[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/kinerity/bestanswer/event/main_listener.php on line 514: Undefined array key "poster_answers" Pamela E. Swett - Deutsches Wikipedia-Forum
''Pamela E. Swett'' ist Professorin in der Abteilung für Geschichte an der McMaster University in Hamilton, Ontario, Kanada, und ist seit 2019 Dekanin der Fakultät für Geisteswissenschaften an der McMaster University.
Swetts Forschungsschwerpunkt liegt auf der Kulturgeschichte des Dritten Reiches und der Deutschen Demokratischen Republik (DDR). Sie ist Autorin mehrerer Bücher und Artikel über das Dritte Reich und Mitautorin von „Pleasure and Power in Nazi Germany (2011) mit Fabrice d'Almeida und Corey Ross“ und „Selling modernity: Advertising in Twentieth-Century“. Deutschland'' mit Jonathan Wiesen und Jonathan Zatlin.
Bei McMaster unterrichtet sie Kurse zur modernen deutschen Geschichte, zum Holocaust und zum Ursprung des Dritten Reiches.
Ihre Dissertation wurde 1999 mit dem Joukowsky Family Dissertation Award der Brown University für herausragende Abschlussarbeiten in den Sozialwissenschaften ausgezeichnet.
== Veröffentlichungen ==
* Swett, Pamela E. (2014). „Verkaufen unter dem Hakenkreuz: Werbung und Handelskultur im nationalsozialistischen Deutschland“. Stanford, Kalifornien: Stanford Univ. Drücken Sie. ISBN (Kennung)|ISBN Special:BookSources/978-0-8047-7355-3|978-0-8047-7355-3. * Swett, Pamela E.; Ross, Corey; d’Almeida, Fabrice, Hrsg. (2011). „Vergnügen und Macht im nationalsozialistischen Deutschland“. London: Palgrave Macmillan UK. Doi (Bezeichner)|doi:10.1057/9780230306905. ISBN (Kennung)|ISBN Special:BookSources/978-1-349-32275-6|978-1-349-32275-6. * Swett, Pamela E.; Wiesen, S. Jonathan; Zatlin, Jonathan R., Hrsg. (2007). „Die Moderne verkaufen: Werbung im Deutschland des 20. Jahrhunderts“. Durham, NC: Duke Univ. Drücken Sie. ISBN (Kennung)|ISBN Special:BookSources/978-0-8223-9035-0|978-0-8223-9035-0. * Swett, Pamela E. (2004). „Nachbarn und Feinde: Die Kultur des Radikalismus in Berlin, 1929-1933“. New York: Cambridge University Press. ISBN (Kennung)|ISBN Special:BookSources/978-0-521-83461-2|978-0-521-83461-2.
[h4] ''Pamela E. Swett'' ist Professorin in der Abteilung für Geschichte an der McMaster University in Hamilton, Ontario, Kanada, und ist seit 2019 Dekanin der Fakultät für Geisteswissenschaften an der McMaster University.
Swetts Forschungsschwerpunkt liegt auf der Kulturgeschichte des Dritten Reiches und der Deutschen Demokratischen Republik (DDR). Sie ist Autorin mehrerer Bücher und Artikel über das Dritte Reich und Mitautorin von „Pleasure and Power in Nazi Germany (2011) mit Fabrice d'Almeida und Corey Ross“ und „Selling modernity: Advertising in Twentieth-Century“. Deutschland'' mit Jonathan Wiesen und Jonathan Zatlin. Bei McMaster unterrichtet sie Kurse zur modernen deutschen Geschichte, zum Holocaust und zum Ursprung des Dritten Reiches.
Ihre Dissertation wurde 1999 mit dem Joukowsky Family Dissertation Award der Brown University für herausragende Abschlussarbeiten in den Sozialwissenschaften ausgezeichnet.
== Veröffentlichungen ==
* Swett, Pamela E. (2014). „Verkaufen unter dem Hakenkreuz: Werbung und Handelskultur im nationalsozialistischen Deutschland“. Stanford, Kalifornien: Stanford Univ. Drücken Sie. ISBN (Kennung)|ISBN Special:BookSources/978-0-8047-7355-3|978-0-8047-7355-3. * Swett, Pamela E.; Ross, Corey; d’Almeida, Fabrice, Hrsg. (2011). „Vergnügen und Macht im nationalsozialistischen Deutschland“. London: Palgrave Macmillan UK. Doi (Bezeichner)|doi:10.1057/9780230306905. ISBN (Kennung)|ISBN Special:BookSources/978-1-349-32275-6|978-1-349-32275-6. * Swett, Pamela E.; Wiesen, S. Jonathan; Zatlin, Jonathan R., Hrsg. (2007). „Die Moderne verkaufen: Werbung im Deutschland des 20. Jahrhunderts“. Durham, NC: Duke Univ. Drücken Sie. ISBN (Kennung)|ISBN Special:BookSources/978-0-8223-9035-0|978-0-8223-9035-0. * Swett, Pamela E. (2004). „Nachbarn und Feinde: Die Kultur des Radikalismus in Berlin, 1929-1933“. New York: Cambridge University Press. ISBN (Kennung)|ISBN Special:BookSources/978-0-521-83461-2|978-0-521-83461-2. [/h4]
'''Pamela Northam'' (
== Frühes Leben und Bildung ==
Northam wurde am 18. Juni 1963 als Tochter von Robert Neil Thomas und Betty Rae McCloskey geboren. Sie wurde an der Baylor University und der...