Die eritreische Diaspora (Eritreer) umfasst etwa die Hälfte der im Land lebenden Bevölkerung und ist damit die diasporischste Nation.
== Geschichte ==
Die meisten Eritreer wurden während des eritreischen Unabhängigkeitskrieges (1961-1991) zerstreut.
Zwischen etwa 20.000 und 30.000 eritreische Muslime verließen das Land während der britischen Militärverwaltung (British Military Administration (Eritrea)) von 1941 bis 1952 und der äthiopisch-eritreischen Föderation (Föderation Äthiopiens und Eritreas) von 1952 bis 1962.
Die eritreische Diaspora umfasst ein Drittel der eritreischen Staatsangehörigen, wobei eine Million während des Unabhängigkeitskampfes ins Ausland flohen.
== Siehe auch ==
[h4] Die eritreische Diaspora (Eritreer) umfasst etwa die Hälfte der im Land lebenden Bevölkerung und ist damit die diasporischste Nation. == Geschichte == Die meisten Eritreer wurden während des eritreischen Unabhängigkeitskrieges (1961-1991) zerstreut. Zwischen etwa 20.000 und 30.000 eritreische Muslime verließen das Land während der britischen Militärverwaltung (British Military Administration (Eritrea)) von 1941 bis 1952 und der äthiopisch-eritreischen Föderation (Föderation Äthiopiens und Eritreas) von 1952 bis 1962. Die eritreische Diaspora umfasst ein Drittel der eritreischen Staatsangehörigen, wobei eine Million während des Unabhängigkeitskampfes ins Ausland flohen. == Siehe auch ==
'''Diaspora''' ist ein Science-Fiction-Roman des Australien|australischen Schriftsteller|Schriftstellers Greg Egan.
== Konzepte ==
'''Flesher''': Eine der drei Fraktionen der Menschheit. Diese...
Herausgegeben von Pushkar Sohoni und Torsten Tschacher, „Non-Shia Practices of Muḥarram in South Asia and the Diaspora: Beyond Mourning“ wird von Routledge in ihrem Reihe. In diesem Buch präsentieren...