Oscar OstermannArtikelentwürfe

Vorläufige Artikel
Guest
 Oscar Ostermann

Post by Guest »


Generallöjtnant (Generalleutnant) Oscar Fredrik Osterman (5. September 1874 – 3. November 1956) war ein hochrangiger Offizier der schwedischen Armee. Osterman, Absolvent der Militärakademie Karlberg im Jahr 1894, hatte verschiedene hochrangige Positionen innerhalb der schwedischen Armee inne. Er war vor allem in der Artillerie tätig und wurde von 1908 bis 1912 und erneut von 1914 bis 1915 Leiter der Bauabteilung der Artillerieabteilung. Später übernahm er bedeutende Verantwortung als amtierender stellvertretender Waffenchef und anschließend bis 1926 als stellvertretender Waffenchef. Beförderung durch In den Reihen befehligte er schließlich 1926 das Boden-Artillerie-Regiment und 1930 das Göta-Artillerie-Regiment, bevor er 1933 Generalmajor wurde. Seine Karriere gipfelte in Ernennungen wie dem Ordnance-General (Master-General of the Ordnance (Schweden)). und 1934 Chef des schwedischen Heeres-Ordnungskorps, was 1939 zu seinem Rücktritt als Generalleutnant führte. Osterman spielte auch eine entscheidende Rolle bei der Gründung des schwedischen Verbandes der Offiziere der Armee, der Marine und der Luftwaffe und fungierte als dessen erster Vorsitzender von 1932 bis 1936.

==Frühes Leben==
Osterman wurde am 5. September 1874 geboren
==Karriere==
Im Jahr 1894 schloss Osterman sein Studium an der Militärakademie Karlberg ab. Er besuchte die gleiche Klasse in Karlberg wie der Oberst
Osterman wurde 1926 zum Kommandeur des Boden-Artillerie-Regiments in Boden (Schweden), 1930 zum Göta-Artillerie-Regiment in Göteborg und 1931 zum Brigadekommandeur der Nordarmee-Division (Norra arméfördelningen) ernannt wurde 1933 zum Generalmajor der Armee befördert. 1934 wurde er zum Ordonnanzmeister (Master-General of the Ordnance (Schweden)) ernannt und diente gleichzeitig als Inspektor der schwedischen Artillerie von 1934 bis 1937. und im selben Jahr wurde er Chef des Ordonnanzkorps der schwedischen Armee. Er ging in den Ruhestand und wurde 1939 zum Generalleutnant befördert.
Osterman war ein umsichtiger und geschickter Techniker und ein hervorragender Organisator, von Natur aus objektiv, sachlich und nachdenklich. Als 1932 der schwedische Verband der Offiziere der Armee, der Marine und der Luftwaffe („Svenska Officersförbundet“) mit der Aufgabe gegründet wurde, die Interessen des Offizierskorps, insbesondere in finanziellen Angelegenheiten, zu wahren, wurde Osterman zu seinem ersten Vorsitzenden gewählt und blieb es auch in dieser Position bis 1936.
Osterman wurde 1911 Mitglied der Königlich Schwedischen Akademie der Kriegswissenschaften und war von 1935 bis 1937 deren Vizepräsident.

==Persönliches Leben==
Am 28. Februar 1905 heiratete Osterman Eva Clara Margareta Skytte af Sätra (23. Juni 1882 – Juli 1976), die Tochter von Colonel
Sie hatten drei Kinder; Märta, Carl-Göran,
Osterman wurde im April 1915 Vorstandsvertreter der Norrland Guild („Norrlands Gille“).
==Tod==
Osterman starb am 3. November 1956
==Rangdaten==
*1894 – „Underlöjtnant“
*1898 – Löjtnant|Leutnant
*1904 – Kapitän
*1915 – Major (Schweden)|Major
*1918 – Överstelöjtnant|Oberstleutnant
*1922 – Överste|Oberst
*1933 – Generalmajor (Schweden)|Generalmajor
*1939 – Generallöjtnant|Generalleutnant

==Auszeichnungen und Auszeichnungen==

===Schwedisch===
*Datei:Royal_Order_of_the_Sword_-_Commander_Grand_Cross_BAR.svg|50px *Datei:Royal_Order_of_the_Sword_-_Commander_1st_Class_BAR.svg|50px *Datei:Royal_Order_of_the_Sword_-_Commander_BAR.svg|50px *File:Royal_Order_of_the_Sword_-_Knight_1st_Class_BAR.svg|50px *Datei:Orden des Polarsterns – Bandleiste, vor 1975.svg|50px *Datei:Orden der Vasa – Ribbon bar.svg|50px
===Ausländisch===
*Datei:DNK Order of Danebrog Commander 1st Degree BAR.png|50px *Datei:DNK Order of Danebrog Commander BAR.png|50px
==Ehrungen==
*Mitglied der Königlich Schwedischen Akademie der Kriegswissenschaften (1911)

==Referenzen==

1874 Geburten
1956 Todesfälle
Generalleutnant der schwedischen Armee
Kommandanten-Großkreuz des Schwertordens
Ritter erster Klasse des Vasa-Ordens
Ritter des Ordens vom Polarstern
Schwedisches Militärpersonal des 20. Jahrhunderts
Mitglieder der Königlich Schwedischen Akademie der Kriegswissenschaften
Menschen aus der Gemeinde Östersund
Bestattungen am Norra begravningsplatsen

Quick Reply

Change Text Case: 
   
  • Similar Topics
    Replies
    Views
    Last post