[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/kinerity/bestanswer/event/main_listener.php on line 514: Undefined array key "poster_answers" John Myles-Mills - Deutsches Wikipedia-Forum
'''John Myles-Mills''' (* 19. April 1966) ist ein ehemaliger ghanaischer Leichtathletik|Leichtathlet, der sich auf den Sprint spezialisiert hat. 1988 wurde er Afrikameister im 100-Meter-Lauf und 1989 Vizehallenweltmeister über 60 Meter. Sein jüngerer Bruder Leonard Myles-Mills war ebenfalls als Sprinter aktiv.
== Sportliche Laufbahn ==
Erste internationale Erfahrungen sammelte John Myles-Mills vermutlich im Jahr 1987, als er bei den Afrikaspiele 1987/Leichtathletik|Afrikaspielen in Nairobi in 20,94 s die Silbermedaille im 200-Meter-Lauf hinter dem Kenianer Simon Kipkemboi gewann und über 100 Meter mit 10,44 s den Finaleinzug verpasste. Anschließend startete er mit der ghanaischen 4-mal-100-Meter-Staffel bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1987|Weltmeisterschaften in Rom und schied dort mit 39,94 s im Halbfinale aus. Im Jahr darauf siegte er in 10,25 s im 100-Meter-Lauf bei den Leichtathletik-Afrikameisterschaften 1988|Afrikameisterschaften in Annaba und sicherte sich dort zudem mit der Staffel in 39,44 s gemeinsam mit Eric Akogyiram, Nelson Boateng und Emmanuel Tuffour die Silbermedaille hinter dem nigerianischen Team. Anschließend nahm er an den Olympische Sommerspiele 1988/Leichtathletik|Olympischen Sommerspielen in Seoul teil und schied dort mit 10,43 s im Olympische Sommerspiele 1988/Leichtathletik – 100 m (Männer)|Halbfinale über 100 Meter aus und schied über 200 Meter mit 20,95 s im Olympische Sommerspiele 1988/Leichtathletik – 200 m (Männer)|Viertelfinale aus. Zudem schied er mit der Staffel mit 39,46 s ebenfalls im Olympische Sommerspiele 1988/Leichtathletik – 4 × 100 m (Männer)|Semifinale aus. Er war auch Fahnenträger Ghanas bei der Eröffnungsveranstaltung der Spiele. 1989 gewann er bei den Leichtathletik-Hallenweltmeisterschaften 1989|Hallenweltmeisterschaften in Budapest in 6,59 s die Silbermedaille im 60-Meter-Lauf hinter dem Kubaner Andrés Simón. 1991 kam er bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1991|Weltmeisterschaften in Tokio mit 39,55 s nicht über den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1991/4 × 100 m der Männer|Vorlauf der 4-mal-100-Meter-Staffel hinaus und bei der Sommer-Universiade 1991/Leichtathletik|Sommer-Universiade in Sheffield verpasste er mit 41,69 s ebenfalls den Finaleinzug. Im Jahr darauf gewann er bei den Leichtathletik-Afrikameisterschaften 1992|Afrikameisterschaften in Belle Vue Maurel in 21,31 s die Bronzemedaille über 200 Meter hinter dem Nigerianer Victor Omagbemi und seinem Landsmann Emmanuel Tuffour. Anschließend nahm er erneut an den Olympische Sommerspiele 1992/Leichtathletik|Olympischen Sommerspielen in Barcelona teil und schied dort mit 10,51 s im Olympische Sommerspiele 1992/Leichtathletik – 100 m (Männer)|Viertelfinale über 100 Meter aus und schied mit der Staffel mit 39,28 s im Olympische Sommerspiele 1992/Leichtathletik – 4 × 100 m (Männer)|Halbfinale aus. Daraufhin wurde er beim IAAF World Cup in Havanna mit der afrikanischen Auswahl über 4-mal-100-Meter in 39,08 s Dritter. 1993 beendete er seine aktive sportliche Karriere im Alter von 27 Jahren.
== Persönliche Bestleistungen ==
* 100 Meter: 10,21 s (+0,3 m/s), 23. September 1988 in Seoul
** 60 Meter (Halle): 6,58 s, 5. März 1989 in Budapest
* 200 Meter: 20,69 s, 1. Mai 1993 in Fairfax (Virginia)|Fairfax
* 400 Meter: 46,10 s, 22. Mai 1991 in Chapel Hill (North Carolina)|Chapel Hill
* *
Kategorie:100-Meter-Läufer (Ghana)
Kategorie:200-Meter-Läufer (Ghana)
Kategorie:400-Meter-Läufer (Ghana)
Kategorie:4-mal-100-Meter-Staffel-Läufer (Ghana)
Kategorie:Olympiateilnehmer (Ghana)
Kategorie:Teilnehmer der Olympischen Sommerspiele 1988
Kategorie:Teilnehmer der Olympischen Sommerspiele 1992
Kategorie:Teilnehmer an den Afrikaspielen (Ghana)
Kategorie:Teilnehmer an den World University Games (Ghana)
Kategorie:Teilnehmer der Sommer-Universiade 1991
Kategorie:Afrikameister (100-Meter-Lauf)
Kategorie:Ghanaer
Kategorie:Geboren 1966
Kategorie:Mann
'''John Myles-Mills''' (* 19. April 1966) ist ein ehemaliger ghanaischer Leichtathletik|Leichtathlet, der sich auf den Sprint spezialisiert hat. 1988 wurde er Afrikameister im 100-Meter-Lauf und 1989 Vizehallenweltmeister über 60 Meter. Sein jüngerer Bruder Leonard Myles-Mills war ebenfalls als Sprinter aktiv.
