[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/kinerity/bestanswer/event/main_listener.php on line 514: Undefined array key "poster_answers" Exil von Sita - Deutsches Wikipedia-Forum
Das „Exil von Sita“ ist ein Ereignis, das im Kapitel „Uttara Kanda“ im „Ramayana“ beschrieben wird. Viele Gelehrte glauben jedoch, dass es sich nicht um einen Teil des ursprünglichen Epos handelt, sondern um eine spätere Interpretation darin. Dieser Abschnitt des Epos geht ausführlich auf die Krönung von Rama und Sita als König und Königin von Ayodhya ein. Rama erweckt Misstrauen gegenüber seiner Frau Sita und schickte sie ins Exil und entzog ihr den Titel einer Königin, obwohl sie rein war, und brachte seine Zwillingssöhne Lava (Ramayana) und Kusha (Ramayana) zur Welt. Dieses besondere Ereignis ist ein wichtiger Abschnitt im Leben von Sita.
== Hintergrund ==
=== Krönung von Sita und Untergang ===
Im Uttara Kanda wurde Rama nach ihrer Rückkehr nach Ayodhya mit Sita an seiner Seite zum König gekrönt.
=== Verbannung und Verschwinden auf der Erde ===
So wurde Sita ein zweites Mal ins Exil gezwungen. Sita, die schwanger war, erhielt Zuflucht in der Einsiedelei von Valmiki, wo sie die Zwillingssöhne Kusha (Ramayana)|Kusha und Lava (Ramayana)|Lava zur Welt brachte. In der Einsiedelei wuchs Sita auf ihre Söhne allein, als alleinerziehende Mutter.
Nach Angaben des Padma Purana (Padma-puran) war Sitas Verbannung während ihrer Schwangerschaft auf einen Fluch in ihrer Kindheit zurückzuführen.
== Siehe auch ==
* Sita
* Ramayana
* Versionen des Ramayana|Versionen des Ramayana
* Liste der Charaktere im Ramayana
[h4] Das „Exil von Sita“ ist ein Ereignis, das im Kapitel „Uttara Kanda“ im „Ramayana“ beschrieben wird. Viele Gelehrte glauben jedoch, dass es sich nicht um einen Teil des ursprünglichen Epos handelt, sondern um eine spätere Interpretation darin. Dieser Abschnitt des Epos geht ausführlich auf die Krönung von Rama und Sita als König und Königin von Ayodhya ein. Rama erweckt Misstrauen gegenüber seiner Frau Sita und schickte sie ins Exil und entzog ihr den Titel einer Königin, obwohl sie rein war, und brachte seine Zwillingssöhne Lava (Ramayana) und Kusha (Ramayana) zur Welt. Dieses besondere Ereignis ist ein wichtiger Abschnitt im Leben von Sita. == Hintergrund == === Krönung von Sita und Untergang === Im Uttara Kanda wurde Rama nach ihrer Rückkehr nach Ayodhya mit Sita an seiner Seite zum König gekrönt. === Verbannung und Verschwinden auf der Erde === So wurde Sita ein zweites Mal ins Exil gezwungen. Sita, die schwanger war, erhielt Zuflucht in der Einsiedelei von Valmiki, wo sie die Zwillingssöhne Kusha (Ramayana)|Kusha und Lava (Ramayana)|Lava zur Welt brachte. In der Einsiedelei wuchs Sita auf ihre Söhne allein, als alleinerziehende Mutter. Nach Angaben des Padma Purana (Padma-puran) war Sitas Verbannung während ihrer Schwangerschaft auf einen Fluch in ihrer Kindheit zurückzuführen. == Siehe auch == * Sita * Ramayana * Versionen des Ramayana|Versionen des Ramayana * Liste der Charaktere im Ramayana
Die „Republik Westarmenien“ ist eine Exilregierung, die die Souveränität über Teile des armenischen Hochlands, einschließlich Teilen Westarmeniens sowie Berg-Karabach und Nachitschewan, beansprucht....
Prinz Edward, Herzog von Edinburgh, hat als Mitglied der britischen Königsfamilie und als Bruder von König Charles III. des Vereinigten Königreichs und der anderen Commonwealth-Reiche zahlreiche...
Das „Porträt von Franz I. von Österreich“ ist ein Gemälde des britischen Künstlers Sir Thomas Lawrence, das den österreichischen Kaiser Franz II., Franz I. (früher Franz II. des Heiligen Römischen...
„Porträt von Jakob II. von England“ ist ein Porträtgemälde des in Deutschland geborenen britischen Künstlers Godfrey Kneller aus dem Jahr 1684.Brennan S.73 Es zeigt den zukünftigen Jakob II. von...