'''Lea Paulick''' (* 2. September 1999) ist eine Deutschland|deutsche Frauenfußball|Fußballspielerin. Sie ist Torwartin und Mannschaftskapitänin beim Erstligisten 1. FC Nürnberg (Frauenfußball)|1. FC Nürnberg.
== Karriere ==
=== Vereine ===
Die aus Thüringen stammende Lea Paulick wechselte im Sommer 2016 vom FF USV Jena nach Franken zum 1. FC Nürnberg, der damals in der Regionalliga Süd spielte. Als Kapitänin führte sie ihre Mannschaft 2021 in die 2. Frauen-Bundesliga und 2023 schließlich in die 1. Bundesliga.
Im August 2023 verletzte sie sich an der Schulter und fiel für mehrere Monate aus. Erst im März 2024 konnte sie wieder eingreifen und ihre Mannschaft erstmals in der Frauen-Bundesliga anführen.
=== Nationalmannschaft ===
Lea Paulick wurde für zwei Spiele in die Deutsche Fußballnationalmannschaft (U-16-Juniorinnen)|U16-Nationalmannschaft berufen, am 2. September 2014 (ihrem 15. Geburtstag) gegen Dänemark und am 10. November 2014 gegen England.
== Erfolge ==
* 2. Frauen-Bundesliga 2022/23#Tabelle|Zweiter 2. Bundesliga 2023 und Aufstieg in die Fußball-Bundesliga 2023/24 (Frauen)#Tabelle|Bundesliga (mit dem 1. FC Nürnberg)
* Nürnberger Sportlerin des Jahres 2022
== Privates ==
Lea Paulick studiert Grundschullehramt an der Universität Erlangen.
* * * [https://www.dfb.de/datencenter/personen ... /spielerin Lea Paulick] auf dfb.de
* [https://www.fcn.de/clubfrauen/team/spie ... l/paulick/ Lea Paulick], Spielerinnenporträt auf fcn.de
Kategorie:Fußballspieler (1. FC Nürnberg Frauen- und Mädchenfußball)
Kategorie:Deutscher
Kategorie:Geboren 1999
Kategorie:Frau
[h4] '''Lea Paulick''' (* 2. September 1999) ist eine Deutschland|deutsche Frauenfußball|Fußballspielerin. Sie ist Torwartin und Mannschaftskapitänin beim Erstligisten 1. FC Nürnberg (Frauenfußball)|1. FC Nürnberg.
== Karriere == === Vereine === Die aus Thüringen stammende Lea Paulick wechselte im Sommer 2016 vom FF USV Jena nach Franken zum 1. FC Nürnberg, der damals in der Regionalliga Süd spielte. Als Kapitänin führte sie ihre Mannschaft 2021 in die 2. Frauen-Bundesliga und 2023 schließlich in die 1. Bundesliga.
Im August 2023 verletzte sie sich an der Schulter und fiel für mehrere [url=viewtopic.php?t=2859]Monate[/url] aus. Erst im März 2024 konnte sie wieder eingreifen und ihre Mannschaft erstmals in der Frauen-Bundesliga anführen. === Nationalmannschaft === Lea Paulick wurde für zwei Spiele in die Deutsche Fußballnationalmannschaft (U-16-Juniorinnen)|U16-Nationalmannschaft berufen, am 2. September 2014 (ihrem 15. Geburtstag) gegen Dänemark und am 10. November 2014 gegen England. == Erfolge == * 2. Frauen-Bundesliga 2022/23#Tabelle|Zweiter 2. Bundesliga 2023 und Aufstieg in die Fußball-Bundesliga 2023/24 (Frauen)#Tabelle|Bundesliga (mit dem 1. FC Nürnberg) * Nürnberger Sportlerin des Jahres 2022 == Privates == Lea Paulick studiert Grundschullehramt an der Universität Erlangen. * * * [https://www.dfb.de/datencenter/personen/lea-paulick/spielerin Lea Paulick] auf dfb.de * [https://www.fcn.de/clubfrauen/team/spielerinnen/spielerinnen/profil/paulick/ Lea Paulick], Spielerinnenporträt auf fcn.de
Kategorie:Fußballspieler (1. FC Nürnberg Frauen- und Mädchenfußball) Kategorie:Deutscher Kategorie:Geboren 1999 Kategorie:Frau
''Lea Saskia Laasner Vogt'' (*1980 in Winterthur) ist eine Schweizer Autorin. Bekannt wurde sie durch ihren Bestseller „Alone against the Soul Catchers“, den sie 2005 mit Hilfe von veröffentlichte
==...
The Honourable|Hon. '''Lea Stevens''' (* 15. Juni 1947) ist eine Australien|australische Politikerin der Australian Labor Party|Labor Party, die zwischen 1994 und 2010 Mitglied des ''South Australian...
Léa van der Zwalmen (* 15. Februar 1996) ist eine französische Tennisspielerin (Rackets (Sport)) und echte Tennisspielerin sowie aktuelle Weltmeisterin. Seit der ersten Damen-Weltmeisterschaft im...