[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/kinerity/bestanswer/event/main_listener.php on line 514: Undefined array key "poster_answers" Sorgen Sie dafür, dass ihre Köpfe klingeln - Deutsches Wikipedia-Forum
'''Keep Their Heads Ringin’''' (
== Inhalt ==
In ''Keep Their Heads Ringin’'' preist Dr. Dre vor allem sich selbst und seine Musik, die das Publikum zum Tanzen bringe und in Feierstimmung versetze. So rappt er aus der Perspektive des Lyrisches Ich|lyrischen Ichs und fordert die Hörer auf, aufzustehen und sich zur Musik zu bewegen. Zudem sind Elemente des Gangsta-Raps enthalten, wobei Dr. Dre über seine kriminelle Vergangenheit, die Einschüchterung von Gegnern, seinen Reichtum oder über Frauen rappt. Auch preist er seine Crew und sein Label Death Row Records. |Text=The mic gets smoked once you hear the beat kick
With grooves so funky, they come with a Speed Stick
So check the flavor that I’m bringin’
The motherfuckin’ D-R-E ah keep they motherfuckin’ heads ringin’
|Sprache=en
|Autor=Textauszug von ''Keep Their Heads Ringin’''
== Produktion ==
Das Lied wurde von Dr. Dre zusammen mit dem Musikproduzenten Sam Sneed, der als Co-Produzent fungierte, produziert. Beide sind neben dem Rapper J-Flex (James Anderson) auch als Autoren angegeben. Das markante „Ring ding dong, ring-a-ding ding ding dong“ des Refrains ist an den Song ''Funk You Up'' der weiblichen Hip-Hop-Gruppe The Sequence aus dem Jahr 1979 angelehnt.
== Musikvideo ==
Bei dem zu ''Keep Their Heads Ringin’'' gedrehten Musikvideo führte F. Gary Gray Regie. Es verzeichnet auf YouTube über 13 Millionen Aufrufe (Stand: Mai 2024). Das Video spielt auf einem Flughafen, wo Dr. Dre und sein Gefolge nachts in einen Hangar einbrechen und der Rapper mit dem Song in einem Flugzeug vor tanzendem Publikum auftritt. Währenddessen beobachtet die Flughafencrew das Geschehen vom Tower (Luftfahrt)|Tower aus und zeigt sich geschockt über den Einbruch. Kurz darauf beginnt aber auch sie, zum Lied zu tanzen. Am Ende setzt Morgengrauen ein und das Flugzeug fährt vom Hangar auf das Rollfeld zur Startbahn, wo es schließlich abhebt, während es von zahlreichen Polizeiautos verfolgt wird. Zwischendurch sind auch kurze Szenen aus dem zugehörigen Film ''Friday (Film)|Friday'' zu sehen. So sind Cameo (Medien)|Cameoauftritte der Schauspieler Chris Tucker, Faizon Love, Paula Jai Parker und Nia Long im Video enthalten.
Bei den MTV Video Music Awards 1995 wurde es in der Kategorie ''MTV Video Music Awards/Best Rap Video|Best Rap Video'' ausgezeichnet.
== Single ==
=== Covergestaltung ===
Das Singlecover zeigt im oberen Teil die Schriftzüge ''Dr. Dre'' in Orange und ''Keep Their Heads Ringin’'' in Weiß auf schwarzem Untergrund. Im unteren Teil stehen die Schriftzüge ''Friday'' in Orange und ''From the Original Motion Picture Soundtrack ‘Friday’'' in Weiß vor blauem Hintergrund. Dabei ist der Buchstabe ''I'' im Wort ''Friday'' als rauchender Joint dargestellt.
=== Titelliste ===
# ''Keep Their Heads Ringin’'' (LP Version) – 5:01
# ''Keep Their Heads Ringin’'' (Instrumental) – 4:57
# ''Take a Hit'' (LP Version) (Mack 10) – 4:34
# ''Take a Hit'' (Instrumental) – 4:34
=== Chartplatzierungen ===
''Keep Their Heads Ringin’'' stieg am 14. August 1995 auf Platz 97 in die Deutsche Singlecharts|deutschen Singlecharts ein und erreichte neun Wochen später mit Rang 23 die höchste Position. Insgesamt war der Song 23 Wochen in den Top 100 vertreten. Erfolgreicher war die Single mit Top-10-Platzierungen unter anderem in Neuseeländische Musikcharts|Neuseeland, der Schweizer Hitparade|Schweiz, Schwedische Musikcharts|Schweden und den Billboard Hot 100|Vereinigten Staaten. In den deutschen Liste der Nummer-eins-Hits in Deutschland (1995)#Jahreshitparaden|Single-Jahrescharts 1995 erreichte das Lied Rang 82.
=== Verkaufszahlen und Auszeichnungen ===
''Keep Their Heads Ringin’'' erhielt noch im Erscheinungsjahr in den Vereinigten Staaten für mehr als 700.000 verkaufte Einheiten eine Goldene Schallplatte.
