[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/kinerity/bestanswer/event/main_listener.php on line 514: Undefined array key "poster_answers" Lea van der Zwalmen - Deutsches Wikipedia-Forum
Léa van der Zwalmen (* 15. Februar 1996) ist eine französische Tennisspielerin (Rackets (Sport)) und echte Tennisspielerin sowie aktuelle Weltmeisterin. Seit der ersten Damen-Weltmeisterschaft im Jahr 2015 ist sie im Schlägersport ungeschlagen. Im echten Tennis vertritt sie das Jeu de Paume de Bordeaux in Mérignac, Gironde (Mérignac, Bordeaux) und ist die Nummer 2 der Damenwelt. Sie hat an zwei echten Tennis-Weltmeisterschaften teilgenommen Weltmeisterschafts-Einzelfinale und hat einen Open-Doppeltitel gewonnen. Sie hat zuvor Frankreich im Junioren-Squash (Sport) vertreten und spielt auch Padel-Tennis.
==Karriere==
===Squash===
van der Zwalmen begann im Alter von 8 Jahren Squash zu spielen, als er in Toulouse, Frankreich, lebte. van der Zwalmen war Kapitän der französischen Mannschaft bei den Junioren-Squash-Weltmeisterschaften der Frauen 2013 im polnischen Breslau. Sie verlor in der ersten Runde gegen die Kanadierin Alison Richmond.
===Schläger===
van der Zwalmen begann während seines Studiums am Clifton College mit Schlägern. Sie gewann die Schoolgirls Seniors Singles Championships 2014 und 2015.
Im Jahr 2015 fand im Queen's Club die erste Schläger-Weltmeisterschaft der Damen statt. Da Fahey zu diesem Zeitpunkt der unangefochtene Champion war, trat van der Zwalmen in einem Ausscheidungsverfahren an, um Fahey um den ersten Titel herauszufordern. Sie besiegte Amanda Avedissian im letzten Eliminator und besiegte anschließend Fahey mit 3 zu 1 Spielen.
Nach der Weltmeisterschaft 2015 zog sich Fahey aus dem Wettkampf zurück und van der Zwalmen blieb die dominierende Nummer 1 der Welt. Nach der ersten Meisterschaft würden zukünftige Meisterschaften als Ausscheidungsverfahren durchgeführt, wobei der amtierende Champion einem einzigen Herausforderer um den Titel gegenüberstand. Die Weltmeisterschaft 2017 fand am Wellington College (Wellington College, Berkshire) in Crowthorne, Berkshire, statt. Georgie Willis qualifizierte sich durch das Ausscheidungsverfahren, um van der Zwalmen herauszufordern. van der Zwalmen verteidigte ihren Titel souverän mit drei zu null Spielen. Willis qualifizierte sich erneut für die Herausforderung 2019, dieses Mal im Queen's Club. van der Zwalmen verteidigte ihren Titel erneut in 3 Spielen zu Null.
Die erste Damen-Doppel-Weltmeisterschaft fand 2020 statt, die van der Zwalmen an der Seite von Louisa Gengler-Saint gegen Tara Lumley und India Deakin verlor. Während der COVID-19-Pandemie zog van der Zwalmen für ihre eigentliche Tenniskarriere nach Bordeaux und konnte weder trainieren noch Schläger spielen, da es in Frankreich keine Schlägerplätze gibt. Dennoch kehrte van der Zwalmen für die Weltmeisterschaft 2022 gegen die Schulmädchen-Meisterin Cesca Sweet zu Queen's zurück und gewann drei Spiele zu null.
