Sie können Ihre eigene Melodie nicht benennenArtikelentwürfe

Vorläufige Artikel
Anonymous
 Sie können Ihre eigene Melodie nicht benennen

Post by Anonymous »

„You Can't Name Your Own Tune“ ist ein Album des Schlagzeugers Barry Altschul. Es wurde am 8. und 9. Februar 1977 im Rosebud Studio in New York City aufgenommen und später im selben Jahr von Muse Records veröffentlicht. Auf dem Album wird Altschul vom Saxophonisten und Flötisten Sam Rivers (Jazzmusiker)|Sam Rivers, dem Posaunisten George E. Lewis|George Lewis, dem Pianisten Muhal Richard Abrams und dem Kontrabassisten und Cellisten Dave Holland begleitet.
==Rezeption==

In einer Rezension für AllMusic schrieb Scott Yanow: „Die Höhepunkte dieses hervorragenden Albums sind die ... Auswahlen, die ein Zusammenspiel zwischen Sam Rivers ... und dem Posaunisten George Lewis zeigen. Lewis im Besonderen hat man selten in dieser relativ geradlinigen Art gehört.“ (wenn auch immer noch abenteuerlich) Setting und wirklich hervorragend.“

Steve Holtje, Mitherausgeber von „MusicHound|MusicHound Jazz“, erklärte: „Diese Platte zeigt, wie Altschuls beste Musik Merkmale aus der gesamten Jazzgeschichte vereint und gleichzeitig durch und durch modern klingt, und sowohl seine Kompositionen als auch die Soli der Musiker sind auf einem sehr hohen Niveau.“ hier ein hohes Niveau. Abrams spielt tatsächlich einige der besten Klaviere seiner herausragenden Karriere.“

Der Pianist und Komponist Ethan Iverson nannte das Album „eine unglaublich hörbare Session der besten Vertreter dieses eher hektischen Stils“ und kommentierte: „Dies ist ein einmaliges Quintett, aber jeder bringt sein Bestes mit. In gewisser Weise könnte es zusammenpassen.“ mit der frühen Tony-Williams-Quintett-Session „Spring (Tony Williams-Album)|Spring“, ebenfalls mit Sam Rivers. In beiden Fällen entscheidet der Schlagzeuger, welche Richtung ein „Out“-Datum einschlagen soll, mit besonders stilvollen Ergebnissen.“
==Songliste==

# „You Can't Name Your Own Tune“ (Barry Altschul) – 7:52
# „For Those Who Care“ (Barry Altschul) – 4:53
# „Natal Chart“ (Barry Altschul) – 3:42
# „Cmbeh“ (Muhal Richard Abrams) – 6:13
# „Hey Toots!“ (Barry Altschul) – 5:07
# „King Korn“ (Carla Bley) – 4:40

== Personal ==
* Barry Altschul – Schlagzeug, Percussion, Gong, Waterphone
* Sam Rivers (Jazzmusiker)|Sam Rivers – Tenorsaxophon, Sopransaxophon, Flöte
* George E. Lewis|George Lewis – Posaune
* Muhal Richard Abrams – Klavier
* Dave Holland – Kontrabass, Cello

1977er Alben
Barry Altschul-Alben
Muse Records-Alben
Von Michael Cuscuna produzierte Alben

Quick Reply

Change Text Case: 
   
  • Similar Topics
    Replies
    Views
    Last post
  • Sorgen Sie dafür, dass ihre Köpfe klingeln
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    22 Views
    Last post by Anonymous
  • Sie geben Meypo nicht
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    21 Views
    Last post by Anonymous
  • Sie wollen dich nicht bei mir haben
    by Guest » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    14 Views
    Last post by Guest
  • Widerstehen Sie nicht
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    14 Views
    Last post by Anonymous
  • Klicken Sie nicht auf das Spielen
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    16 Views
    Last post by Anonymous