*Schlacht von Misrata (2011)
*Schlacht von Tripolis (2011)
*Schlacht von Sirte (2011)
Gewalt nach dem Bürgerkrieg in Libyen
Libyscher Bürgerkrieg (2014-2020)
*Schlacht von Sirte (2016)
*West-Libyen-Kampagne
**Operation Vulkan der Wut
**Schlacht von Gharyan (2019)
Die „Joint Operations Force“ (arabisch: قوة العمليات المشتركة), früher bekannt als das 24. Infanteriebataillon,
== Ursprünge ==
Nach der dreimonatigen Belagerung der Stadt Misrata begannen sich viele Bataillone zu bilden, um der ständigen Bombardierung durch Pro-Gaddafi-Truppen zu widerstehen. Eines davon ist das 24. Infanteriebataillon.
Nach der libyschen Revolution beteiligte sich dieses Bataillon weiterhin an Operationen zur Terrorismusbekämpfung. Später wurde sie 2013 mit verschiedenen anderen Gruppen zur Joint Operations Force zusammengelegt.
== Finanzierung ==
Seit 2023 erhält das J.O.F eine jährliche Finanzierung von 40.000.000 LYD von der libyschen Regierung.
== Operationen ==
Am 7. September 2021 meldete die Misratan Joint Operations Force die Gefangennahme eines hochrangigen Mitglieds des IS, Embark al-Khazm, in Bani Walid. Auf Befehl des Generalstaatsanwalts führte die Joint Operations Force die Festnahme durch. Premierminister Abdul Hameed Dabaiba von der GNU lobte die Joint Operations Force für ihre Bemühungen und begrüßte Khazms Verhaftung.
Am 13. März 2023 beschlagnahmte das J.O.F eine große Drogenlieferung im Hafen von Misrata. Es stellte sich heraus, dass es sich bei den Drogen um Ecstasy handelte und die Menge auf etwa 1,7 Millionen Tabletten geschätzt wurde. Sie waren in mehreren Autos an Bord eines Schiffes versteckt, das aus dem belgischen Hafen Antwerpen kam und etwa 2.400 Autos an Bord hatte.
Am 8. Mai 2023 gab das J.O.F die erfolgreiche Ausrottung von 88.000 halluzinogenen Tabletten bekannt, die an Bord eines Schiffes im Seehafen Misrata entdeckt wurden. In Übereinstimmung mit den gesetzlichen Vorschriften und in Zusammenarbeit mit dem Zollamt des Hafens von Misrata wurde die gesamte Ladung zerstört, um ihre Verbreitung zu verhindern. Die als Levitril oder „Rouge“ identifizierten Tabletten wurden in zwei Fahrzeugen an Bord eines aus Italien ankommenden Schiffes versteckt. Diese Operation stellt einen bedeutenden Eingriff im Kampf gegen den illegalen Drogenhandel dar.
Am 14. Mai 2023 gab das J.O.F die Festnahme einer kriminellen Gruppe bekannt, die für die Entführung und Erpressung von ausländischem medizinischem Personal aus einem Krankenhaus in Misrata verantwortlich ist. Nach einer Meldung über den Vorfall leitete der Generalstaatsanwalt in Misrata eine gründliche Untersuchung und Rettungsaktion ein. Anschließend wurden die Entführer gefasst und die Opfer sicher gerettet. Die festgenommenen Personen gestanden ihre Verbrechen und wurden zur Strafverfolgung in Gewahrsam genommen.
Im Juni 2023 fing das J.O.F in Zusammenarbeit mit dem Zollzentrum der Misrata Free Zone eine große Menge Dieselkraftstoff ab, der über den Seehafen Misrata aus dem Land geschmuggelt werden sollte. Der Treibstoff, versteckt in 14 Containern, die für den Export als Altöle gekennzeichnet waren, hatte ein Gesamtfassungsvermögen von jeweils 20.000 Litern. Routineinspektionen führten zu der Entdeckung und die Verantwortlichen wurden festgenommen, bis rechtliche Schritte eingeleitet wurden.
Am 20. April 2024 erhielt das J.O.F einen Bericht, dem zufolge zwei Bürger am Strand in einem bestimmten Bereich der Stadt Misrata eine verdächtige Plastiktüte gefunden hatten. Sofort machten sich Patrouillen der Einsatzkräfte auf den Weg zum Fundort der Tasche. Bei der Untersuchung wurde festgestellt, dass sich in der Tüte etwa 25 dicht verschlossene Plastiktüten befanden, die weißes Pulver enthielten, bei dem es sich vermutlich um Kokain handelte. Als Anerkennung für die Bemühungen der Bürger und ihr „Vertrauen in die Joint Operations Force“ wurde ihnen eine finanzielle Belohnung überreicht: „Wir fordern alle Bürger auf, verdächtige Materialien oder Taschen, die eine Gefahr für die Sicherheit unseres Hauses darstellen könnten, unverzüglich zu melden.“ Land und Leute".
== 17. Februar ==
Während des jährlichen Festivals vom 17. Februar veranstalteten die Revolutionskräfte vom 17. Februar in Misrata große Paraden an verschiedenen Orten, darunter „Al-Jazeerat al-A'lam“ und „Tripoli Street“, um den dreizehnten Jahrestag von Gaddafis Sturz zu feiern. Zehntausende Einwohner Misratans kamen zusammen, um der Revolution zu gedenken. Das J.O.F zeigte seine Bereitschaft zur Bekämpfung des Terrorismus in allen Formen sowie seinen Widerstand gegen Korruption in allen Formen.
