[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/kinerity/bestanswer/event/main_listener.php on line 514: Undefined array key "poster_answers" Institut für Hygiene, Lima - Deutsches Wikipedia-Forum
Das „Institut für Hygiene“ (
==Geschichte==
Das Gebäude basiert auf dem Pavillon, den Ferdinand Gaillard im Auftrag von Eduardo López de la Romaña für die Pariser Ausstellung 1900 (Exposition Universelle (1900)) entworfen hatte, der nach Abschluss der Veranstaltung abgebaut und nach Peru zurückgeschickt wurde.
Im Jahr 1903 beschloss die Stadtverwaltung von Lima den Bau eines Gebäudes für die Unterbringung des Hygieneinstituts im Parque Colón, in dem sich bereits die chemischen und bakteriologischen Laboratorien der Stadt befanden, um diese in einem einzigen Raum zu vereinen . Als das zerlegte Gebäude aus Paris eintraf, wurde das Projekt geändert, um es an die verfügbaren Materialien anzupassen und die Struktur des ursprünglichen Gebäudes bestmöglich wiederzugeben, da das neue Gebäude zwei Drittel größer war als der ehemalige Pavillon . Darüber hinaus war der größte Teil des Eisens dem Küstenwetter von Callao ausgesetzt und daher korrodiert.
Das Gebäude wurde im selben Baujahr eingeweiht, und diente anschließend von den 1930er bis 1940er Jahren als Polizeistation. Im Jahr 1949 diente es als 30. Verkehrskommando und 1962 wurde es dem Zentrum für militärhistorische Studien überlassen. Die Sammlung des Zentrums umfasst Gegenstände aus der Geschichte Perus nach der Unabhängigkeit.
==Siehe auch==
*Peruanischer Pavillon, Sevilla
Weltausstellung (1900)
Paläste in Peru
1903 in Peru
Gebäude und Strukturen in Lima
[h4] Das „Institut für Hygiene“ ( ==Geschichte== Das Gebäude basiert auf dem Pavillon, den Ferdinand Gaillard im Auftrag von Eduardo López de la Romaña für die Pariser Ausstellung 1900 (Exposition Universelle (1900)) entworfen hatte, der nach Abschluss der Veranstaltung abgebaut und nach Peru zurückgeschickt wurde. Im [url=viewtopic.php?t=6460]Jahr[/url] 1903 beschloss die Stadtverwaltung von Lima den Bau eines Gebäudes für die Unterbringung des Hygieneinstituts im Parque Colón, in dem sich bereits die chemischen und bakteriologischen Laboratorien der Stadt befanden, um diese in einem einzigen Raum zu vereinen . Als das zerlegte Gebäude aus Paris eintraf, wurde das Projekt geändert, um es an die verfügbaren Materialien anzupassen und die Struktur des ursprünglichen Gebäudes bestmöglich wiederzugeben, da das neue Gebäude zwei Drittel größer war als der ehemalige Pavillon . Darüber hinaus war der größte Teil des Eisens dem Küstenwetter von Callao ausgesetzt und daher korrodiert.
Das Gebäude wurde im selben Baujahr eingeweiht, und diente anschließend von den 1930er bis 1940er Jahren als Polizeistation. Im [url=viewtopic.php?t=6460]Jahr[/url] 1949 diente es als 30. Verkehrskommando und 1962 wurde es dem Zentrum für militärhistorische Studien überlassen. Die Sammlung des Zentrums umfasst Gegenstände aus der Geschichte Perus nach der Unabhängigkeit.
==Siehe auch== *Peruanischer Pavillon, Sevilla
Weltausstellung (1900) Paläste in Peru 1903 in Peru Gebäude und Strukturen in Lima [/h4]
Datei:ULIMA 2019.jpg|mini|Der Campus von außen (2019)
Die '''Universität Lima''' (spanisch: ''Universidad de Lima'') ist eine private, gemeinnützige Universität in Lima (Peru).
Matheus Lima Da Silva (* 1. Juni 2003) ist ein brasilianischer Sprinter (Sprint (Lauf)) und Hürdenläufer, der sich auf die 400-Meter- und 400-Meter-Hürdenläufe spezialisiert hat.
==Persönliche...
José Guilherme de Lima Costa (geboren am 16. März 2005), bekannt als José Guilherme oder Zé Guilherme, ist ein brasilianischer Fußballspieler, der als spielt Linksverteidiger für Grêmio FBPA|Grêmio....
Das „South African Institute of International Affairs“ („SAIIA“) ist ein unabhängiger südafrikanischer Think Tank für öffentliche Politik und Außenbeziehungen mit Sitz in Johannesburg. Das 1934 in...