[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/kinerity/bestanswer/event/main_listener.php on line 514: Undefined array key "poster_answers" Sag ihnen, dass du mich liebst - Deutsches Wikipedia-Forum
'''Tell Them You Love Me'''' wurde auf Netflix veröffentlicht und beschreibt den Fall gegen Anna Stubblefield, eine Professorin der Rutgers University, die 2015 wegen sexuellen Missbrauchs des nonverbalen Mannes Derrick Johnson verurteilt wurde.
==Beschreibung==
Der Dokumentarfilm wird von Netflix als skandalös beschrieben, da er „die kontroverse Beziehung zwischen einem Professor und einem nonverbalen Mann untersucht, die zu einem Prozess über Rasse, Behinderung und Macht führt“.
==Produktion==
„Tell Them You Love Me“ findet in Irvington und West Orange, New Jersey, statt.
==Rezeption==
„The Guardian“ berichtete, dass der Film eine „beunruhigende Geschichte über den sexuellen Missbrauch eines nonverbalen schwarzen Mannes durch eine weiße Akademikerin ist – und sie nutzt, um die Vorurteile der Gesellschaft offenzulegen“, und dass der Film „aufzeigt, wie das dazu beigetragen hat“. „Kommunikation ... kann missverstanden werden, ist genauso verblüffend wie eine Studie über weiße Privilegien und weiße weibliche Opferrolle – bei der Stubblefield durchweg gute Absichten unterstellt werden.“ Der Artikel kommt zu dem Schluss: „Jenseits von Einwilligung, Behinderung und Rasse wird Raum gegeben, um über die Natur der Sprache, den ‚weißen Retter‘-Komplex, den Zweck der Gerechtigkeit und das, was bedingungslose Liebe ausmacht, nachzudenken. ‚Sag ihnen, dass du mich liebst‘ könnte.“ „Das ist eine schwierige, aber auch lebenswichtige Aufgabe.“
„The Daily Beast“ schrieb: „Obwohl [Stubblefield] aufrichtig rüberkommt, ist das nicht dasselbe wie unschuldig; wenn man alles bedenkt, scheint sie sich selbst getäuscht zu haben und an eine Fiktion zu glauben, weil sie dadurch ein gutes Gefühl bei der Befreiung von Derrick hatte seine Mängel. In dem Artikel heißt es weiter: „Nach zwei Jahren hinter Gittern gewann Anna eine Berufung, weil der Richter ihr nicht erlaubt hatte, irgendetwas im Zusammenhang mit erleichterter Kommunikation zur Sprache zu bringen. Nichtsdestotrotz, wie der Experte Howard Shane überzeugend darlegt, Diese Behandlung bleibt im besten Fall fragwürdig und im schlimmsten Fall trügerisch ... es ist eine Methode, bei der die unbewussten Projektionen der Pflegekraft zu Fehlinterpretationen und Manipulationen führen. Das ist vielleicht die netteste Art auszudrücken, dass „Sag ihnen, dass du mich liebst“ denkt, dass die erleichterte Kommunikation offenbart Es geht mehr um den Moderator als um den Patienten.
==Siehe auch==
* „Annie's Coming Out“ – basierend auf dem Fall von Anne McDonald
* „Autismus ist eine Welt“
* ''Deej''
* „Elende und Schwätzer“
'''Tell Them You Love Me'''' wurde auf Netflix veröffentlicht und beschreibt den Fall gegen Anna Stubblefield, eine Professorin der Rutgers University, die 2015 wegen sexuellen Missbrauchs des nonverbalen Mannes Derrick Johnson verurteilt wurde. ==Beschreibung== Der Dokumentarfilm wird von Netflix als skandalös beschrieben, da er „die kontroverse Beziehung zwischen einem Professor und einem nonverbalen Mann untersucht, die zu einem Prozess über Rasse, Behinderung und Macht führt“. ==Produktion== „Tell Them You Love Me“ findet in Irvington und West Orange, New Jersey, statt. ==Rezeption==
„The Guardian“ berichtete, dass [url=viewtopic.php?t=1055]der Film[/url] eine „beunruhigende Geschichte über den sexuellen Missbrauch eines nonverbalen schwarzen Mannes durch eine weiße Akademikerin ist – und sie nutzt, um die Vorurteile der Gesellschaft offenzulegen“, und dass [url=viewtopic.php?t=1055]der Film[/url] „aufzeigt, wie das dazu beigetragen hat“. „Kommunikation ... kann missverstanden werden, ist genauso verblüffend wie eine Studie über weiße Privilegien und weiße weibliche Opferrolle – bei der Stubblefield durchweg gute Absichten unterstellt werden.“ Der Artikel kommt zu dem Schluss: „Jenseits von Einwilligung, Behinderung und Rasse wird Raum gegeben, um über die Natur der Sprache, den ‚weißen Retter‘-Komplex, den Zweck der Gerechtigkeit und das, was bedingungslose Liebe ausmacht, nachzudenken. ‚Sag ihnen, dass du mich liebst‘ könnte.“ „Das ist eine schwierige, aber auch lebenswichtige Aufgabe.“ „The Daily Beast“ schrieb: „Obwohl [Stubblefield] aufrichtig rüberkommt, ist das nicht dasselbe wie unschuldig; wenn man alles bedenkt, scheint sie sich selbst getäuscht zu haben und an eine Fiktion zu glauben, weil sie dadurch ein gutes Gefühl bei der Befreiung von Derrick hatte seine Mängel. In dem Artikel heißt es weiter: „Nach zwei Jahren hinter Gittern gewann Anna eine Berufung, weil der Richter ihr nicht erlaubt hatte, irgendetwas im Zusammenhang mit erleichterter Kommunikation zur Sprache zu bringen. Nichtsdestotrotz, wie der Experte Howard Shane überzeugend darlegt, Diese Behandlung bleibt im besten Fall fragwürdig und im schlimmsten Fall trügerisch ... es ist eine Methode, bei der die unbewussten Projektionen der Pflegekraft zu Fehlinterpretationen und Manipulationen führen. Das ist vielleicht die netteste Art auszudrücken, dass „Sag ihnen, dass du mich liebst“ denkt, dass die erleichterte Kommunikation offenbart Es geht mehr um den Moderator als um den Patienten. ==Siehe auch== * „Annie's Coming Out“ – basierend auf dem Fall von Anne McDonald * „Autismus ist eine Welt“ * ''Deej'' * „Elende und Schwätzer“
'''Keep Their Heads Ringin’''' (
== Inhalt ==
In ''Keep Their Heads Ringin’'' preist Dr. Dre vor allem sich selbst und seine Musik, die das Publikum zum Tanzen bringe und in Feierstimmung versetze....
„Can I Tell You Something?“ ist das achte Studioalbum des amerikanischen Gitarristen Mark Lettieri. Es wurde am 19. Juli 2024 auf GroundUP Music veröffentlicht.