[h4] *Schlacht von Misrata (2011) *Schlacht von Tripolis (2011) *Schlacht von Sirte (2011) Gewalt nach dem Bürgerkrieg in Libyen Libyscher Bürgerkrieg (2014-2020) *Schlacht von Sirte (2016) *West-Libyen-Kampagne **Operation Vulkan der Wut **Schlacht von Gharyan (2019)
Die „Joint Operations Force“ (arabisch: قوة العمليات المشتركة), früher bekannt als das 24. Infanteriebataillon, == Ursprünge == Nach der dreimonatigen Belagerung der Stadt Misrata begannen sich viele Bataillone zu bilden, um der ständigen Bombardierung durch Pro-Gaddafi-Truppen zu widerstehen. Eines davon ist das 24. Infanteriebataillon. Nach der libyschen Revolution beteiligte sich dieses Bataillon weiterhin an Operationen zur Terrorismusbekämpfung. Später wurde sie 2013 mit verschiedenen anderen Gruppen zur Joint Operations Force zusammengelegt. == Finanzierung == Seit 2023 erhält das J.O.F eine jährliche Finanzierung von 40.000.000 LYD von der libyschen Regierung. == Operationen == Am 7. September 2021 meldete die Misratan Joint Operations Force die Gefangennahme eines hochrangigen Mitglieds des IS, Embark al-Khazm, in Bani Walid. Auf Befehl des Generalstaatsanwalts führte die Joint Operations Force die Festnahme durch. Premierminister Abdul Hameed Dabaiba von der GNU lobte die Joint Operations Force für ihre Bemühungen und begrüßte Khazms Verhaftung. Am 13. März 2023 beschlagnahmte das J.O.F eine große Drogenlieferung im Hafen von Misrata. Es stellte sich heraus, dass es sich bei den Drogen um Ecstasy handelte und die Menge auf etwa 1,7 Millionen Tabletten geschätzt wurde. Sie waren in mehreren Autos an Bord eines Schiffes versteckt, das aus dem belgischen Hafen Antwerpen kam und etwa 2.400 Autos an Bord hatte. Am 8. Mai 2023 gab das J.O.F die erfolgreiche Ausrottung von 88.000 halluzinogenen Tabletten bekannt, die an Bord eines Schiffes im Seehafen Misrata entdeckt wurden. In Übereinstimmung mit den gesetzlichen Vorschriften und in Zusammenarbeit mit dem Zollamt des Hafens von Misrata wurde die gesamte Ladung zerstört, um ihre Verbreitung zu verhindern. Die als Levitril oder „Rouge“ identifizierten Tabletten wurden in [url=viewtopic.php?t=9119]zwei[/url] Fahrzeugen an Bord eines aus Italien ankommenden Schiffes versteckt. Diese Operation stellt einen bedeutenden Eingriff im Kampf gegen den illegalen Drogenhandel dar. Am 14. Mai 2023 gab das J.O.F die Festnahme einer kriminellen Gruppe bekannt, die für die Entführung und Erpressung von ausländischem medizinischem Personal aus einem Krankenhaus in Misrata verantwortlich ist. Nach einer Meldung über den Vorfall leitete der Generalstaatsanwalt in Misrata eine gründliche Untersuchung und Rettungsaktion ein. Anschließend wurden die Entführer gefasst und die Opfer sicher gerettet. Die festgenommenen Personen gestanden ihre Verbrechen und wurden zur Strafverfolgung in Gewahrsam genommen. Im Juni 2023 fing das J.O.F in Zusammenarbeit mit dem Zollzentrum der Misrata Free Zone eine große Menge Dieselkraftstoff ab, der über den Seehafen Misrata aus dem Land geschmuggelt werden sollte. Der Treibstoff, versteckt in 14 Containern, die für den Export als Altöle gekennzeichnet waren, hatte ein Gesamtfassungsvermögen von jeweils 20.000 Litern. Routineinspektionen führten zu der Entdeckung und die Verantwortlichen wurden festgenommen, bis rechtliche Schritte eingeleitet wurden. Am 20. April 2024 erhielt das J.O.F einen Bericht, dem zufolge [url=viewtopic.php?t=9119]zwei[/url] Bürger am Strand in einem bestimmten Bereich der Stadt Misrata eine verdächtige Plastiktüte gefunden hatten. Sofort machten sich Patrouillen der Einsatzkräfte auf den Weg zum Fundort der Tasche. Bei der Untersuchung wurde festgestellt, dass sich in der Tüte etwa 25 dicht verschlossene Plastiktüten befanden, die weißes Pulver enthielten, bei dem es sich vermutlich um Kokain handelte. Als Anerkennung für die Bemühungen der Bürger und ihr „Vertrauen in die Joint Operations Force“ wurde ihnen eine finanzielle Belohnung überreicht: „Wir fordern alle Bürger auf, verdächtige Materialien oder Taschen, die eine Gefahr für die Sicherheit unseres Hauses darstellen könnten, unverzüglich zu melden.“ Land und Leute". == 17. Februar == Während des jährlichen Festivals vom 17. Februar veranstalteten die Revolutionskräfte vom 17. Februar in Misrata große Paraden an verschiedenen Orten, darunter „Al-Jazeerat al-A'lam“ und „Tripoli Street“, um den dreizehnten Jahrestag von Gaddafis Sturz zu feiern. Zehntausende Einwohner Misratans kamen zusammen, um der Revolution zu gedenken. Das J.O.F zeigte seine Bereitschaft zur Bekämpfung des Terrorismus in allen Formen sowie seinen Widerstand gegen Korruption in allen Formen. [/h4]
Das „1939 Campeonato Mancomunado Centro“ (
Es war die sechste gemeinsame Meisterschaft des Campeonato Regional Centro nach Centro-Aragón in den Jahren 1931–32, Centro-Sur in den Jahren 1932–33 und...