'''Kathleen Okubo'' (25. März 1953 – 7. April 2024) war eine philippinische Journalistin, Kolumnistin, Dissidentin und Schriftstellerin mit Sitz in Baguio.
==Frühes Leben==
Kathleen Okubo wurde am 25. März 1953 als Tochter von Bernardo Okubo geboren. Sie war eine Neffe von Yoshinai „Sinai“ Hamada, der den „Baguio Midland Courier“ gründete, wo sie 1964 erstmals als Journalistin arbeitete.
==Journalismus==
Während des Kriegsrechts unter Ferdinand Marcos (Ferdinand Marcos) wurde Okubo 1973 in Pangasinan verhaftet, weil er Jugendliche und Studenten organisierte und gleichzeitig unter einem Pseudonym Geschichten für lokale Zeitungen verfasste. Sie wurde später freigelassen, musste sich jedoch regelmäßig im Hauptquartier der philippinischen Polizei im Internierungslager Camp Holmes (Camp Bado Dangwa) in La Trinidad, Benguet, melden. Trotzdem setzte sie ihre Karriere als Journalistin fort und half schließlich beim Aufbau mehrerer anderer Nachrichtenagenturen über Nord-Luzon, wie der „Cordillera News Agency“ und „Cordillera News and Features“ (CNF).
Nach dem Ende des Kriegsrechts sah sich Okubo Drohungen von Behörden und der Volksbefreiungsarmee der Cordillera ausgesetzt, die ihr Subversion und Unterstützung der Kommunistischen Partei der Philippinen (CPP – Neue Volksarmee) für ihre Berichterstattung über Menschenrechtsverletzungen und andere Missbräuche vorwarfen in der Verwaltungsregion Cordillera, was dazu führte, dass sie in den 1990er Jahren zweimal inhaftiert wurde. Trotzdem berichtete sie weiterhin kritisch über solche Themen und setzte sich für die Pressefreiheit ein, indem sie dazu beitrug, ein gemeinsames Kapitel der National Union of Journalists of the Philippines in Baguio-Benguet sowie in Ilocos Sur zu gründen.
1989 gründete Okubo „Northern Dispatch“ als vervielfältigte Sendung, aus der sie 2002 schließlich eine vollwertige Gemeinschaftszeitung machte. Später fungierte sie bis zu ihrer Pensionierung im Jahr 2019 als deren Chefredakteurin, blieb dies aber weiterhin bis 2022 als Mitarbeiter und Redaktionsberater für die Zeitung tätig.
==Tod==
Okubo starb nach mehreren Krankheiten am 7. April 2024 im Alter von 71 Jahren. Ihre sterblichen Überreste wurden am 12. April eingeäschert.
==Ausgewählte Auszeichnungen==
*Distinguished Gintong Tala Luminary Award in Journalism vom National Correspondents Club of Baguio (2018)
==Siehe auch==
1953 Geburten
2024 Todesfälle
Philippinische Journalisten
Philippinische Schriftsteller des 21. Jahrhunderts
Menschen aus Baguio
Journalisten des 20. Jahrhunderts
Philippinische Schriftsteller des 20. Jahrhunderts
Philippinische Kolumnisten
'''Kathleen Okubo'' (25. März 1953 – 7. April 2024) war eine philippinische Journalistin, Kolumnistin, Dissidentin und Schriftstellerin mit Sitz in Baguio.
==Frühes Leben== Kathleen Okubo wurde am 25. März 1953 als Tochter von Bernardo Okubo geboren. Sie war eine Neffe von Yoshinai „Sinai“ Hamada, der den „Baguio Midland Courier“ gründete, wo sie 1964 erstmals als Journalistin arbeitete. ==Journalismus== Während des Kriegsrechts unter Ferdinand Marcos (Ferdinand Marcos) wurde Okubo 1973 in Pangasinan verhaftet, weil er Jugendliche und Studenten organisierte und gleichzeitig unter einem Pseudonym Geschichten für lokale Zeitungen verfasste. Sie wurde später freigelassen, musste sich jedoch regelmäßig im Hauptquartier der philippinischen Polizei im Internierungslager Camp Holmes (Camp Bado Dangwa) in La Trinidad, Benguet, melden. Trotzdem setzte sie ihre Karriere als Journalistin fort und half schließlich beim Aufbau mehrerer anderer Nachrichtenagenturen über Nord-Luzon, wie der „Cordillera News Agency“ und „Cordillera News and Features“ (CNF).
Nach dem Ende des Kriegsrechts sah sich Okubo Drohungen von Behörden und der Volksbefreiungsarmee der Cordillera ausgesetzt, die ihr Subversion und Unterstützung der Kommunistischen Partei der Philippinen (CPP – Neue Volksarmee) für ihre Berichterstattung über Menschenrechtsverletzungen und andere Missbräuche vorwarfen in der Verwaltungsregion Cordillera, was dazu führte, dass sie in den 1990er Jahren zweimal inhaftiert wurde. Trotzdem berichtete sie weiterhin kritisch über solche Themen und setzte sich für die Pressefreiheit ein, indem sie dazu beitrug, ein gemeinsames Kapitel der National Union of Journalists of the Philippines in Baguio-Benguet sowie in Ilocos Sur zu gründen.
1989 gründete Okubo „Northern Dispatch“ als vervielfältigte Sendung, aus der sie 2002 schließlich eine vollwertige Gemeinschaftszeitung machte. Später fungierte sie bis zu ihrer Pensionierung im [url=viewtopic.php?t=6460]Jahr[/url] 2019 als deren Chefredakteurin, blieb dies aber weiterhin bis 2022 als Mitarbeiter und Redaktionsberater für die Zeitung tätig.
==Tod== Okubo starb nach mehreren Krankheiten am 7. April 2024 im Alter von 71 Jahren. Ihre sterblichen Überreste wurden am 12. April eingeäschert. ==Ausgewählte Auszeichnungen== *Distinguished Gintong Tala Luminary Award in Journalism vom National Correspondents Club of Baguio (2018)
==Siehe auch==
1953 Geburten 2024 Todesfälle Philippinische Journalisten Philippinische Schriftsteller des 21. Jahrhunderts Menschen aus Baguio Journalisten des 20. Jahrhunderts Philippinische Schriftsteller des 20. Jahrhunderts Philippinische Kolumnisten [/h4]
'''Kathleen Wermke''' (* 10. Juni 1960 in Schwerin) Uniklinikum Würzburg. Abgerufen am 16. März 2024 (englisch). ist eine Deutschland|deutsche Biologe|Biologin und Hochschullehrerin an der...
Kathleen Knight Abowitz ist eine amerikanische Bildungsphilosophin und Professorin in der Abteilung für Bildungsführung an der Miami University. Sie ist die gewählte Präsidentin der Philosophy of...