Da van der Zwalmen nicht mehr an den British Open teilnahm, kehrte Fahey zu Wettkampfschlägern zurück und gewann die British Open 2023 und stellte damit van der Zwalmens Rekord von 5 Open-Siegen ein. Die beiden würden bei der Doppel-Weltmeisterschaft 2023 auf dem Doppelplatz aufeinandertreffen. van der Zwalmen und Sweet besiegten Fahey und Lumley 3 Spiele zu null. Trotz Faheys Niederlage gegen Willis im Finale der British Open 2024 würde sich Fahey durch das Ausscheidungsverfahren qualifizieren, um van der Zwalmen für die Weltmeisterschaft 2024 herauszufordern. In ihrem ersten Aufeinandertreffen in einem Einzelwettbewerb seit der Eröffnungsausgabe startete Fahey mit einem starken Start, gewann die ersten beiden Spiele und baute im dritten Spiel einen Vorsprung aus. van der Zwalmen kämpfte zurück, holte das dritte Spiel zu einem Satz und ließ anschließend ein relativ schnelles viertes Spiel folgen. Vor dem letzten Spiel erreichte Claire einen Satz, aber van der Zwalmen steigerte den Satz auf 5 und gewann damit ihren fünften Weltmeistertitel.
===Echtes Tennis===
van der Zwalmen begann nach ihrem zweiten Weltmeisterschaftssieg im Schlägersport im Queen's Club in London echtes Tennis zu spielen, mit dem erklärten Ziel, die amtierende Weltmeisterin Claire Fahey zu schlagen.
Im Jahr 2019 war van der Zwalmen nach Fahey, Charlotte Cornwallis, Penny Lumley und Kate Leeming die fünfte Frau, die seit Einführung des modernen Handicap-Systems im Jahr 2002 ein echtes Tennis-Handicap unter 20 erreichte. Sie erreichte nicht nur ihr erstes British Open-Finale, sondern war auch die erste Frau, die um den Raquette d'Or – die französische Amateurmeisterschaft – kämpfte und das Halbfinale erreichte. Sie trat auch in der Herrenklasse der British Open an, die zweite Frau überhaupt, die dies hinter Fahey tat, verlor ihr Qualifikationsspiel jedoch gegen Freddie Bristowe.
Im Jahr 2020 zog van der Zwalmen als Clubpräsident nach Bordeaux auf den neu eröffneten Platz in Mérignac, Gironde (Mérignac).
Im Jahr 2022 fand die verspätete Ausgabe der Real Tennis World Championship zum ersten Mal seit 2013 in van der Zwalmens Heimat Frankreich im Schloss Fontainebleau statt. Obwohl van der Zwalmen noch nie an einer echten Tennis-Weltmeisterschaft teilgenommen hatte, wollte er unbedingt die amtierende Meisterin Claire Fahey besiegen und nahm daher nur am Einzelwettbewerb teil.
Eine weitere Weltmeisterschaft fand im Jahr 2023 statt, dieses Mal auf Faheys Heimatplatz, der Oratory School in Woodcote, Oxfordshire. Auf ihrem Weg ins Einzelfinale besiegte van der Zwalmen die ehemalige Weltmeisterin Penny Lumley und die Nummer 3 der Welt, Tara Lumley. Allerdings konnte sie ihre Punktzahl gegenüber dem Vorjahr nicht verbessern und verlor gegen Fahey mit 6/1, 6/1. Im Doppel war sie erneut Partnerin von Bollerman und erreichte zum ersten Mal das Finale, wo sie gegen Fahey und Tara Lumley mit 6/4, 6/5 verlor, die knappste Punktzahl in einem Damen-Weltmeisterschaftsfinale.
Im Jahr 2024 war van der Zwalmen Kapitän des Rest of the World-Teams bei der zweiten Ausgabe des Bathurst Cup im Royal Melbourne Tennis Club.
===Padel-Tennis===
Seit seinem Umzug nach Bordeaux spielt van der Zwalmen auch Padel-Turniere und nimmt an P250- und P500-Turnieren teil.
==Leistungszeitleiste==
===Damen-Einzel===
''Aktuell bis zum US Ladies Open 2024''
Léa van der Zwalmen (* 15. Februar 1996) ist eine französische Tennisspielerin (Rackets (Sport)) und echte Tennisspielerin sowie aktuelle Weltmeisterin. Seit der ersten Damen-Weltmeisterschaft im Jahr 2015 ist sie im Schlägersport ungeschlagen. Im echten Tennis vertritt sie das Jeu de Paume de Bordeaux in Mérignac, Gironde (Mérignac, Bordeaux) und ist die Nummer 2 der Damenwelt. Sie hat an zwei echten Tennis-Weltmeisterschaften teilgenommen Weltmeisterschafts-Einzelfinale und hat einen Open-Doppeltitel gewonnen. Sie hat zuvor Frankreich im Junioren-Squash (Sport) vertreten und spielt auch Padel-Tennis.