[h4] '''Keep Their Heads Ringin’''' ( == Inhalt == In ''Keep Their Heads Ringin’'' preist Dr. Dre vor allem sich selbst und seine Musik, die das Publikum zum Tanzen bringe und in Feierstimmung versetze. So rappt er aus der Perspektive des Lyrisches Ich|lyrischen Ichs und fordert die Hörer auf, aufzustehen und sich zur Musik zu bewegen. Zudem sind Elemente des Gangsta-Raps enthalten, wobei Dr. Dre über seine kriminelle Vergangenheit, die Einschüchterung von Gegnern, seinen Reichtum oder über Frauen rappt. Auch preist er seine Crew und sein Label Death Row Records. |Text=The mic gets smoked once you hear the beat kick
With grooves so funky, they come with a Speed Stick
So check the flavor that I’m bringin’
The motherfuckin’ D-R-E ah keep they motherfuckin’ heads ringin’ |Sprache=en |Autor=Textauszug von ''Keep Their Heads Ringin’''
== Produktion == Das Lied wurde von Dr. Dre zusammen mit dem Musikproduzenten Sam Sneed, der als Co-Produzent fungierte, produziert. Beide sind neben dem Rapper J-Flex (James Anderson) auch als Autoren angegeben. Das markante „Ring ding dong, ring-a-ding ding ding dong“ des Refrains ist an den Song ''Funk You Up'' der weiblichen Hip-Hop-Gruppe The Sequence aus dem [url=viewtopic.php?t=6460]Jahr[/url] 1979 angelehnt. == Musikvideo == Bei dem zu ''Keep Their Heads Ringin’'' gedrehten Musikvideo führte F. Gary Gray Regie. Es verzeichnet auf YouTube über 13 Millionen Aufrufe (Stand: Mai 2024). Das Video spielt auf einem Flughafen, wo Dr. Dre und sein Gefolge nachts in einen Hangar einbrechen und der Rapper mit dem Song in einem Flugzeug vor tanzendem Publikum auftritt. Währenddessen beobachtet die Flughafencrew das Geschehen vom Tower (Luftfahrt)|Tower aus und zeigt sich geschockt über den Einbruch. Kurz darauf beginnt aber auch sie, zum Lied zu tanzen. Am Ende setzt Morgengrauen ein und das Flugzeug fährt vom Hangar auf das Rollfeld zur Startbahn, wo es schließlich abhebt, während es von zahlreichen Polizeiautos verfolgt wird. Zwischendurch sind auch kurze Szenen aus dem zugehörigen Film ''Friday (Film)|Friday'' zu sehen. So sind Cameo (Medien)|Cameoauftritte der Schauspieler Chris Tucker, Faizon Love, Paula Jai Parker und Nia Long im Video enthalten. Bei den MTV Video Music Awards 1995 wurde es in der Kategorie ''MTV Video Music Awards/Best Rap Video|Best Rap Video'' ausgezeichnet.
== Single == === Covergestaltung === Das Singlecover zeigt im oberen Teil die Schriftzüge ''Dr. Dre'' in Orange und ''Keep Their Heads Ringin’'' in Weiß auf schwarzem Untergrund. Im unteren Teil stehen die Schriftzüge ''Friday'' in Orange und ''From the Original Motion Picture Soundtrack ‘Friday’'' in Weiß vor blauem Hintergrund. Dabei ist der Buchstabe ''I'' im Wort ''Friday'' als rauchender Joint dargestellt. === Titelliste === # ''Keep Their Heads Ringin’'' (LP Version) – 5:01 # ''Keep Their Heads Ringin’'' (Instrumental) – 4:57 # ''Take a Hit'' (LP Version) (Mack 10) – 4:34 # ''Take a Hit'' (Instrumental) – 4:34
=== Chartplatzierungen === ''Keep Their Heads Ringin’'' stieg am 14. August 1995 auf Platz 97 in die Deutsche Singlecharts|deutschen Singlecharts ein und erreichte neun Wochen später mit Rang 23 die höchste Position. Insgesamt war der Song 23 Wochen in den Top 100 vertreten. Erfolgreicher war die Single mit Top-10-Platzierungen unter anderem in Neuseeländische Musikcharts|Neuseeland, der Schweizer Hitparade|Schweiz, Schwedische Musikcharts|Schweden und den Billboard Hot 100|Vereinigten Staaten. In den deutschen Liste der Nummer-eins-Hits in Deutschland (1995)#Jahreshitparaden|Single-Jahrescharts 1995 erreichte das Lied Rang 82.
=== Verkaufszahlen und Auszeichnungen === ''Keep Their Heads Ringin’'' erhielt noch im Erscheinungsjahr in den Vereinigten Staaten für mehr als 700.000 verkaufte Einheiten eine Goldene Schallplatte.
* [https://genius.com/Dr-dre-keep-their-heads-ringin-lyrics Songtext mit Interpretationen] auf genius.com *
Kategorie:Lied 1995 Kategorie:Rapsong Kategorie:Filmsong Kategorie:Dr.-Dre-Lied Kategorie:Lied von Dr. Dre [/h4]
„You Can't Name Your Own Tune“ ist ein Album des Schlagzeugers Barry Altschul. Es wurde am 8. und 9. Februar 1977 im Rosebud Studio in New York City aufgenommen und später im selben Jahr von Muse...
Die '''Wawel-Köpfe''' sind Renaissance-Skulpturen, die Sebastian Tauerbach und Hans Snycerz um 1540 für das Königsschloss auf dem Wawel in Krakau gefertigt haben. Die Köpfe stellen Allegorien...
'''Tell Them You Love Me'''' wurde auf Netflix veröffentlicht und beschreibt den Fall gegen Anna Stubblefield, eine Professorin der Rutgers University, die 2015 wegen sexuellen Missbrauchs des...
Die '''ATP Challenger Shenzhen-3|Shenzhen Luohu Open 2024''' sind ein Tennisturnier, das vom 22. bis 28. April 2024 in Shenzhen stattfindet. Es ist Teil der ATP Challenger Tour 2024 und wird im...