Diaspora (römisch)Artikelentwürfe

Vorläufige Artikel
Anonymous
 Diaspora (römisch)

Post by Anonymous »

'''Diaspora''' ist ein Science-Fiction-Roman des Australien|australischen Schriftsteller|Schriftstellers Greg Egan.
== Konzepte ==
'''Flesher''': Eine der drei Fraktionen der Menschheit. Diese besteht aus gewöhnlichen Menschen, die auf der Erde beheimatet sind. Viele von ihnen haben jedoch im Rahmen des Transhumanismus ihre Gene modifiziert und auf dadurch mögliche Methoden wie Anti-Aging oder Erweiterte Intelligenz zurückgegriffen sowie Existenzen in neuen Lebensräumen wie etwa dem im Meer ermöglicht. Es existiert sogar eine Subkultur (bekannt als „Dream Apes“), welche sich etwa durch Entfernung der höheren Gehirnfunktionen sowie der Eigenschaft zur Sprache über Generationen hinweg wieder den Affen angenähert hat, da dies eine Zurückgewinnung der menschlichen Unschuld und Verbundenheit mit der Natur bedeutet. Die Fleshers bilden die kleinste Fraktion.

'''Gleisner''': Eine der drei Fraktionen der Menschheit. Diese besteht aus Menschen, die ihr Bewusstsein in von der Firma Gleisner gebaute Roboter übertragen haben und im Asteroidengürtel sowie anderen Orten im Sonnensystem leben. Zur Vermeidung von Konflikten mit den Fleshers haben die Gleisner die Erde verlassen und bereiten eine interstellare Kolonisationsmission von dreiundsechzig Raumschiffe in 21 umliegende Sternensysteme vor. Ein Teil der Gleisner (bekannt als „Star Puppies“) bleibt dabei in Echtzeit während des Transits wach, statt in einen Zustand der temporären Deaktivierung einzutreten. Die Firma Gleisner wird ebenfalls in der Kurzgeschichte ''Transition Dreams'' von Greg Egan erwähnt.

'''Citizens''': Eine der drei Fraktionen der Menschheit. Diese besteht aus digitalen Simulationen auf riesigen Supercomputern, welche in Virtuelle Realität|virtuellen Realitäten mithilfe von Avatar (Internet)|Avataren und Icon (Computer)|Icons interagieren. Die Citizens bilden die größte Fraktion und sind anders als Fleshers und Gleisners nicht an reale Zeit gebunden oder in gleichem Maße auf reale Rohstoffe angewiesen, weswegen sie etwa die interstellaren Kolonisationsmissionen der Gleisner als kindisch und letztendlich sinnlos betrachten. Umgekehrt betrachten die Gleisner die Citizens als zu isoliert und solipsistisch.

'''Polis''': Bezeichnung für eine Gemeinschaft von Citizens. Deren Verbund mit allen zugehörigen Raumsonde|Raumsonden, Satellit (Raumfahrt)|Satelliten und Drohnen im Sonnensystem wird Koalition der Polises genannt. Diese bildet gewissermaßen das Rückgrat der Menschheit. „Polis“ ist das Griechische Sprache|griechische Wort für „Stadt“ oder „Staat“.

'''Kozuch-Theorie''': Von Renata Kozuch entwickelte physikalische Theorie, in der sämtliche Elementarteilchen durch punktartige Wurmlöcher beschrieben werden, deren Eigenschaften vollständig durch ihre sechsdimensionale Geometrie erklärt werden können. Mathematisch ergibt sich dies durch ein Faserbündel mit der Glatte Mannigfaltigkeit|Mannigfaltigkeit des Universums als Basisraum und einer sechsdimensionalen Sphäre (Mathematik)|Sphäre als Faser. Eine vereinfachte Visualisierung der zentralen Idee mit einer zweidimensionalen Sphäre findet sich auf der Webseite von Greg Egan.
'''Lacerta G-1''' (kurz Lac G-1): Fiktives Doppelsternsystem aus zwei Neutronenstern|Neutronensternen im Sternbild Eidechse (Sternbild)|Eidechse (Latein|lateinisch Lacerta) in einer Entfernung von etwa hundert Lichtjahr|Lichtjahren zur Erde. Visualisierungen der abgestrahlten Gravitationswellen sowie Berechnungen sind auf der Webseite von Greg Egan zu finden.
== Handlung ==
Im Jahr 2975 wird Yatima auf der Polis Konishi durch eine zufällige Permutation ihrer Programmierung geboren und von Inoshiro, dessen Kodierung zur Grundlage ihrer eigenen gehört und welcher daher als einer ihrer Eltern gesehen werden kann, sowie Gabriel und Blanca aufgezogen. Yatima und Inoshiro besuchen kurz darauf Orlando in Atlanta auf der Erde.

