[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/kinerity/bestanswer/event/main_listener.php on line 514: Undefined array key "poster_answers" Karl Lang (Autor) - Deutsches Wikipedia-Forum
'''Karl Lang''' (* 30. August 1968 in Wien) ist ein österreichischer Fachbuchautor, Honorarprofessor und Industriemanager im Bereich des Personalmanagements.
== Werdegang ==
Lang wuchs in Steyr in Oberösterreich auf und schloss 1987 die Handelsakademie|Bundeshandelsakademie Steyr mit ausgezeichnetem Erfolg ab. Anschließend absolvierte er ein Studium der Sozialwissenschaften|Sozial- und Wirtschaftswissenschaft|Wirtschaftswissenschaften (Studienrichtung: Wirtschaftspädagogik) mit den Schwerpunkten Personalwesen|Personalmanagement, Arbeitsrecht und Wirtschaftsinformatik an der Wirtschaftsuniversität Wien und erwarb Anfang 1993 den akademischen Grad eines Magister|Magisters. Danach absolvierte er 1997 eine Managementausbildung am Managementzentrum St. Gallen.
Ab 1990 arbeitete er im österreichischen Bankensystem|Bankwesen bei der Unicredit Bank Austria|UniCredit Bank Austria AG und war ab 1994 sechs Jahre im Bereich des Personalwesen|Personal- und Bildungsmanagement|Bildungsmanagements bei der Raiffeisenlandesbank Niederösterreich-Wien|Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien AG tätig. Danach wechselte er zur Siemens|Siemens Aktiengesellschaft Österreich und übernahm ab Herbst 2001 die Leitung der innerbetrieblichen Personalentwicklung. Im Laufe der Zeit verantwortete er bei Siemens verschiedene Fachbereiche des Personalmanagements und ist in leitender Funktion als Prokura|Prokurist sowohl bei Siemens in Österreich als auch in der Slowakei tätig.
== Tätigkeit als Fachbuchautor ==
Seit den 2000er Jahren widmet er sich der Forschung im Personalwesen|Personalmanagement und beschäftigt sich mit aktuellen Entwicklungen in Gesellschaft, Arbeit und Beruf. Seine Publikation|Buchpublikationen sind in mehreren Auflage (Publikation)|Auflagen erschienen. Darüber hinaus veröffentlichte er ca. sechzig Beitrag|Beiträge in Fachliteratur|Fachbüchern und fachspezifischen Wissenschaftsmagazin|Wissenschaftsmagazinen.
== Tätigkeit in der Lehre ==
Ab 1993 unterrichtete er sieben Jahre nebenberuflich Betriebswirtschaftslehre|Betriebs- und Personalwesen|Personalwirtschaft an der European Management Academy, einem Ausbildungszweig der Europa-Wirtschaftsschulen in Wien. Gleichzeitig war er Fachgruppenvorstand für Human Resource Management.
Nach Vortragstätigkeiten an der Universität für Weiterbildung Krems und der Wirtschaftsuniversität Wien ab 2001 lehrt er nun seit 2010 an der FH Burgenland|Fachhochschule Burgenland in Eisenstadt am Department Wirtschaft im Fachbereich Human Resource Management. 2023 wurde ihm von der FH Burgenland|Fachhochschule Burgenland in Würdigung seiner wissenschaftlichen und pädagogischen Leistungen der Titel Honorarprofessor verliehen.