==Karriere==
===Squash===
van der Zwalmen begann im Alter von 8 Jahren Squash zu spielen, als er in Toulouse, Frankreich, lebte. van der Zwalmen war Kapitän der französischen Mannschaft bei den Junioren-Squash-Weltmeisterschaften der Frauen 2013 im polnischen Breslau. Sie verlor in der ersten Runde gegen die Kanadierin Alison Richmond. ===Schläger===
van der Zwalmen begann während seines Studiums am Clifton College mit Schlägern. Sie gewann die Schoolgirls Seniors Singles Championships 2014 und 2015. Im Jahr 2015 fand im Queen's Club die erste Schläger-Weltmeisterschaft der Damen statt. Da Fahey zu diesem Zeitpunkt der unangefochtene Champion war, trat van der Zwalmen in einem Ausscheidungsverfahren an, um Fahey um den ersten Titel herauszufordern. Sie besiegte Amanda Avedissian im letzten Eliminator und besiegte anschließend Fahey mit 3 zu 1 Spielen. Nach der Weltmeisterschaft 2015 zog sich Fahey aus dem Wettkampf zurück und van der Zwalmen blieb die dominierende Nummer 1 der Welt. Nach der ersten Meisterschaft würden zukünftige Meisterschaften als Ausscheidungsverfahren durchgeführt, wobei der amtierende Champion einem einzigen Herausforderer um den Titel gegenüberstand. Die Weltmeisterschaft 2017 fand am Wellington College (Wellington College, Berkshire) in Crowthorne, Berkshire, statt. Georgie Willis qualifizierte sich durch das Ausscheidungsverfahren, um van der Zwalmen herauszufordern. van der Zwalmen verteidigte ihren Titel souverän mit drei zu null Spielen. Willis qualifizierte sich erneut für die Herausforderung 2019, dieses Mal im Queen's Club. van der Zwalmen verteidigte ihren Titel erneut in 3 Spielen zu Null.
Die erste Damen-Doppel-Weltmeisterschaft fand 2020 statt, die van der Zwalmen an der Seite von Louisa Gengler-Saint gegen Tara Lumley und India Deakin verlor. Während der COVID-19-Pandemie zog van der Zwalmen für ihre eigentliche Tenniskarriere nach Bordeaux und konnte weder trainieren noch Schläger spielen, da es in Frankreich keine Schlägerplätze gibt. Dennoch kehrte van der Zwalmen für die Weltmeisterschaft 2022 gegen die Schulmädchen-Meisterin Cesca Sweet zu Queen's zurück und gewann drei Spiele zu null. Da van der Zwalmen nicht mehr an den British Open teilnahm, kehrte Fahey zu Wettkampfschlägern zurück und gewann die British Open 2023 und stellte damit van der Zwalmens Rekord von 5 Open-Siegen ein. Die beiden würden bei der Doppel-Weltmeisterschaft 2023 auf dem Doppelplatz aufeinandertreffen. van der Zwalmen und Sweet besiegten Fahey und Lumley 3 Spiele zu null. Trotz Faheys Niederlage gegen Willis im Finale der British Open 2024 würde sich Fahey durch das Ausscheidungsverfahren qualifizieren, um van der Zwalmen für die Weltmeisterschaft 2024 herauszufordern. In ihrem ersten Aufeinandertreffen in einem Einzelwettbewerb seit der Eröffnungsausgabe startete Fahey mit einem starken Start, gewann die ersten beiden Spiele und baute im dritten Spiel einen Vorsprung aus. van der Zwalmen kämpfte zurück, holte das dritte Spiel zu einem Satz und ließ anschließend ein relativ schnelles viertes Spiel folgen. Vor dem letzten Spiel erreichte [url=viewtopic.php?t=11240]Claire[/url] einen Satz, aber van der Zwalmen steigerte den Satz auf 5 und gewann damit ihren fünften Weltmeistertitel. ===Echtes Tennis===
van der Zwalmen begann nach ihrem zweiten Weltmeisterschaftssieg im Schlägersport im Queen's Club in London echtes Tennis zu spielen, mit dem erklärten Ziel, die amtierende Weltmeisterin [url=viewtopic.php?t=11240]Claire[/url] Fahey zu schlagen. Im Jahr 2019 war van der Zwalmen nach Fahey, Charlotte Cornwallis, Penny Lumley und Kate Leeming die fünfte Frau, die seit Einführung des modernen Handicap-Systems im Jahr 2002 ein echtes Tennis-Handicap unter 20 erreichte. Sie erreichte nicht nur ihr erstes British Open-Finale, sondern war auch die erste Frau, die um den Raquette d'Or – die französische Amateurmeisterschaft – kämpfte und das Halbfinale erreichte. Sie trat auch in der Herrenklasse der British Open an, die zweite Frau überhaupt, die dies hinter Fahey tat, verlor ihr Qualifikationsspiel jedoch gegen Freddie Bristowe.
