[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/kinerity/bestanswer/event/main_listener.php on line 514: Undefined array key "poster_answers" Der Samen der Heiligen Feige - Deutsches Wikipedia-Forum
'''The Seed of the Sacred Fig''' (dt. etwa: „Die Saat des heiligen Echte Feige|Feigenbaums“) ist ein Iran|iranischer Langfilm von Mohammad Rasulof aus dem Jahr Filmjahr 2024|2024. Das Werk soll im Mai beim Internationale Filmfestspiele von Cannes 2024|77. Filmfestival von Cannes erstmals gezeigt werden.
== Hintergrund ==
''The Seed of the Sacred Fig'' ist die zehnte Regiearbeit von Mohammad Rasulof. Er hatte in der Vergangenheit mit seinen Filmen mehrfach gegen die iranischen Zensurvorgaben verstoßen und war mit drei Gefängnisstrafen sowie Arbeits- und Ausreiseverboten belegt worden.Elsa Keslassy: [https://variety.com/2024/film/global/ca ... 235977837/ ''Cannes Film Festival Adds Michel Hazanavicius, Mohammad Rasoulof Movies to Competition Lineup (EXCLUSIVE)'']. In: variety.com, 22. April 2024 (abgerufen am 23. April 2024).Samantha Bergeson: [https://www.indiewire.com/news/festival ... 234976378/ ''Mohammad Rasoulof Sets Cannes Return with ‘The Seed of the Sacred Fig’ — Though Whether He’ll Be There in Person Is Unclear'']. In: indiewire.com, 22. April 2024 (abgerufen am 23. April 2024). Im Jahr 2020 hatte sein Spielfilm ''Doch das Böse gibt es nicht'' in seiner Abwesenheit den Hauptpreis der Internationale Filmfestspiele Berlin 2020|70. Berlinale erhalten.
Ursprünglich hatte Rasulof im Jahr 2023 am Festival von Cannes als Jurymitglied der Sektion Internationale Filmfestspiele von Cannes 2023#Un Certain Regard|Un Certain Regard teilnehmen sollen. Er war jedoch im Juli 2022 verhaftet worden, nachdem er Kritik an der staatlich sanktionierten Gewalt gegen Demonstranten geäußert hatte. Im Februar 2023 war er aufgrund seines Gesundheitszustands vorübergehend aus der Haft entlassen worden. Später wurde Rasulof begnadigt und wegen „Propaganda gegen das Regime“ zu einer einjährigen Gefängnisstrafe und einem zweijährigen Ausreiseverbot aus dem Iran verurteilt. Seine Filme werden in seinem Heimatland offiziell nicht gezeigt.
== Veröffentlichung ==
Die Uraufführung von ''The Seed of the Sacred Fig'' ist im Mai 2024 im Hauptwettbewerb des Internationale Filmfestspiele von Cannes 2024|77. Filmfestivals von Cannes geplant. Die Produktion wurde nachgereicht.[https://www.festival-cannes.com/en/pres ... de-cannes/ ''Additions to the selection of the 77th Festival de Cannes'']. In: festival-cannes.com, 22. April 2024 (abgerufen am 23. April 2024).
== Auszeichnungen ==
Für ''The Seed of the Sacred Fig'' erhielt Mohammad Rasulof eine Einladung in den Wettbewerb um die Goldene Palme des Filmfestivals von Cannes.
[h4] '''The Seed of the Sacred Fig''' (dt. etwa: „Die Saat des heiligen Echte Feige|Feigenbaums“) ist ein Iran|iranischer Langfilm von Mohammad Rasulof aus dem Jahr Filmjahr 2024|2024. Das Werk soll im Mai beim Internationale Filmfestspiele von Cannes 2024|77. Filmfestival von Cannes erstmals gezeigt werden.
