'''Luise Thiersch-Patzki''' (* 3. März 1870 in Chojnów|Haynau, Provinz Schlesien; † 2. Januar 1937 in Leipzig, Sachsen) war eine deutsche Kunstmalerin, die vor allem Landschaften malte, aber auch als Architektur- und Figurenmalerin bekannt war.Walther Killy, Rudolf Vierhaus: Dictionary of German Biography, Vol. 10: Thiebaut - Zycha, München 2006, S. 9
== Leben ==
=== Familie ===
Luise Thiersch-Patzki wurde geboren als Luise Patzki, drittes Kind des Kaiserlicher Geheimjustizrates Franz Julius Robert Patzki und seiner Ehefrau Johanna Friederike Dorothea John, beide aus Marienburg in Westpreußen.Thiersch, Friedrich: Ahnentafel der Kunstmalerin Luise Thiersch-Patzki, 1939 Luise hatte sechs Geschwister, ihre Familie zog nach Leipzig. Dort heiratete sie 1895 den Justizrat und Rechtsanwalt Thiersch (Familie)|Friedrich Thiersch, einen Sohn des Leipziger Chirurgen und Universitäts-Professors Carl Thiersch. Luises Ehemann Friedrich Thiersch veröffentlichte 1939 nach dem Tod seiner Ehefrau ihre Ahnentafel auf Basis einer Kartothek, die sie selbst auf Basis eigener Forschung zwischen 1933 und 1936 angelegt hatte, welche 1971 durch Luises Bruder Hans Richard Emil Franz Patzki handschriftlich erweitert und 2018 in Schwerin versteigert wurde.https://www.lot-tissimo.com/de-de/aucti ... 1b00d10480
=== Leben als Künstlerin ===
Luise Thiersch-Patzki besuchte Abendkurse an der Staatsakademie in Leipzig und absolvierte Studienreisen durch Deutschland, Belgien, die Niederlande, Großbritannien, Dänemark, Frankreich, Schweden, Schottland und Italien. Sie war Mitglied des Deutscher Künstlerbund|Deutschen Künstlerbundes.Walther Killy, Rudolf Vierhaus: Dictionary of German Biography, Vol. 10: Thiebaut - Zycha, München 2006, S. 9
== Malerei ==
=== Werke ===
* ''Vor der englischen Küste'', Öl
* ''Dünenlandschaft'', Öl, 95 x 37 cm
=== Publikation ===
Luise Thiersch-Patzki [hrsg: Friedrich Thiersch]: Ihre künstlerische Persönlichkeit, wie sie darstellt in schriftl. Äußerungen von ihr, die nicht für die Öffentlichkeit bestimmt gewesen sind.https://www.buchfreund.de/de/d/p/970549 ... 8799953/bd
=== Ausstellungen ===
Gedächtnis-Ausstellung, Frau Luise Thiersch-Patzki vom 1. bis 31. Okt. 1937, Ringmeßhaus, Leipzig C 1, Trödlinring 9, erstes Obergeschoß, Leipzig C 1, Markgrafenstr. 10; Dr. F. Thiersch, 1937https://portal.dnb.de/opac/showLastRecord?currentResultId=nid%3D126407282%26any¤tPosition=0
[h4] '''Luise Thiersch-Patzki''' (* 3. März 1870 in Chojnów|Haynau, Provinz Schlesien; † 2. Januar 1937 in Leipzig, Sachsen) war eine deutsche Kunstmalerin, die vor allem Landschaften malte, aber auch als Architektur- und Figurenmalerin bekannt war.Walther Killy, Rudolf Vierhaus: Dictionary of German Biography, Vol. 10: Thiebaut - Zycha, München 2006, S. 9
== Leben == === Familie === Luise Thiersch-Patzki wurde geboren als Luise Patzki, drittes Kind des Kaiserlicher Geheimjustizrates Franz Julius Robert Patzki und seiner Ehefrau Johanna Friederike Dorothea John, beide aus Marienburg in Westpreußen.Thiersch, Friedrich: Ahnentafel der Kunstmalerin Luise Thiersch-Patzki, 1939 Luise hatte sechs Geschwister, ihre Familie zog nach Leipzig. Dort heiratete sie 1895 den Justizrat und Rechtsanwalt Thiersch (Familie)|Friedrich Thiersch, einen Sohn des Leipziger Chirurgen und Universitäts-Professors Carl Thiersch. Luises Ehemann Friedrich Thiersch veröffentlichte 1939 nach dem Tod seiner Ehefrau ihre Ahnentafel auf Basis einer Kartothek, die sie selbst auf Basis eigener Forschung zwischen 1933 und 1936 angelegt hatte, welche 1971 durch Luises Bruder Hans [url=viewtopic.php?t=826]Richard[/url] Emil Franz Patzki handschriftlich erweitert und 2018 in Schwerin versteigert wurde.https://www.lot-tissimo.com/de-de/auction-catalogues/auktionshaus-schwerin/catalogue-id-sraukk10029/lot-abd5d778-9b32-47f2-a422-a91b00d10480
=== Leben als Künstlerin === Luise Thiersch-Patzki besuchte Abendkurse an der Staatsakademie in Leipzig und absolvierte Studienreisen durch Deutschland, Belgien, die Niederlande, Großbritannien, Dänemark, Frankreich, Schweden, Schottland und Italien. Sie war Mitglied des Deutscher Künstlerbund|Deutschen Künstlerbundes.Walther Killy, Rudolf Vierhaus: Dictionary of German Biography, Vol. 10: Thiebaut - Zycha, München 2006, S. 9
== Malerei == === Werke === * ''Vor der englischen Küste'', Öl * ''Dünenlandschaft'', Öl, 95 x 37 cm
Der Online-Kunstmarkt Artprice führte fünf Werke aus öffentlichen Auktionen der Künstlerin, mehrheitlich in der Gattung Gemälde.https://de.artprice.com/artist/276877/luise-thiersch-patzki
=== Publikation === Luise Thiersch-Patzki [hrsg: Friedrich Thiersch]: Ihre künstlerische Persönlichkeit, wie sie darstellt in schriftl. Äußerungen von ihr, die nicht für die Öffentlichkeit bestimmt gewesen sind.https://www.buchfreund.de/de/d/p/97054906/luise-thiersch-patzki-ihre-kuenstlerischehttps://www.zvab.com/Luise-Thiersch-Patzki-künstlerische-Persönlichkeit-darstellt-schriftl/30618799953/bd
=== Ausstellungen === Gedächtnis-Ausstellung, Frau Luise Thiersch-Patzki vom 1. bis 31. Okt. 1937, Ringmeßhaus, Leipzig C 1, Trödlinring 9, erstes Obergeschoß, Leipzig C 1, Markgrafenstr. 10; Dr. F. Thiersch, 1937https://portal.dnb.de/opac/showLastRecord?currentResultId=nid%3D126407282%26any¤tPosition=0
'''Luise King''' (* 14. Oktober 1939 in Dessau; † 30. Januar 2024 in Berlin) war eine deutsche Architektin, Stadtplanerin und Hochschullehrerin.
== Leben ==
Luise King studierte 1959 bis 1965...
'''Luise Herklotz''' (* August 20 1918 in Speyer; † July 25 2009 benda''Die Rheinpfalz|Rheinpfalz am Sonntag'', 26. Juli 2009) was a German politician in the Social Democratic Party of Germany|SPD....