== Sportliche Laufbahn == Erste internationale Erfahrungen sammelte John Myles-Mills vermutlich im [url=viewtopic.php?t=6460]Jahr[/url] 1987, als er bei den Afrikaspiele 1987/Leichtathletik|Afrikaspielen in Nairobi in 20,94 s die Silbermedaille im 200-Meter-Lauf hinter dem Kenianer Simon Kipkemboi gewann und über 100 Meter mit 10,44 s den Finaleinzug verpasste. Anschließend startete er mit der ghanaischen 4-mal-100-Meter-Staffel bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1987|Weltmeisterschaften in Rom und schied dort mit 39,94 s im Halbfinale aus. Im [url=viewtopic.php?t=6460]Jahr[/url] darauf siegte er in 10,25 s im 100-Meter-Lauf bei den Leichtathletik-Afrikameisterschaften 1988|Afrikameisterschaften in Annaba und sicherte sich dort zudem mit der Staffel in 39,44 s gemeinsam mit Eric Akogyiram, Nelson Boateng und Emmanuel Tuffour die Silbermedaille hinter dem nigerianischen Team. Anschließend nahm er an den Olympische Sommerspiele 1988/Leichtathletik|Olympischen Sommerspielen in Seoul teil und schied dort mit 10,43 s im Olympische Sommerspiele 1988/Leichtathletik – 100 m (Männer)|Halbfinale über 100 Meter aus und schied über 200 Meter mit 20,95 s im Olympische Sommerspiele 1988/Leichtathletik – 200 m (Männer)|Viertelfinale aus. Zudem schied er mit der Staffel mit 39,46 s ebenfalls im Olympische Sommerspiele 1988/Leichtathletik – 4 × 100 m (Männer)|Semifinale aus. Er war auch Fahnenträger Ghanas bei der Eröffnungsveranstaltung der Spiele. 1989 gewann er bei den Leichtathletik-Hallenweltmeisterschaften 1989|Hallenweltmeisterschaften in Budapest in 6,59 s die Silbermedaille im 60-Meter-Lauf hinter dem Kubaner Andrés Simón. 1991 kam er bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1991|Weltmeisterschaften in Tokio mit 39,55 s nicht über den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1991/4 × 100 m der Männer|Vorlauf der 4-mal-100-Meter-Staffel hinaus und bei der Sommer-Universiade 1991/Leichtathletik|Sommer-Universiade in Sheffield verpasste er mit 41,69 s ebenfalls den Finaleinzug. Im [url=viewtopic.php?t=6460]Jahr[/url] darauf gewann er bei den Leichtathletik-Afrikameisterschaften 1992|Afrikameisterschaften in Belle Vue Maurel in 21,31 s die Bronzemedaille über 200 Meter hinter dem Nigerianer Victor Omagbemi und seinem Landsmann Emmanuel Tuffour. Anschließend nahm er erneut an den Olympische Sommerspiele 1992/Leichtathletik|Olympischen Sommerspielen in Barcelona teil und schied dort mit 10,51 s im Olympische Sommerspiele 1992/Leichtathletik – 100 m (Männer)|Viertelfinale über 100 Meter aus und schied mit der Staffel mit 39,28 s im Olympische Sommerspiele 1992/Leichtathletik – 4 × 100 m (Männer)|Halbfinale aus. Daraufhin wurde er beim IAAF World Cup in Havanna mit der afrikanischen Auswahl über 4-mal-100-Meter in 39,08 s Dritter. 1993 beendete er seine aktive sportliche Karriere im Alter von 27 Jahren.
== Persönliche Bestleistungen == * 100 Meter: 10,21 s (+0,3 m/s), 23. September 1988 in Seoul ** 60 Meter (Halle): 6,58 s, 5. März 1989 in Budapest * 200 Meter: 20,69 s, 1. Mai 1993 in Fairfax (Virginia)|Fairfax * 400 Meter: 46,10 s, 22. Mai 1991 in Chapel Hill (North Carolina)|Chapel Hill
* *
Kategorie:100-Meter-Läufer (Ghana) Kategorie:200-Meter-Läufer (Ghana) Kategorie:400-Meter-Läufer (Ghana) Kategorie:4-mal-100-Meter-Staffel-Läufer (Ghana) Kategorie:Olympiateilnehmer (Ghana) Kategorie:Teilnehmer der Olympischen Sommerspiele 1988 Kategorie:Teilnehmer der Olympischen Sommerspiele 1992 Kategorie:Teilnehmer an den Afrikaspielen (Ghana) Kategorie:Teilnehmer an den World University Games (Ghana) Kategorie:Teilnehmer der Sommer-Universiade 1991 Kategorie:Afrikameister (100-Meter-Lauf) Kategorie:Ghanaer Kategorie:Geboren 1966 Kategorie:Mann
Die Appleton Woollen Mills waren eine historische Wollmühle am Fox River (Nebenfluss der Green Bay) in Appleton, Wisconsin. Die Wollspinnerei wurde 1881 erbaut und 1969 mit dem Umzug des Unternehmens...
'''North Bengal Paper Mills Limited'' (
Die North Bengal Paper Mills School ist an die Fabrik angeschlossen und war 2012 eine der leistungsstärksten Schulen bei den SSC-Prüfungen im Bezirk Pabna....
''Mills Ungleichung'' ist eine nützliche Konzentrationsgrenze|Konzentration/Schwanzgrenze für Normalverteilung|normalverteilte Zufallsvariablen.Es sei Z \sim N(0,1) . Dann