[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/kinerity/bestanswer/event/main_listener.php on line 514: Undefined array key "poster_answers" John Leonard Clive - Deutsches Wikipedia-Forum
'''John Leonard Clive''' (geboren als Hans Leo Kleyff 25. September 1924 in Berlin; gestorben 7. Januar 1990 in Cambridge (Massachusetts)) war ein US-amerikanischer Historiker.
== Leben ==
Hans Leo Kleyff war ein Sohn des Bruno Kleyff und der Rose Rosenfeld. Er war in Berlin Schüler am Französisches Gymnasium Berlin|Französischen Gymnasium und war dort antisemitischen Anfeindungen ausgesetzt. Er wurde 1937 von der Familie an das Buxton College in Großbritannien geschickt. Auch seinen Eltern und seinem jüngeren Bruder, der als Geoffrey Clive in Philosophiegeschichte publizierte, gelang die Flucht. 1940 zog die Familie, die sich nun '''Clive''' nannte, in die USA. Er graduierte an der University of North Carolina und wurde 1943 Soldat der US Army. Clive diente bis 1946 als Second Lieutenant beim Office of Strategic Services (OSS).
Clive studierte an der Harvard University und wurde 1952 promoviert. Er wurde dort Instructor und Associate Professor. 1957 erhielt er eine Guggenheim Fellowship. Von 1960 bis 1965 lehrte er an der University of Chicago und kehrte dann nach Harvard zurück.
Für seine Biografie ''Thomas Babington Macaulay: The Shaping of the Historian'' erhielt er 1974 den National Book Award for Nonfiction|National Book Award for Biography and History. Postum wurde sein Essayband ''Not by Fact Alone: Essays on the Writing and Reading of History'' mit dem National Book Critics Circle Award ausgezeichnet.
== Schriften (Auswahl) ==
* ''Scotch reviewers: The Edinburgh review, 1802–1815''. 1957
* Gottlieb Mittelberger: ''Journey to Pennsylvania.'' Edited and translated by Oscar Handlin and John Clive''. The John Harvard Library. Cambridge, Massachusetts: The Belknap Press of Harvard University Press, 1960
* (Hrsg.): ''Thomas Carlyle: History of Friedrich II. of Prussia, Called Frederick the Great''. 1969
* ''Thomas Babington Macaulay – the shaping of the historian''. London: Secker & Warburg, 1973
* ''Not by Fact Alone: Essays on the Writing and Reading of History''. 1989
== Literatur ==
* ''John Leonard Clive'', Kurzbiografie, in: Andreas W. Daum, Hartmut Lehmann, James J. Sheehan (Hrsg.): ''The Second Generation: Émigrés from Nazi Germany as Historians. With a Biobibliographic Guide''. New York: Berghahn Books, 2016, S. 355f.
* Susan Pedersen (Historikerin)|Susan Pedersen, Peter Mandler: ''After the Victorians: Private Conscience and Public Duty in Modern Britain : Essays in Memory of John Clive''. Psychology Press, 1994, ISBN 978-0-415-07056-0.
* Donald Harnish Fleming|Donald Fleming: ''John Leonard Clive'', Proceedings of the Massachusetts Historical Society. Third Series, Vol. 102 (1990), S. 164-166
Kategorie:Neuzeithistoriker
Kategorie:Hochschullehrer (Harvard University)
Kategorie:Hochschullehrer (University of Chicago)
Kategorie:Person im Zweiten Weltkrieg (Vereinigte Staaten)
Kategorie:Person (Office of Strategic Services)
Kategorie:Mitglied der American Academy of Arts and Sciences
Kategorie:NS-Opfer
Kategorie:Emigrant aus dem Deutschen Reich zur Zeit des Nationalsozialismus
Kategorie:Deutscher Emigrant in den Vereinigten Staaten
Kategorie:Deutscher
Kategorie:US-Amerikaner
Kategorie:Geboren 1924
Kategorie:Gestorben 1990
Kategorie:Mann
[h4] '''John Leonard Clive''' (geboren als Hans Leo Kleyff 25. September 1924 in Berlin; gestorben 7. Januar 1990 in Cambridge (Massachusetts)) war ein US-amerikanischer Historiker.