== Zusatzfunktionen ==
* Fachkundiger Laienrichter in der österreichischen Arbeits- und Sozialgerichtsbarkeit (Österreich)|Arbeits- und Sozialgerichtsbarkeit
* Fachkundiger Laienrichter in der österreichischen Bundesfinanzgericht|Bundesfinanzgerichtsbarkeit
* Mitglied des Beirat|Regionalbeirats beim Arbeitsmarktservice in Wien
* Mitglied des wissenschaftlichen Beirat|Beirats der Österreichischen Akademie für Arbeitsmedizin und Prävention in Wien (bis 2010)
== Einzelwerke ==
* Personalmanagement 4.0, Strategien und Konzepte zur aktiven Gestaltung der Arbeitswelt von morgen, 3. Auflage, Wien 2023, ISBN 9783714303858
* Personalmanagement 3.0, 22 Kernkonzepte aus der aktuellen Führungspraxis, 1. Auflage, Wien 2014, ISBN 9783709305638
* Personalführung – Nicht nur reden, sondern leben!, Methoden für eine erfolgreiche Potenzial- und Kompetenzentwicklung, 3. Auflage, Wien 2009, ISBN 9783714301649
* Human Resources Management – wirksame Konzepte einer modernen Personalpolitik, 1. Auflage, Wien 2008, ISBN 3714301429
* Bildungs-Controlling – Personalentwicklung effizient planen, steuern und kontrollieren, 2. Auflage, Wien 2006, ISBN 3714300627
* Leben in Projekten – Projektorientierte Karriere- und Laufbahnmodelle, 1. Auflage, Wien 2005, ISBN 3714300244
== Beiträge zu Sammelwerken ==
* Mindset Change in der Personalentwicklung: Durch Lernen und Bildung zu persönlichem Wachstum und nachhaltigem Erfolg, in: Jahrbuch der Weiterbildung, Wien 2023 * Projektkarriere auf dem Prüfstand – ein Praxisbericht, in: Nachbagauer Andreas / Schirl Iris (Hrsg.), Human Resource Management in projektorientierten Unternehmen, Wien 2013, ISBN|ISBN 9783714302349
* Karriere im Management von Wissen – Entwicklung und Förderung von Fachexpertinnen und -experten im Rahmen einer eigenen Fachlaufbahn – gezeigt am Beispiel der Siemens AG Österreich, in: Niedermair Gerhard (Hrsg.), Betriebliche Ausbildung, Weiterbildung und Personalentwicklung – Ein Blick in die Praxis, Linz 2009, ISBN|ISBN 9783854876170
== Auszeichnungen ==
* 2023: Verleihung des Titel|Titels Honorarprofessor
[h4] '''Karl Lang''' (* 30. August 1968 in Wien) ist ein österreichischer Fachbuchautor, Honorarprofessor und Industriemanager im Bereich des Personalmanagements.
== Werdegang == Lang wuchs in Steyr in Oberösterreich auf und schloss 1987 die Handelsakademie|Bundeshandelsakademie Steyr mit ausgezeichnetem Erfolg ab. Anschließend absolvierte er ein Studium der Sozialwissenschaften|Sozial- und Wirtschaftswissenschaft|Wirtschaftswissenschaften (Studienrichtung: Wirtschaftspädagogik) mit den Schwerpunkten Personalwesen|Personalmanagement, Arbeitsrecht und Wirtschaftsinformatik an der Wirtschaftsuniversität Wien und erwarb Anfang 1993 den akademischen Grad eines Magister|Magisters. Danach absolvierte er 1997 eine Managementausbildung am Managementzentrum St. Gallen.
Ab 1990 arbeitete er im österreichischen Bankensystem|Bankwesen bei der Unicredit Bank Austria|UniCredit Bank Austria AG und war ab 1994 sechs Jahre im Bereich des Personalwesen|Personal- und Bildungsmanagement|Bildungsmanagements bei der Raiffeisenlandesbank Niederösterreich-Wien|Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien AG tätig. Danach wechselte er zur Siemens|Siemens Aktiengesellschaft Österreich und übernahm ab Herbst 2001 die Leitung der innerbetrieblichen Personalentwicklung. Im Laufe der Zeit verantwortete er bei Siemens verschiedene Fachbereiche des Personalmanagements und ist in leitender Funktion als Prokura|Prokurist sowohl bei Siemens in Österreich als auch in der Slowakei tätig.
== Tätigkeit als Fachbuchautor == Seit den 2000er Jahren widmet er sich der Forschung im Personalwesen|Personalmanagement und beschäftigt sich mit aktuellen Entwicklungen in Gesellschaft, Arbeit und Beruf. Seine Publikation|Buchpublikationen sind in mehreren Auflage (Publikation)|Auflagen erschienen. Darüber hinaus veröffentlichte er ca. sechzig Beitrag|Beiträge in Fachliteratur|Fachbüchern und fachspezifischen Wissenschaftsmagazin|Wissenschaftsmagazinen. == Tätigkeit in der Lehre == Ab 1993 unterrichtete er sieben Jahre nebenberuflich Betriebswirtschaftslehre|Betriebs- und Personalwesen|Personalwirtschaft an der European Management Academy, einem Ausbildungszweig der Europa-Wirtschaftsschulen in Wien. Gleichzeitig war er Fachgruppenvorstand für Human Resource Management.
