mynde des göttlichen und hervorragenden gelehrten Mannes M. Ihon Caluyne, was für ein treuer Mann, der im Wort Gottes unterrichtet ist.“ , sollte es tun, bei den Papisten wohnen.' Kopien dieses Werkes, das im Oktavformat vorliegt, befinden sich im British Museum, in Bodleian und anderen Bibliotheken. Im September 1548 folgte Calvins „Kurze Verkündigung des heiligen Sakraments, die gemeinhin die letzte Ölung genannt wird“, und im selben Jahr folgten Hegendorfts „Hauspredigten“, Melanchthons „Trewe auctoritie of the Churche“ und Œcolampadius‘ „Epistle that“. es sollte keinen Respekt vor den Persönlichkeiten der Armen geben“, „An exhortatio to the sycke“, Marcorts „Declaration of the Masse“, „An Inuectiue against Drunkennes“ und ein Gedicht von Peter Moone mit dem Titel: „A short treatyse of Bestimmte Thioges wurden in der Popysh-Kirche lange Zeit missbraucht: Aber jetzt abgeschafft, zu unserem Trost und Gottes Wort verkündete das Licht unserer Erlösung.“

Oswen verließ Ipswich wahrscheinlich um Weihnachten 1548, und aus dem 16. Jahrhundert gibt es keine weiteren gut authentifizierten Aufzeichnungen über die Druckerei in dieser Stadt.

Nach seiner Ansiedlung in Worcester war eines der frühesten Bücher, die von seiner Presse herausgegeben wurden, „A Consultorie for all Christians“. . . „Geschrieben von H. H.“ vom 30. Januar 1549, von dem sich das einzige bekannte Exemplar in der Bibliothek von Herrn Alfred H. Huth befindet. Diesem Werk ist die Lizenz des Königs vom 6. Januar 1548/49 an Oswen vorangestellt, alle Arten von Gottesdienst- oder Gebetsbüchern und Büchern zu drucken, die Geschichten oder Darlegungen der Heiligen Schrift Gottes enthalten. . . innerhalb unseres Fürstentums Wales und Märsche derselben.' Dementsprechend druckte er am 24. Mai 1549 das Book of Common Prayer im Quarto und am 30. Juli 1549 eine Ausgabe desselben im Folioformat, und am 1. September folgte „The Psalter or Psalmes of Dauid“ nach der Übersetzung von die große Bibel“ und am 8. Oktober durch „Certayne Sermons“ oder Predigten, beide im Quart. All dies befindet sich im British Museum. Ebenfalls im Jahr 1549, am 5. August, druckte er „Eine Botschaft von König Edward dem 6. in Richmond über den Gehorsam gegenüber der Religion.“ Im nächsten Jahr, am 12. Januar 1550, veröffentlichte Oswen seine Ausgabe des Neuen Testaments, Cranmers Version, von der sich eine Kopie im British Museum befindet, und druckte in diesem Jahr auch Matteo Gribaldis „Bemerkenswerte Epistel über das schreckliche Gericht Gottes in Hymne“. „das aus Menschenfurcht Christus und die bekannte Wahrheit leugnet“, Zwinglis „Kurzer Weg zum Recht und wahren Verständnis der heiligen Schriften“ und Verons „Gottessprüche der alten, treuen Väter über das Sakrament des Leibes und Blutes Christi“. . 1551 druckte er Bullingers „Dialog zwischen dem aufrührerischen Libertin oder rebellischen Täufer und dem wahren gehorsamen Christen“ und Bischof Hoopers „Annotations in ye xiii“. Chapyter too the Romaynes‘, aus dem Jahr 1552 ist kein Buch bekannt, aber 1553 beendete Oswen seine Karriere mit der Ausgabe von Bishop Hoopers ‚Homelye to be read in the tyme of pestylence‘ und den Statuten von 7 Edward VI. Sowohl Maunsell als auch Herbert erwähnen, dass andere Bücher von Oswen in Worcester gedruckt wurden, aber einige können derzeit nicht zurückverfolgt werden. Alle sind äußerst selten, und zu einigen wurde die Mitteilung hinzugefügt: „Sie dürfen auch in Shrewsbury verkauft werden.“

Die Worcester-Presse scheint mit dem Ende der Regierungszeit Eduards VI. eingestellt worden zu sein und erst in der Mitte des 17. Jahrhunderts wiederbelebt worden zu sein.

==Referenzen==

Englische Drucker

Quick Reply

Change Text Case: