Anonymus von 379Artikelentwürfe

Vorläufige Artikel
Guest
 Anonymus von 379

Post by Guest »

Als '''Anonymus von 379''' wird in der Literatur ein spätantiker anonymer Autor eines Astrologie|astrologischen ''Traktats über die hellen Fixsterne'' bezeichnet. Es handelt sich um die früheste und ausführlichste überlieferte Schrift zur Bedeutung der Fixsterne im Geburtshoroskop.

Ziemlich am Anfang des Textes teilt der Autor mit, dass er dies im Jahr des Liste der römischen Konsuln|Konsulats von Decimus Magnus Ausonius und Quintus Clodius Hermogenianus Olybrius schreibt, also im Jahr 379.CCAG 5, 1, S. 198: 3–6. An späterer Stelle vermerkt er, dass er über die Bedeutung des Sternes Canopus nichts sagen kann, da er sich in Rom aufhalte, von wo aus man Canopus nicht beobachten kann. Der Autor war ÄgypterCatalogus Codicum Astrologorum Graecorum|CCAG] 5,1, S. 204, Z. 18. und erwähnt auch die ägyptischen Götter Serapis, Anubis und Isis und stellt die ägyptische Tradition der Astrologie gebührend heraus. Von den moderneren Astrologen verehrt er vor allem den Ptolemäus. Diese Informationen sind auch schon alles, was über den Autor bekannt ist.

Franz Cumont hat vermutet, dass der Anonymus mit dem gleichzeitig schreibenden Paulos von Alexandria identisch sei.CCAG 5, 1, S. 194, 199. David Pingree hat diese Hypothese abgelehnt, ohne dafür Gründe zu nennen.David Pingree: ''The Yavanajātaka of Sphujidhvaja : Vol. 2: Translation.'' Harvard University Press, Cambridge, Massachusetts 1978, ISBN 0-674-96373-3, S. 438. Robert Schmidt vermerkt in seiner Übersetzung, dass der Anonymus sich klarer ausdrücke als Paulos und keine Wortspiele verwende.Robert Schmidt: ''Anonymous of 379.'' The Golden Hind Press, 1993, S. VIII. Ein Argument gegen die vermutete Identität, das auch von Cumont ermerkt wird, ist, das Paulos stets die Seleukidische Ära verwendet, während der Anonymus Jahresangaben nach Konsulaten macht.

An einer Stelle gibt der Autor eine kurze Chronologie der Astrologie, wobei er die Astrologen der Vergangenheit wie folgt anordnetCCAG 5, 1, S. 204f.:
* die Babylonier und Chaldäer
* Berossos
* die Ägypter
* Hermes Trismegistos|Hermes [Trismegistos]
* Nechao und KerasphorosDie Bedeutung ist unklar. Ägyptische Astrologen mit diesen Namen sind nicht bekannt. * Petosiris und Nechepso
* Timaios (Astrologe)|Timaios
* Ascletario
* Antiochos von Athen
* Vettius Valens
* Antigonos von Nikaia
* Heraiskos
* Serapio von Alexandria
* Ptolemäus

Außerdem erwähnt er als Astronomen, die sich mit den Fixsternen befasst haben, Meton, Apollinaris (Astrologe)|Apollinaris, Euktemon, Dositheos (Mathematiker)|Dositheos, Kallippos von Kyzikos, Philippos von Opus und Hipparchos (Astronom)|Hipparchos.

Die Arbeit wurde im 8. Jahrhundert von Theophilos von Edessa, dem Hofastrologen des Abbasiden-Kalifat|Abbasidenkalifen Al-Mahdi (Abbaside)|Al-Mahdi verwendet und durch diesen von der arabischen Astrologie rezipiert, namentlich von Albumasar im 9. Jahrhundert.

== Ausgaben ==
* Textausgabe: ''Catalogus Codicum Astrologorum Graecorum'' (CCAG), Bd. 5, Teil 1: ''Codicum Romanorum'', hrsg. von Franz Boll (Philologe)|Franz Boll und Franz Cumont. Lamertin, Brüssel 1904, S. 194–212.
* Englische Übersetzung: Robert Schmidt (Übers.), Robert Hand (Einl.): ''Anonymous of 379 : The Treatise on the Bright Fixed Stars.'' Project Hindsight: Greek Track II-A. The Golden Hind Press, 1993.
Im Internet gibt es außerdem eine italienische Übersetzung von Giuseppe Bezza und eine englische Übersetzung dieser Übersetzung von Daria Dudziak (s.u.).

== Literatur ==
* Chris Brennan: ''Hellenistic Astrology : The Study of Fate and Fortune.'' Amor Fati Publications, 2017, ISBN 978-0-9985889-0-2, S. 115f.

== Weblinks ==
* [https://www.hellenisticastrology.com/as ... us-of-379/ ''Anonymous of 379''], Artikel von Chris Brennan
* [http://www.cieloeterra.it/testi.379/379.html ''Anonimo dell’anno 379, Stelle lucide, passionali, nocive, soccorritrici''], italienische Übersetzung von Giuseppe Bezza
* [https://classicalastrologer.com/bright- ... ful-stars/ ''Bright, passionate, harmful and helpful stars – Anonymous of 379 AD''], englische Übersetzung von Daria Dudziak der italienischen Übersetzung von Giuseppe Bezza

== Einzelnachweise ==


Kategorie:Astrologe (Antike)
Kategorie:Geboren im 4. Jahrhundert
Kategorie:Gestorben im 4. oder 5. Jahrhundert

Quick Reply

Change Text Case: 
   
  • Similar Topics
    Replies
    Views
    Last post