Im Jahr 2020 zog van der Zwalmen als Clubpräsident nach Bordeaux auf den neu eröffneten Platz in Mérignac, Gironde (Mérignac). Im Jahr 2022 fand die verspätete Ausgabe der Real Tennis World Championship zum ersten Mal seit 2013 in van der Zwalmens Heimat Frankreich im Schloss Fontainebleau statt. Obwohl van der Zwalmen noch nie an einer echten Tennis-Weltmeisterschaft teilgenommen hatte, wollte er unbedingt die amtierende Meisterin [url=viewtopic.php?t=11240]Claire[/url] Fahey besiegen und nahm daher nur am Einzelwettbewerb teil. Eine weitere Weltmeisterschaft fand im Jahr 2023 statt, dieses Mal auf Faheys Heimatplatz, der Oratory School in Woodcote, Oxfordshire. Auf ihrem Weg ins Einzelfinale besiegte van der Zwalmen die ehemalige Weltmeisterin Penny Lumley und die Nummer 3 der Welt, Tara Lumley. Allerdings konnte sie ihre Punktzahl gegenüber dem Vorjahr nicht verbessern und verlor gegen Fahey mit 6/1, 6/1. Im Doppel war sie erneut Partnerin von Bollerman und erreichte zum ersten Mal das Finale, wo sie gegen Fahey und Tara Lumley mit 6/4, 6/5 verlor, die knappste Punktzahl in einem Damen-Weltmeisterschaftsfinale. Im Jahr 2024 war van der Zwalmen Kapitän des Rest of the World-Teams bei der zweiten Ausgabe des Bathurst Cup im Royal Melbourne Tennis Club. ===Padel-Tennis===
Seit seinem Umzug nach Bordeaux spielt van der Zwalmen auch Padel-Turniere und nimmt an P250- und P500-Turnieren teil. ==Leistungszeitleiste==
===Damen-Einzel=== ''Aktuell bis zum US Ladies Open 2024''
'''Lea Paulick''' (* 2. September 1999) ist eine Deutschland|deutsche Frauenfußball|Fußballspielerin. Sie ist Torwartin und Mannschaftskapitänin beim Erstligisten 1. FC Nürnberg (Frauenfußball)|1. FC...
''Lea Saskia Laasner Vogt'' (*1980 in Winterthur) ist eine Schweizer Autorin. Bekannt wurde sie durch ihren Bestseller „Alone against the Soul Catchers“, den sie 2005 mit Hilfe von veröffentlichte
==...
The Honourable|Hon. '''Lea Stevens''' (* 15. Juni 1947) ist eine Australien|australische Politikerin der Australian Labor Party|Labor Party, die zwischen 1994 und 2010 Mitglied des ''South Australian...
'''Jan van der Horst''' (* 16. Januar 1921; 10. Mai 2009 in Laren (Noord-Holland)|Laren) war ein Niederlande|niederländischer Judoka und Sporttrainer. Er gilt als einer der Judo-Pioniere in den...