[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/kinerity/bestanswer/event/main_listener.php on line 514: Undefined array key "poster_answers" Roland Crappé - Deutsches Wikipedia-Forum
*Roland Crappés Überfälle auf portugiesische Kolonien
*Belagerung von Dansborg (1624)
'''Roland Crappé'''' oder '''Roelant Crappé'''' (
== Frühes Leben ==
Laut Jón Ólafsson (Isländer), Jón Ólafsson (Reisender), wurde Roland Crappé aus einer armen niederländischen Familie geboren. Schon früh fuhr er zur See, wo er seine ersten Lese- und Schreibkenntnisse erlangte.
== Frühe Karriere ==
Im März 1616 wurde die Dänische Ostindien-Kompanie gegründet und ungefähr zur gleichen Zeit kam Crappé nach Dänemark.
=== Erste Expedition ===
Aufgrund seiner früheren Erfahrungen in Indien wurde Crappé zum Generaldirektor einer neuen ceylonischen Abteilung der Dänischen Ostindien-Kompanie ernannt und sollte einige Monate vor dem Rest der dänischen Expedition mit dem Schiff „Øresund“ nach Ceylon aufbrechen Bereiten Sie die Ankunft von Admiral Ove Gjedde vor. Crappé kam Ende Januar 1619 mit Øresund als erster Vertreter der dänischen Expedition an die Küste von Ceylon.
Zum Glück für Crappé hatte er aufgrund seiner früheren Erfahrungen lokale Kontakte in den verschiedenen indischen Königreichen und nahm dadurch Kontakt mit einem hohen Beamten des örtlichen Thanjavur-Nayak-Königreichs (Königreich Thanjavur) auf, der bei der Rettung von Crappé und einigen anderen seiner Besatzungsmitglieder half . Crappé würde einen Mann namens Jan Peitersen nach Ceylon schicken, um Admiral Gjedde über den Deal zu informieren. Gjedde kam im September 1620 an und schloss einen Vertrag mit den Nayak, der den Dänen Tranquebar versprach.
Bei Gjeddes Ankunft in Tranquebar kam es zu Spannungen zwischen ihm und Crappé.
== Zweite Expedition und Regime ==
Crappé würde 1623 mit „Perlen“ erneut nach Indien segeln, diesmal als Oberbefehlshaber der Expedition sowie in Indien.
Crappé würde die nächsten 13 Jahre in Indien bleiben.
In Indien errichtete er eine Fabrik im Handelszentrum Masulipatnam, das ursprünglich ein unbedeutendes Fischerdorf war, dessen kommerzielle Bedeutung jedoch im 17. Jahrhundert zu wachsen begann.
Trotz Crappés erfolgreicher Versuche, eine weit verstreute Reihe dänischer Fabriken in Asien zu errichten, musste das Unternehmen enorme finanzielle Verluste erleiden, als die „Nightingale“ bei einem Hurrikan vor der Küste von Bengalen zerstört wurde.
Am 8. November 1636 trat Crappé von seinem Posten zurück und machte sich auf den Heimweg nach Kopenhagen auf der „St. Anna“, die er ein Jahr später erreichte.
== Spätere Jahre ==
Bei seiner Ankunft in Dänemark geriet Crappé in einen Konflikt mit den Unternehmensleitern um Crappés Konten.
== Siehe auch ==
[h4] *Roland Crappés Überfälle auf portugiesische Kolonien *Belagerung von Dansborg (1624)
'''Roland Crappé'''' oder '''Roelant Crappé'''' ( == Frühes Leben == Laut Jón Ólafsson (Isländer), Jón Ólafsson (Reisender), wurde Roland Crappé aus einer armen niederländischen Familie geboren. Schon früh fuhr er zur See, wo er seine ersten Lese- und Schreibkenntnisse erlangte. == Frühe Karriere == Im März 1616 wurde die Dänische Ostindien-Kompanie gegründet und ungefähr zur gleichen Zeit kam Crappé nach Dänemark. === Erste Expedition === Aufgrund seiner früheren Erfahrungen in Indien wurde Crappé zum Generaldirektor einer neuen ceylonischen Abteilung der Dänischen Ostindien-Kompanie ernannt und sollte einige Monate vor dem Rest der dänischen Expedition mit dem Schiff „Øresund“ nach Ceylon aufbrechen Bereiten Sie die Ankunft von Admiral Ove Gjedde vor. Crappé kam Ende Januar 1619 mit Øresund als erster Vertreter der dänischen Expedition an die Küste von Ceylon. Zum Glück für Crappé hatte er aufgrund seiner früheren Erfahrungen lokale Kontakte in den verschiedenen indischen Königreichen und nahm dadurch Kontakt mit einem hohen Beamten des örtlichen Thanjavur-Nayak-Königreichs (Königreich Thanjavur) auf, der bei der Rettung von Crappé und einigen anderen seiner Besatzungsmitglieder half . Crappé würde einen Mann namens Jan Peitersen nach Ceylon schicken, um Admiral Gjedde über den Deal zu informieren. Gjedde kam im September 1620 an und schloss einen Vertrag mit den Nayak, der den Dänen Tranquebar versprach. Bei Gjeddes Ankunft in Tranquebar kam es zu Spannungen zwischen ihm und Crappé. == Zweite Expedition und Regime == Crappé würde 1623 mit „Perlen“ erneut nach Indien segeln, diesmal als Oberbefehlshaber der Expedition sowie in Indien. Crappé würde die nächsten 13 Jahre in Indien bleiben. In Indien errichtete er eine Fabrik im Handelszentrum Masulipatnam, das ursprünglich ein unbedeutendes Fischerdorf war, dessen kommerzielle Bedeutung jedoch im 17. Jahrhundert zu wachsen begann. Trotz Crappés erfolgreicher Versuche, eine weit verstreute Reihe dänischer Fabriken in Asien zu errichten, musste das Unternehmen enorme finanzielle Verluste erleiden, als die „Nightingale“ bei einem Hurrikan vor der Küste von Bengalen [url=viewtopic.php?t=3974]zerstört[/url] wurde. Am 8. November 1636 trat Crappé von seinem Posten zurück und machte sich auf den Heimweg nach Kopenhagen auf der „St. Anna“, die er ein Jahr später erreichte. == Spätere Jahre == Bei seiner Ankunft in Dänemark geriet Crappé in einen Konflikt mit den Unternehmensleitern um Crappés Konten. == Siehe auch ==
Rolandas Makrickas (* 31. Januar 1972) ist ein litauischer Prälat der katholischen Kirche, der im März 2024 zum Koadjutor-Erzpriester der Basilika Santa Maria Maggiore ernannt wurde. Ab 2006...
'''Roland Brunner''' (* 29. April 1956 in Lauf an der Pegnitz) ist ein deutscher Geologe und Brigadegeneral außer Dienst des Heer (Bundeswehr)|Heeres der Bundeswehr.
'''Roland Ehrenfels''' (* 15. September 1961) ist ein ehemaliger deutscher Leichtgewicht (Rudern)|Leichtgewichts-Rudern|Ruderer, der bei Ruder-Weltmeisterschaften|Weltmeisterschaften zwei...