[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/kinerity/bestanswer/event/main_listener.php on line 514: Undefined array key "poster_answers" Józef Czechowicz (Autor) - Deutsches Wikipedia-Forum
Bild:Roman Kramsztyk - Portret Józefa Czechowicza.jpg|mini|Gezeichnet von Roman Kramsztyk
'''Józef Czechowicz''' (* 1903 in Lublin, Weichselland (Russland); † 1939 in ebenda) war ein Polen|polnischer polnische Literatur|Schriftsteller der Zwischenkriegszeit, Mitbegründet der Literatengruppe Reflektor.
Czechowicz verbrachte seine Kindheit in Lublin. Die Stadt war auch zentrales Thema seiner Lyrik. Daneben schrieb er Jugendliteratur und Stücke für das Polskie Radio|Polnische Radio. 1920 nahm Czechowicz als Freiwilliger im Polnisch-Sowjetischer Krieg|Polnisch-Sowjetischen Krieg teil. Danach studierte er Pädagogik in Warschau und kehrte nach mehreren Stationen als Lehrer nach Lublin zurück. 1923 begann er Gedichte im Reflektor (Zeitschrift)|Reflektor zu veröffentlichen. 1930 ging er zum Studium nach Frankreich. Nach seiner Rückkehr nach Lublin begann Czechowicz eigene literarische Zeitschriften herauszugeben. 1932 gründete er zusammen mit Franciszka Arnsztajnowa eine Literarische Gesellschaft in Lublin. Später ging er nach Warschau, wo er sich ebenfalls als Herausgeber von Lyrik in zahlreichen Verlagen betätigte. Nach dem deutschen Überfall auf Polen ging er zurück nach Lublin. Am 9. September 1939 wurde er Opfer eines Flugangriffs der Luftwaffe auf Lublin. Sein Leichnam wurde dadurch identifiziert, dass man bei ihm ein kleines polnisch-englisches Wörterbuch fand, das er immer bei sich trug. Sein Tod trägt Ähnlichkeiten mit dem Tod des Ich-Erzählers in Czechowiczs Gedicht ''Trauer'' (polnisch: ''Żal ''). Er wurde wurde auf dem Lipowa-Friedhof in seiner Heimatstadt beigesetzt.
== Quellen ==
* Czechowicz, to jest o poezji między wojnami" Cz. Miłosz, s. 47, Muzeum Okręgowe Józefa Czechowicza, 1981
[h4] Bild:Roman Kramsztyk - Portret Józefa Czechowicza.jpg|mini|Gezeichnet von Roman Kramsztyk '''Józef Czechowicz''' (* 1903 in Lublin, Weichselland (Russland); † 1939 in ebenda) war ein Polen|polnischer polnische Literatur|Schriftsteller der Zwischenkriegszeit, Mitbegründet der Literatengruppe Reflektor.
Czechowicz verbrachte seine Kindheit in Lublin. Die Stadt war auch zentrales Thema seiner Lyrik. Daneben schrieb er Jugendliteratur und Stücke für das Polskie Radio|Polnische Radio. 1920 nahm Czechowicz als Freiwilliger im Polnisch-Sowjetischer Krieg|Polnisch-Sowjetischen Krieg teil. Danach studierte er Pädagogik in Warschau und kehrte nach mehreren Stationen als Lehrer nach Lublin zurück. 1923 begann er Gedichte im Reflektor (Zeitschrift)|Reflektor zu veröffentlichen. 1930 ging er zum Studium nach Frankreich. Nach seiner Rückkehr nach Lublin begann Czechowicz eigene literarische Zeitschriften herauszugeben. 1932 gründete er zusammen mit Franciszka Arnsztajnowa eine Literarische Gesellschaft in Lublin. Später ging er nach Warschau, wo er sich ebenfalls als Herausgeber von Lyrik in zahlreichen Verlagen betätigte. Nach dem deutschen Überfall auf Polen ging er zurück nach Lublin. Am 9. September 1939 wurde er Opfer eines Flugangriffs der Luftwaffe auf Lublin. Sein Leichnam wurde dadurch identifiziert, dass man bei ihm ein kleines polnisch-englisches Wörterbuch fand, das er immer bei sich trug. Sein Tod trägt Ähnlichkeiten mit dem Tod des Ich-Erzählers in Czechowiczs Gedicht ''Trauer'' (polnisch: ''Żal ''). Er wurde wurde auf dem Lipowa-Friedhof in seiner Heimatstadt beigesetzt.
== Quellen == * Czechowicz, to jest o poezji między wojnami" Cz. Miłosz, s. 47, Muzeum Okręgowe Józefa Czechowicza, 1981
'''Jozef Síkela''' (* 17. Juni 1967 in Rokycany) ist ein tschechischer Politiker, Investor und Manager Slowakei|slowakisch-Ungarn|ungarischer Abstammung.
Seit dem 17. Dezember 2021 war er...
''Eric Scott'' war ein australischer Autor, Schauspieler und Regisseur, der vor allem für seine Arbeit im Radio bekannt war.
==Credits auswählen==
*''The Phantom Drummer'' (1941)
*''Passport to...
'''Wilhelm Middeldorf''' (* 14. November 1874 in Waltrop † 1. Mai 1919 in München) war ein deutscher Priester, Jesuiten|Jesuitenpater und Autor. Er schrieb unter anderem das Buch “An Bord des...
== Über: ==
'''C. D. Collins ist ein in Kentucky geborener Dichter, Musiker und Schriftsteller, der vor allem als einer der ersten bekannt ist, der Anfang der 1990er Jahre in Boston das gesprochene...
'''Karl Lang''' (* 30. August 1968 in Wien) ist ein österreichischer Fachbuchautor, Honorarprofessor und Industriemanager im Bereich des Personalmanagements.