Am 15. Juni 1925 fanden in Åland Parlamentswahlen statt, um die 30 Mitglieder des Parlaments von Åland zu wählen.
==Wahlsystem==
Die 30 Mitglieder des Parlaments von Åland wurden unter Verwendung eines Parteilistensystems (proportionale Wahlliste) gewählt. Die Wähler konnten aus 36 Listen wählen, die jeweils drei von einzelnen Wahlvereinigungen nominierte Kandidaten enthielten. Ein einzelner Kandidat könnte auf mehreren Listen erscheinen. Insgesamt gab es 42 Kandidaten. Es wurden keine Wahlbündnisse zwischen Listen gebildet.
==Ergebnisse==
Liste 22 mit Anders Viktor Strandfält als erster Wahl, gefolgt von Julius Sundblom und Torsten Rothberg als zweiter bzw. dritter Wahl, erhielt die meisten Stimmen (240). Sundblom erschien in den meisten Listen (13), während Strandfält nur in einer erschien.
=== Wahlbeteiligung ===
Die Wahlbeteiligung war bei Männern (20,10 %) höher als bei Frauen (16,15 %).
Am 15. Juni 1925 fanden in Åland Parlamentswahlen statt, um die 30 Mitglieder des Parlaments von Åland zu wählen.
==Wahlsystem== Die 30 Mitglieder des Parlaments von Åland wurden unter Verwendung eines Parteilistensystems (proportionale Wahlliste) gewählt. Die Wähler konnten aus 36 Listen wählen, die jeweils drei von einzelnen Wahlvereinigungen nominierte Kandidaten enthielten. Ein einzelner Kandidat könnte auf mehreren Listen erscheinen. Insgesamt gab es 42 Kandidaten. Es wurden keine Wahlbündnisse zwischen Listen gebildet. ==Ergebnisse== Liste 22 mit Anders Viktor Strandfält als erster Wahl, gefolgt von Julius Sundblom und Torsten Rothberg als zweiter bzw. dritter Wahl, erhielt die meisten Stimmen (240). Sundblom erschien in den meisten Listen (13), während Strandfält nur in einer erschien.
=== Wahlbeteiligung === Die Wahlbeteiligung war bei Männern (20,10 %) höher als bei Frauen (16,15 %).
Die '''Nymphe''' war ein deutsches Seebäderschiff. Das Schiff wurde 1925 für die Stettiner '' Reederei Emil R. Retzlaff'' bei der unternehmenseigenen Ostseewerft in Frauendorf, dem heutigen Golęcino,...
In diesem Jahr war der bereits seit 1921 jährlich stattfindende Vergleich zwischen den Schweizer und Deutschland|deutschen Leichtathleten der zweite Länderkampf der Saison. Es kam zur schon fünften...
1925 gab es zum ersten Mal zwei Leichtathletik-Ländervergleiche mit Deutschland|deutscher Beteiligung. Neben dem nun schon seit 1921 jährlich ausgetragenen Treffen mit der Schweiz fand ein...