== Hintergrund == ''The Seed of the Sacred Fig'' ist die zehnte Regiearbeit von Mohammad Rasulof. Er hatte in der Vergangenheit mit seinen Filmen mehrfach gegen die iranischen Zensurvorgaben verstoßen und war mit drei Gefängnisstrafen sowie Arbeits- und Ausreiseverboten belegt worden.Elsa Keslassy: [https://variety.com/2024/film/global/cannes-film-festival-michel-hazanavicius-mohammad-rasoulof-competition-lineup-1235977837/ ''Cannes Film Festival Adds Michel Hazanavicius, Mohammad Rasoulof Movies to Competition Lineup (EXCLUSIVE)'']. In: variety.com, 22. April 2024 (abgerufen am 23. April 2024).Samantha Bergeson: [https://www.indiewire.com/news/festivals/mohammad-rasoulof-cannes-return-the-seed-of-the-sacred-fig-1234976378/ ''Mohammad Rasoulof Sets Cannes Return with ‘The Seed of the Sacred Fig’ — Though Whether He’ll Be There in [url=viewtopic.php?t=8723]Person[/url] Is Unclear'']. In: indiewire.com, 22. April 2024 (abgerufen am 23. April 2024). Im Jahr 2020 hatte sein Spielfilm ''Doch das Böse gibt es nicht'' in seiner Abwesenheit den Hauptpreis der Internationale Filmfestspiele Berlin 2020|70. Berlinale erhalten.
Ursprünglich hatte Rasulof im Jahr 2023 am Festival von Cannes als Jurymitglied der Sektion Internationale Filmfestspiele von Cannes 2023#Un Certain Regard|Un Certain Regard teilnehmen sollen. Er war jedoch im Juli 2022 verhaftet worden, nachdem er Kritik an der staatlich sanktionierten Gewalt gegen Demonstranten geäußert hatte. Im Februar 2023 war er aufgrund seines Gesundheitszustands vorübergehend aus der Haft entlassen worden. Später wurde Rasulof begnadigt und wegen „Propaganda gegen das Regime“ zu einer einjährigen Gefängnisstrafe und einem zweijährigen Ausreiseverbot aus dem Iran verurteilt. Seine Filme werden in seinem Heimatland offiziell nicht gezeigt. == Veröffentlichung == Die Uraufführung von ''The Seed of the Sacred Fig'' ist im Mai 2024 im Hauptwettbewerb des Internationale Filmfestspiele von Cannes 2024|77. Filmfestivals von Cannes geplant. Die Produktion wurde nachgereicht.[https://www.festival-cannes.com/en/press/press-releases/additions-to-the-selection-of-the-77th-festival-de-cannes/ ''Additions to the selection of the 77th Festival de Cannes'']. In: festival-cannes.com, 22. April 2024 (abgerufen am 23. April 2024).
== Auszeichnungen == Für ''The Seed of the Sacred Fig'' erhielt Mohammad Rasulof eine Einladung in den Wettbewerb um die Goldene Palme des Filmfestivals von Cannes.
* * [https://www.allocine.fr/film/fichefilm_gen_cfilm=1000001702.html Profili] bei allocine.fr (französisch)
Kategorie:Filmtitel 2024 Kategorie:Iranischer Film [/h4]
'''Bidschi Kurdistan'' (
In der Türkei hat sein Einsatz zu rechtlichen Konsequenzen geführt; Im Jahr 2024 wurde ein kurdischer Akademiker festgenommen, weil er es online gestellt hatte,
== Verwendung...
Ficus rigo, ein vom Aussterben bedrohter immergrüner Baum, der Wuchshöhen von bis zu 15 Metern erreicht, weist einen unverstärkten Baumstamm auf und weist typischerweise keine ausgedehnten...
'''Evin Incir''' (geb. 15. Juni 1984 in Diyarbakır, Türkei
== Früher Leben und Ausbildung ==
Evin Incir ist 1984 in Diyarbakir geboren und ist in einem kurdischen Haushalt aufgewachsen.
==...
Das Kloster der Heiligen Maria Magdalena ist ein orthodoxes Frauenkloster in Vilnius. Seit 1923 das einzige Frauenkloster in der russisch-orthodoxen Diözese Litauen. Es wurde am 9. November 1864...
Der „Makam Keramat Tujuh“, auch bekannt als „Kompleks Makam Keramat Tujuh“ (englisch: „Seven Sacred Tombs Complex“), ist ein historischer Grab- und Religionskomplex in der Stadt von Mulia Kerta in...