Rudolf Ehrmann (Mediziner)Artikelentwürfe

Vorläufige Artikel
Anonymous
 Rudolf Ehrmann (Mediziner)

Post by Anonymous »

'''Rudolf Richard Ehrmann''' (* 4. Februar 1879 in Altenstadt (Hessen)|Altenstadt, Großherzogtum Hessen, Deutsches Reich; † 21. Dezember 1963 in Berkeley, Kalifornien, Vereinigte Staaten|USA) war ein deutsch-amerikanischer Mediziner. Als außerordentlicher Professor für Innere Medizin der Humboldt-Universität zu Berlin|Friedrich-Wilhelms-Universität Berlin (ab 1915) und als Chefarzt der I. Inneren Abteilung am Städtischen Krankenhaus Berlin-Neukölln (ab 1917) erforschte und behandelte er Magen-, Darm-, Leber- und Pankreaserkrankungen sowie Diabetes mellitus.
== Leben ==
Ehrmann wurde als Sohn des Kaufmann Salomon Ehrmann und dessen Ehefrau Marianne, geb. Plaut in eine jüdische Familie geboren. Nach seinem Abitur am Goethe-Gymnasium (Frankfurt am Main)|Goethe-Gymnasium Frankfurt im Jahr 1898 studierte Ehrmann Medizin und Naturwissenschaften in Heidelberg, München, Berlin und Straßburg. Im Juli 1900 absolvierte er die ärztliche Vorprüfung und beendete im Juni 1903 das Staatsexamen. Seine Dissertation mit dem Titel „Über die Peroxyprotsäuren“ wurde 1903 an der Universität Straßburg veröffentlicht.
Nach seinem Studium arbeitete Ehrmann am Institut für Pharmakologie der Universität Heidelberg. Dort beschäftigte er sich von 1905 bis 1906 mit der Physiologie und experimentellen Pathologie der Adrenalinsekretion, einschließlich der Bestimmungsmethodik für Adrenalin im Blut. Seine internistische Ausbildung erhielt er am Universitätsmedizin Greifswald|Universitätsklinikum in Greifswald und vor allem in der III. Medizinischen Klinik der Charité bei Alfred Goldscheider. Im Jahr 1912 habilitierte er sich an der Friedrich-Wilhelms-Universität Berlin und wurde zum Privatdozenten ernannt. 1915 erhielt er eine außerordentliche Professur für Innere Medizin.

Ehrmann wurde 1917 zum Ärztlichen Leiter der I. Inneren Abteilung am Städtischen Krankenhaus Berlin-Neukölln. Neben seiner Kliniktätigkeit führte er eine angesehene Privatpraxis in Berlin.

Im April 1933 musste Ehrmann seine Tätigkeit am Krankenhaus Neukölln beenden, nachdem er aus dem Städtischen Gesundheitswesen Berlins entlassen wurde. 1935 wurde ihm die Lehrbefugnis an der Berliner Universität entzogen.

Im Jahr 1939 floh Ehrmann mit seiner Ehefrau und dem 17-jährigen Sohn zunächst nach London. Mit Unterstützung von Albert Einstein gelangte die Familie am 1. September 1939 in die USA. Sie ließen sich in New York nieder und nach Sprachprüfungen und amerikanischem Examen erhielt er 1942 eine Lizenz zur ärztlichen Tätigkeit in privater Praxis. Ehrmann arbeitete als Lecturer am Bellevue Medical Center in New York und war Konsiliar für Gastroenterologie. Von 1940 bis 1942 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter im Beth Israel Hospital (heute Mount Sinai Beth Israel) in New York City. 1945 erhielt Ehrmann die US-Staatsbürgerschaft.

In den USA war er Mitglied der American Medical Association, des American College of Gastroenterology und der Rudolf Virchow Medical Society in the City of New York. Später zog Rudolf Ehrmann nach Alameda in Kalifornien.

* [https://www.dgvs-gegen-das-vergessen.de ... d-ehrmann/ Kurzbiographie auf der Website „Gegen das Vergessen“ der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten]
* [https://www.altenstadt.de/kultur-touris ... nstaedter/ Eintrag auf der Website der Gemeinde Altenstadt (mit Kurzbiographie als PDF)]
* Saul Jay Singer: ''[https://www.jewishpress.com/sections/fe ... 022/11/23/ Dr. Rudolf Ehrmann, ‘Einstein’s Pipe’ And Arthur Miller’s Focus.]'' In: ''Jewish Press'' vom 23. November 2022.



Kategorie:Mediziner (20. Jahrhundert)
Kategorie:Wissenschaftler (20. Jahrhundert)
Kategorie:Internist
Kategorie:Deutscher
Kategorie:US-Amerikaner
Kategorie:Geboren 1879
Kategorie:Gestorben 1963
Kategorie:Mann

Quick Reply

Change Text Case: 
   
  • Similar Topics
    Replies
    Views
    Last post
  • Hanns Hofer (Mediziner)
    by Guest » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    19 Views
    Last post by Guest
  • Ernst Schreiber (Mediziner)
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    19 Views
    Last post by Anonymous
  • Carl Lennhoff (Mediziner)
    by Guest » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    18 Views
    Last post by Guest
  • Paul von Hase (Mediziner)
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    22 Views
    Last post by Anonymous
  • Rainer Winkler (Mediziner)
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    22 Views
    Last post by Anonymous