Im Jahr 2996 entdeckt der Gleisner Karpal auf dem Observatorium Bullialdus auf dem Mond über die abgestrahlten Gravitationswelle|Gravitationswellen einen extremen Energieverlust (entspricht etwa der Masse des Mondes) von Lac G-1. Dadurch wird die Zeit bis zur Kollision von sieben Millionen Jahren auf vier Tage reduziert. Obwohl die Gammastrahlung nicht bis zur Erdoberfläche durchdringen wird, werden die zerstörte Ozonschicht und die Entstehung von giftigen Stickoxide|Stickoxiden die Erde langsam unbewohnbar machen und sämtliche Menschen töten. Yatima und Inoshiro begeben sich erneut nach Atlanta und bieten der Bevölkerung die Umsiedlung in die Polis Konishi an, welche jedoch von einer Lüge ausgeht und sich weigert. Kurz nach der Konferenz erscheint die Kollision in Lac G-1 als helles Licht am Himmel und löst ein langsames Massensterben aus. Yatima kann noch einige wenige Menschen, darunter Orlando, in die Polis Konishi retten.

Im Jahr 3015 stirbt Inoshiro an den Folgen der Gammastrahlung von Lac G-1. Inzwischen haben die Gleisner das Sonnensystem mit interstellaren Raumschiffen verlassen. Eines soll das bei der Kollision entstandene Schwarzes Loch|Schwarze Loch in Lac G-1 untersuchen. Gabriel und Blanca versuchen stattdessen die Kozuch-Theorie für die Erzeugung makroskopischer Wurmloch|Wurmlöcher für interstellare Reisen nutzbar zu machen. Ein entscheidendes Problem ist dabei ein durch ein Paar von Wurmlöchern hindurch geschicktes Signal, da ein weiteres relativ dazu bewegtes Paar an Wurmlöchern dieses zurück schicken und dessen Eintritt verhindern kann. Dadurch wären Zeitreisen möglich. Blanca diskutiert mit einer Simulation von Kozuch selbst und versucht sich an erweiterten Modellen mit einem zwölfdimensionalen Torus anstatt einer sechsdimensionalen Sphäre als Standardfaser.

Im Jahr 4309 erreicht eine Diaspora aus interstellaren Raumschiffen den Planeten Orpheus im Orbit um den Stern Wega. Dieser ist mit einem riesigen Ozean bedeckt in welchem teppichartige Strukturen herumschwimmen, die hunderte Meter groß werden können und sich dann teilen. Eine genauere Untersuchung durch hinuntergeschickte Mikrosonden, ob es sich um Außerirdisches Leben|außerirdische Lebensformen handelt, zeigt deren Struktur als gewaltige Moleküle aus etwa zwanzigtausend Polysaccharide|Polysacchariden, welche der Wang-Parkettierung folgen. Nach einem von Hao Wang (Mathematiker)|Wang Hao bewiesenen Theorem kann diese jede beliebige Turingmaschine|Turing-Maschine beschreiben, wobei jede Zeile eine weitere Iteration der Berechnung beschreibt. Dadurch wird ein sechszehndimensionales Universum simuliert, doch eine Kontaktaufnahme mit den darin simulierten Außerirdischen bleibt ausgeschlossen.

Im Jahr 4936 erreicht eine weitere Diaspora aus interstellaren Raumschiffen den Planeten Swift im Orbit und den Stern Voltaire. Dieser besteht nur aus den jeweils schwersten Isotopen jedes Elements, wobei die zusätzlichen Neutronen über makroskopische Wurmlöcher aus Lac G-1 entfernt und zusätzlich modifiziert wurden. Ihre gemäß der Kozuch-Theorie entsprechenden Wurmlöcher wurden künstlich verlängert, sodass sich Informationen mithilfe von höherdimensionalen Knoten auf ihnen kodieren ließen. Diese führen auf eine erweiterte Kozuch-Theorie mit dem Universum selbst als komplizierterer Standardfaser über einer sechsdimensionalen Makrosphäre, sodass ersteres stenggenommen nur eine Planck-Zeit von letzterem beschreibt. Auf der Suche nach den Transmutern genannten Verantwortlichen begibt sich die Diaspora in die sechsdimensionale Makrosphäre zu dem Planeten Franz Kafka|Kafka im Orbit um den Stern Henri Poincaré|Poincaré und studiert Physik sowie Biologie in den fünf Raumdimensionen. Einige reisen weiter in ein gemäß der Dualität ebenso vierdimensionales Universum und erfahren von dem Transport der Neutronen von Lac G-1 zu Swift über ein höherdimensionales Kluster beschrieben durch eine unendlichdimensionale Kozuch-Theorie, in welchem die Wurmlöcher verlaufen und die anderen Universen sich befinden. Yatima findet die Transmuter letztendlich auf dem abgelegenen Planeten Kozuch im Orbit um den Stern Chen Ning Yang|Yang-Robert L. Mills|Mills und will noch weiter reisen.

