Katharina ThierschArtikelentwürfe

Vorläufige Artikel
Anonymous
 Katharina Thiersch

Post by Anonymous »

''Katharina Thiersch'' (* 7. Oktober 1938 in Marburg; † 10. Oktober 2021 in Marburg) war eine deutsche Denkmalpflegerin.
== Bildung ==

Die Tochter des Stadtkonservators von Wiesbaden absolvierte zunächst ein Praktikum in einer Tischlerwerkstatt, studierte dann ab 1959 Architektur an der RWTH Aachen, das sie 1967 mit dem Ingenieurdiplom abschloss. Anschließend verbrachte sie ein zweijähriges Stipendium an der Bibliotheca Hertziana in Rom .Weiß, S. 70.

== Beruf ==

Anschließend arbeitete sie am Institut für Baugeschichte und Bauerfassung der Universität Stuttgart und ab 1973 als Restauratorin am Hessischen Landesamt für Denkmalpflege und dessen Außenstelle in Marburg, wo sie bis zu ihrer Pensionierung im Jahr 2003 tätig war.< ref>Weiß, S. 70. Zuletzt war sie als Oberkonservatorin tätig.

Thiersch engagierte sich für die Denkmalpflege in Nordhessen. Herausragende Projekte, die sie betreute, waren das Kloster Haydau in Morschen, die Totenkirche (Treysa) in Schwalmstadt (Schwalmstadt-Treysa) oder der Fritzlarer Dom (St. Petersdom) in Fritzlar. Es setzte neue Maßstäbe in der Denkmalpflege, in der Voruntersuchung, Realisierung und Dokumentation. 2] Die städtebauliche Entwicklung Sie begleitete die städtebaulichen Sanierungen in Fritzlar, Melsungen, Spangenberg und Schwalmstadt.Weiß, S. 71.

Darüber hinaus war Katharina Thiersch eine der treibenden Kräfte bei der Gründung des „Deutschen Zentrums für Handwerk und Denkmalpflege – Propstei Johannesberg“ (heute: Propstei Johannesberg gGmbH) in der Propstei Johannesberg in Fulda als Ausbildungsstätte zur Vermittlung historischer Handwerkstechniken , regionaler Materialeinsatz und Gebäudetechnik. Dort war sie auch als Dozentin tätig. Außerdem war sie an der „Hessischen Akademie der Forschung und Planung im ländlichen Raum“ beteiligt.[https://www.hessische-akademie.de Homepage der Hessischen Akademie der Forschung und Planung im ländlichen Raum].Sie hatte Lehraufträge an den Universitäten Gießen|Gießen und Universität Kassel|Kassel inne.Weiß, S. 71.

Mit ihrem Engagement schaffte sie es sogar auf den Festwagen eines Karnevalsumzugs.Weiß, S. 71.

Als sie in den Ruhestand ging, wurde ihr für ihre Verdienste um die Altstadtsanierung die „Ehrennadel der Stadt Fritzlar“ verliehen. Für ihre besonderen Leistungen wurde sie 2004 vom Bundespräsidenten Horst Köhler mit dem Bundesverdienstkreuz Erster Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Im Ruhestand war Katharina Thiersch bis kurz vor ihrem Tod auf Verbandsebene aktiv und eine gefragte Gastdozentin und Rednerin.

== Literatur ==

=== Über Katharina Thiersch ===

* Gerd Weiß: „Denkmalpflege war „ihre Sache“ – Zum Tod von Katharina Thiersch“. In: Denkmal Hessen 2021/2, S. 70f.

=== Veröffentlichungen (Auswahl) ===

* Rainer Humbach: „Der Fritzlarer Dom“. Mit einem Dokumentationsanhang von Burghard Preusler, Katharina Thiersch und Ulrich Knapp. M. Imhoff, Petersberg 2005, ISBN 3-932526-53-8
* zusammen mit Reinhard Gross (Hrsg.): „Kloster, Schloss und Domäne Heydau: Baugeschichte – Sanierungskonzept – Wiederherstellung“ = Arbeitshefte des Landesamtes für Denkmalpflege Hessen 1. Theiss Verlag, Stuttgart 2002. ISBN 3-8062-1629-0< br /> * zusammen mit Karin Kraus: „Modellhafte Untersuchung zur Auswirkung von Schadstoffen auf Mörtel sowie beispielhafter Einsatz von Hinterspritz- und Putzergänzungsmörteln am Kloster Heydau“. Institut für Steinkonservierung, Mainz, 2001.
* Franz Graf Wolff Metternich: „Die Erbauung der Peterskirche zu Rom im 16. Jahrhundert“. Unter Mitarbeit von Hildegard Giess, Hanna Homa und Katharina Thiersch. Schroll, München und Wien 1972. ISBN 3-7031-0296-9

*

Quick Reply

Change Text Case: 
   
  • Similar Topics
    Replies
    Views
    Last post
  • Luise Thiersch-Patzki
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    14 Views
    Last post by Anonymous
  • Katharina Hofmann
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    18 Views
    Last post by Anonymous
  • Katharina Moric
    by Guest » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    17 Views
    Last post by Guest
  • Katharina Soukup-Altrichter
    by Guest » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    18 Views
    Last post by Guest
  • Kirche St. Katharina, Dnipro
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    22 Views
    Last post by Anonymous