Nach Vortragstätigkeiten an der Universität für Weiterbildung Krems und der Wirtschaftsuniversität Wien ab 2001 lehrt er nun seit 2010 an der FH Burgenland|Fachhochschule Burgenland in Eisenstadt am Department Wirtschaft im Fachbereich Human Resource Management. 2023 wurde ihm von der FH Burgenland|Fachhochschule Burgenland in Würdigung seiner wissenschaftlichen und pädagogischen Leistungen der Titel Honorarprofessor verliehen.
== Zusatzfunktionen == * Fachkundiger Laienrichter in der österreichischen Arbeits- und Sozialgerichtsbarkeit (Österreich)|Arbeits- und Sozialgerichtsbarkeit * Fachkundiger Laienrichter in der österreichischen Bundesfinanzgericht|Bundesfinanzgerichtsbarkeit * Mitglied des Beirat|Regionalbeirats beim Arbeitsmarktservice in Wien * Mitglied des wissenschaftlichen Beirat|Beirats der Österreichischen Akademie für Arbeitsmedizin und Prävention in Wien (bis 2010)
== Einzelwerke ==
* Personalmanagement 4.0, Strategien und Konzepte zur aktiven Gestaltung der Arbeitswelt von morgen, 3. Auflage, Wien 2023, ISBN 9783714303858 * Personalmanagement 3.0, 22 Kernkonzepte aus der aktuellen Führungspraxis, 1. Auflage, Wien 2014, ISBN 9783709305638 * Personalführung – Nicht nur reden, sondern leben!, Methoden für eine erfolgreiche Potenzial- und Kompetenzentwicklung, 3. Auflage, Wien 2009, ISBN 9783714301649 * Human Resources Management – wirksame Konzepte einer modernen Personalpolitik, 1. Auflage, Wien 2008, ISBN 3714301429 * Bildungs-Controlling – Personalentwicklung effizient planen, steuern und kontrollieren, 2. Auflage, Wien 2006, ISBN 3714300627 * Leben in Projekten – Projektorientierte Karriere- und Laufbahnmodelle, 1. Auflage, Wien 2005, ISBN 3714300244
== Beiträge zu Sammelwerken ==
* Mindset Change in der Personalentwicklung: Durch Lernen und Bildung zu persönlichem Wachstum und nachhaltigem Erfolg, in: Jahrbuch der Weiterbildung, Wien 2023 * Projektkarriere auf dem Prüfstand – ein Praxisbericht, in: Nachbagauer Andreas / Schirl Iris (Hrsg.), Human Resource Management in projektorientierten Unternehmen, Wien 2013, ISBN|ISBN 9783714302349 * Karriere im Management von Wissen – Entwicklung und Förderung von Fachexpertinnen und -experten im Rahmen einer eigenen Fachlaufbahn – gezeigt am [url=viewtopic.php?t=6746]Beispiel[/url] der Siemens AG Österreich, in: Niedermair Gerhard (Hrsg.), Betriebliche Ausbildung, Weiterbildung und Personalentwicklung – Ein Blick in die Praxis, Linz 2009, ISBN|ISBN 9783854876170
== Auszeichnungen ==
* 2023: Verleihung des Titel|Titels Honorarprofessor
'''Langqing Quan'' (Chinesisch: 狼青犬), auch bekannt als '''Chinesischer Langqing-Hund'' (中華狼青犬), ''Langqing-Hund'', bezeichnet als ''' „Langqing“ (狼青) ist eine chinesische Hunderasse, die in Nordchina...
Die Angabe „34 Jahre der von der Linksfront geführten Regierung in Westbengalen zwischen 1977 und 2011“ bezieht sich auf den konsequenten Sieg der von der Kommunistischen Partei Indiens (Marxisten)...