== Hintergrund (Literatur) ==
Menschen aus der Fraktion der Gleisner oder Citizens werden mit geschlechtsneutralen Pronomen („ve“ statt „he/she“, „ver“ statt „him/her“, „vis“ statt „his/hers“) angesprochen und beschrieben. Diese benutzt Greg Egan auch in Distress (Roman)|''Distress'', seinem zuvor veröffentlichten Roman. Wegen der Bekanntheit beider Romane wird Greg Egan oft fälschlicherweise deren Einführung zugeschrieben, welcher dies jedoch nie für sich beansprucht hat. Tatsächlich tauchten die Pronomen bereits im Roman ''The Bone People'' von Keri Hulme aus dem Jahr 1986 auf, welcher oft als deren erste schriftliche Quelle genannt wird. Ob es bereits eine noch frühere gibt ist unklar.
Die Kurzgeschichte ''Wang's Carpets'' aus dem Jahr 1995 wurde etwas abgeändert als elftes Kapitel des Romans integriert.

Der Roman war für den Locus Award sowie den Aurealis Award im Jahr 1998 nominiert gewesen und erreichte bei ersterem den 7. Platz.
== Hintergrund (Mathematik und Physik) ==
Die im achten Kapitel geschilderte Möglichkeit von Zeitreise|Zeitreisen mithilfe von zwei relativ zueinander bewegten Paaren von Wurmlöchern ist nicht fiktiv, sondern sondern ergibt sich tatsächlich aus der Spezielle Relativitätstheorie|Speziellen Relativitätstheorie. Unter der Annahme, dass ein in einen Schlund des Wurmlochs gesendetes Lichtsignal den anderen Schlund ''gleichzeitig'' verlässt, folgt dies mit relativer Bewegung aus der Relativität der Gleichzeitigkeit. Eine Verdeutlichung in einem Applet ist auf der Webseite von Greg Egan zu finden.
== Kritik ==
Karen Burnham schreibt in ''Strange Horizons'', jedoch zu einer Kritik von ''The Eternal Flame'' von Greg Egan mit einem Rückblick auf ''Diaspora'', dass dessen Entstehung während der 1990er (ebenso wie ''Der Planck-Sprung'') nahelegt, dass seine Arbeit als Versuch einer Stellungnahme gesehen werden kann, dass die Leidenschaft für Wissenschaft genauso intensiv, bedeutungsvoll und aufregend sein kann wie ein actiongeladenes Weltraumoper oder ein introspektives Charakterdrama. („We can see Egan's work as attempting to make a statement that the passion for and understanding of science can be every bit as intense, meaningful, and exciting as an action-packed space opera or introspective character drama.“) Dabei schwimme Greg Egan gegen den Strom der westlichen Kultur, welche die Technologie wertschätzt, aber reine Wissenschaft als langweilig und schwer empfindet. („In this quest he is swimming upstream against the constant tide of Western culture that appreciates what technology has to offer but regards pure science as uniformly dull and difficult.“)
== Siehe auch ==

* ''Der Planck-Sprung'', Kurzgeschichte von Greg Egan mit ähnlicher Thematik

* [https://www.gregegan.net/DIASPORA/DIASPORA.html Offizielle Webseite]
* [https://www.isfdb.org/cgi-bin/title.cgi?1399 Diaspora] in der Internet Speculative Fiction Database (ISFDB)
* [https://www.gregegan.net/DIASPORA/01/Or ... nesis.html Ausschnitt aus Diaspora] (Englische Sprache|englisch)



Kategorie:Literarisches Werk
Kategorie:Roman, Epik
Kategorie:Science-Fiction-Literatur
Kategorie:Literatur (20. Jahrhundert)
Kategorie:Literatur (Englisch)
Kategorie:Australische Literatur

Quick Reply

Change Text Case: 
   
  • Similar Topics
    Replies
    Views
    Last post