== Leben == Hans Leo Kleyff war ein Sohn des Bruno Kleyff und der Rose Rosenfeld. Er war in Berlin Schüler am Französisches Gymnasium Berlin|Französischen Gymnasium und war dort antisemitischen Anfeindungen ausgesetzt. Er wurde 1937 von der Familie an das Buxton College in Großbritannien geschickt. Auch seinen Eltern und seinem jüngeren Bruder, der als Geoffrey Clive in Philosophiegeschichte publizierte, gelang die Flucht. 1940 zog die Familie, die sich nun '''Clive''' nannte, in die USA. Er graduierte an der University of North Carolina und wurde 1943 Soldat der US Army. Clive diente bis 1946 als Second Lieutenant beim Office of Strategic Services (OSS).
Clive studierte an der Harvard University und wurde 1952 promoviert. Er wurde dort Instructor und Associate Professor. 1957 erhielt er eine Guggenheim Fellowship. Von 1960 bis 1965 lehrte er an der University of Chicago und kehrte dann nach Harvard zurück.
Für seine Biografie ''Thomas Babington Macaulay: The Shaping of the Historian'' erhielt er 1974 den National Book Award for Nonfiction|National Book Award for Biography and History. Postum wurde sein Essayband ''Not by Fact Alone: Essays on the Writing and Reading of History'' mit dem National Book Critics Circle Award ausgezeichnet.
== Schriften (Auswahl) == * ''Scotch reviewers: The Edinburgh review, 1802–1815''. 1957 * Gottlieb Mittelberger: ''Journey to Pennsylvania.'' Edited and translated by Oscar Handlin and John Clive''. The John Harvard Library. Cambridge, Massachusetts: The Belknap Press of Harvard University Press, 1960 * (Hrsg.): ''Thomas Carlyle: History of Friedrich II. of Prussia, Called Frederick the Great''. 1969 * ''Thomas Babington Macaulay – the shaping of the historian''. London: Secker & Warburg, 1973 * ''Not by Fact Alone: Essays on the Writing and Reading of History''. 1989
== Literatur == * ''John Leonard Clive'', Kurzbiografie, in: Andreas W. Daum, Hartmut Lehmann, James J. Sheehan (Hrsg.): ''The Second Generation: Émigrés from Nazi Germany as Historians. With a Biobibliographic Guide''. New York: Berghahn Books, 2016, S. 355f. * Susan Pedersen (Historikerin)|Susan Pedersen, Peter Mandler: ''After the Victorians: Private Conscience and Public Duty in Modern Britain : Essays in Memory of John Clive''. Psychology Press, 1994, ISBN 978-0-415-07056-0. * Donald Harnish Fleming|Donald Fleming: ''John Leonard Clive'', Proceedings of the Massachusetts Historical Society. Third Series, Vol. 102 (1990), S. 164-166
* [https://prabook.com/web/john_leonard.clive/590087 ''John Leonard Clive''], bei prabook
Kategorie:Neuzeithistoriker Kategorie:Hochschullehrer (Harvard University) Kategorie:Hochschullehrer (University of Chicago) Kategorie:Person im Zweiten Weltkrieg (Vereinigte Staaten) Kategorie:Person (Office of Strategic Services) Kategorie:Mitglied der American Academy of Arts and Sciences Kategorie:NS-Opfer Kategorie:Emigrant aus dem Deutschen Reich zur Zeit des Nationalsozialismus Kategorie:Deutscher Emigrant in den Vereinigten Staaten Kategorie:Deutscher Kategorie:US-Amerikaner Kategorie:Geboren 1924 Kategorie:Gestorben 1990 Kategorie:Mann
'''Peter Clive Mundy'' ist ein amerikanischer Entwicklungspsychologe und Akademiker. Er ist emeritierter angesehener Professor für Pädagogik und Psychiatrie an der University of California, Davis....
'''Leonard Plumer Wishart III''' (* 24. September 1934 in Newark (New Jersey)|Newark, New Jersey) ist ein pensionierter Generalleutnant der United States Army. Er war unter anderem Kommandeur der 1st...
Burton Leonard ist eine Zivilgemeinde (Zivilgemeinde in England) im ehemaligen Harrogate-Bezirk (Harrogate (Bezirk)) in North Yorkshire, England. Es enthält acht denkmalgeschützte Gebäude, die in der...