[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/kinerity/bestanswer/event/main_listener.php on line 514: Undefined array key "poster_answers" Verband für Grabungstechnik und Feldarchäologie - Deutsches Wikipedia-Forum
Der '''Verband für Grabungstechnik und Feldarchäologie e.V.''' mit Sitz in Berlin vertritt die beruflichen Interessen von Beschäftigten in der Bodendenkmalpflege im deutschsprachigen Raum.
== Geschichte ==
Der Verband wurde 2016 in Berlin gegründet und vereint Ausgrabende und Grabungstechniker aller Bildungswege im gesamten deutschsprachigen Raum. Erster Vorsitzender des Verbandes ist Prof. Dr. Thomas Schenk.https//www.htw-berlin.de/hochschule/personen/person/?eid=1176, 1. stellvertretender Vorsitzender Dipl.-Ing. (FH) Tilman Wanke.
== Aufgaben und Ziele ==
Der VGFA ist ein Verein mit dem Zweck der Wahrung, Pflege und Förderung von Archäologie|archäologischer Ausgrabung|Grabungstechnik und Feldarchäologie, insbesondere der Beruf|Berufsbildung, Studium|Studierendenhilfe und Nachwuchsförderung. Zu seinen Zielen gehören ferner die Förderung des Erhalts und der Erforschung historischer Kulturlandschaften und schützenswerter Bodendenkmäler, die Zusammenarbeit mit Vereinigungen, Körperschaften und Organisationen des Denkmalschutzes und der Denkmalpflege sowie die Beteiligung an der Klärung der Berufs-, Fach und Studienfragen einschließlich der fachlichen Ethik.Internetauftritt des VGFA [https:// //feldarchaeologie.de Seit 2018 veranstaltet der Verband in zweijährigem Turnus und an wechselnden Orten, Fachtagungen in Zusammenarbeit mit einem archäologischen Landesdenkmalamt.https:// www.speyer-kurier.de/region/stadt-speye ... -in-speyer Die Fachtagung findet jeweils an den vier Tagen im April statt. Die letzten Jahrestagungen fanden in Ulm (2018), Bremen (2022) und Speyer (2024) statthttps://feldarchaeologie.de/tagungen-2/tagungen/
== Mitgliedschaft ==
Die Mitgliedschaft steht allen in der Feldarchäologie Tätigen offen. Die Mitglieder des Vereins müssen jedoch einer hauptberuflichen Tätigkeit im Fachgebiet Grabungstechnik/Feldarchäologie nachgehen oder sich in einer entsprechenden Ausbildung befinden.
== Arbeitskreis ==
Der Vorstand wird in seiner Arbeit durch einen Arbeitskreis unterstützt, dem Landesvertreter der Bundesländer, der kommunalen Archäologie, der Forschungsinstitute des Bundes, der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin und der privaten Ausgrabungsfirmen angehören.
== Publikationen ==
Der VGFA gibt seit 2012 die Publikation „Rundbrief Grabungstechnik“, als eJournal heraus, die seit der Gründung als offizielles Mitteilungsblatt halbjährlich erscheint.https://www.propylaeum.de/blog/artikel/ ... 242757ca96
[h4] Der '''Verband für Grabungstechnik und Feldarchäologie e.V.''' mit Sitz in Berlin vertritt die beruflichen Interessen von Beschäftigten in der Bodendenkmalpflege im deutschsprachigen Raum.
== Geschichte == Der Verband wurde 2016 in Berlin gegründet und vereint Ausgrabende und Grabungstechniker aller Bildungswege im gesamten deutschsprachigen Raum. Erster Vorsitzender des Verbandes ist Prof. Dr. Thomas Schenk.https//www.htw-berlin.de/hochschule/personen/person/?eid=1176, 1. stellvertretender Vorsitzender Dipl.-Ing. (FH) Tilman Wanke.
== Aufgaben und Ziele == Der VGFA ist ein Verein mit dem Zweck der Wahrung, Pflege und Förderung von Archäologie|archäologischer Ausgrabung|Grabungstechnik und Feldarchäologie, insbesondere der Beruf|Berufsbildung, Studium|Studierendenhilfe und Nachwuchsförderung. Zu seinen Zielen gehören ferner die Förderung des Erhalts und der Erforschung historischer Kulturlandschaften und schützenswerter Bodendenkmäler, die Zusammenarbeit mit Vereinigungen, Körperschaften und Organisationen des Denkmalschutzes und der Denkmalpflege sowie die Beteiligung an der Klärung der Berufs-, Fach und Studienfragen einschließlich der fachlichen Ethik.Internetauftritt des VGFA [https:// //feldarchaeologie.de Seit 2018 veranstaltet der Verband in zweijährigem Turnus und an wechselnden Orten, Fachtagungen in Zusammenarbeit mit einem archäologischen Landesdenkmalamt.https:// www.speyer-kurier.de/region/stadt-speyer/artikel/archaeologie-tagung-der-fachleute-fuer-ausgrabungstechnik-in-speyer Die Fachtagung findet jeweils an den vier Tagen im April statt. Die letzten Jahrestagungen fanden in Ulm (2018), Bremen (2022) und Speyer (2024) statthttps://feldarchaeologie.de/tagungen-2/tagungen/
== Mitgliedschaft == Die Mitgliedschaft steht allen in der Feldarchäologie Tätigen offen. Die Mitglieder des Vereins müssen jedoch einer hauptberuflichen Tätigkeit im Fachgebiet Grabungstechnik/Feldarchäologie nachgehen oder sich in einer entsprechenden Ausbildung befinden.
== Arbeitskreis == Der Vorstand wird in seiner Arbeit durch einen Arbeitskreis unterstützt, dem Landesvertreter der Bundesländer, der kommunalen Archäologie, der Forschungsinstitute des Bundes, der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin und der privaten Ausgrabungsfirmen angehören.
== Publikationen == Der VGFA gibt seit 2012 die Publikation „Rundbrief Grabungstechnik“, als eJournal heraus, die seit der Gründung als offizielles Mitteilungsblatt halbjährlich erscheint.https://www.propylaeum.de/blog/artikel/2023/05/08/default-242757ca96
Der '''Verband für Diätetik und Ernährung (VDE)''' ist eine Organisation, die sich der Förderung von Wissen und Praxis im Bereich der Ernährungswissenschaften und Diätetik widmet. Der Verband wurde...
Datei:Logo der Association of Public Analysts 2024.png|thumb|right
Die „Association of Public Analysts“ (APA) ist ein britischer Berufsverband für öffentliche Analysten. Es wurde 1954 gegründet,
Mit...
Die „Trekking Agencies Association of Nepal“ (TAAN) ist eine nationale Dachorganisation von Trekkingagenturen in Nepal. TAAN wurde 1978 mit dem Ziel gegründet, den Bergtourismus und Trekking in Nepal...