Wilhelmina (Fernsehserie, 1966)Artikelentwürfe

Vorläufige Artikel
Anonymous
 Wilhelmina (Fernsehserie, 1966)

Post by Anonymous »

* Chariklia Baxevanos: Wilhelmina
* Günter Pfitzmann: Georg
* Edith Elsholtz: Hanna Pieper
* Brigitte Mira: Tante Sophie
* Kurt Pratsch-Kaufmann: Onkel Herbert
* Erik Ode (Episode 1)
* Erich Fiedler (Episode 1)
* Eva Lissa (Episode 1)
* Wolfgang Kühne (Schauspieler, 1905)|Wolfgang Kühne (Episode 2)
* Claus Eberth (Episode 3)
* Reinhold Bernt (Episode 3)
* Winfried Buchner (Episode 3)
* Walter Bluhm (Episode 4)
* Elsa Wagner (Episode 4)
* Else Ehser (Episode 4)
* Dieter Ranspach (Episode 5)

'''Wilhelmina''' ist eine deutsche Miniserie aus den Jahren 1966 und 1968 unter der Regie von Thomas Engel (Regisseur)|Thomas Engel. Sie spielt im West-Berlin der 1960er-Jahre und erzählt auf humorvolle Weise Alltagsgeschichten aus dem Leben des Ehepaares Wilhelmina und Georg, gespielt von Chariklia Baxevanos und Günter Pfitzmann.

== Handlung ==
Wilhelmina, von ihrem Ehemann Georg kurz „Wilhelm“ genannt, arbeitet als Verkäuferin in einer Berliner Buchhandlung, während Georg als Sportreporter tätig ist. Trotz zahlreicher Meinungsverschiedenheiten und Auseinandersetzungen gelingt es den beiden, die kleinen Probleme gemeinsam zu meistern, zu denen zuweilen auch ihr lebhafter schwarzer Pudel namens Yapie beiträgt. Bei der Bewältigung der Ehekrisen erhalten sie tatkräftige Unterstützung von Tante Sophie, Onkel Herbert und der Nachbarin Hanna Pieper.

== Episoden ==

== Produktion ==
Die ersten zwei Episoden wurden im Jahr 1966 und drei weitere Folgen ein Jahr später von der F.W.F.-Film Fritz Wagner im Auftrag der Berliner Werbefunk GmbH in Schwarz-Weiß-Fernsehen|Schwarz-weiß produziert. Die Erstausstrahlung erfolgte im Sender Freies Berlin, Wiederholungen wurden anschließend auch in weiteren Regionalprogrammen der ARD gesendet. Nach fast 58 Jahren folgte am 6. April 2024 im Rundfunk Berlin-Brandenburg unter der Rubrik ''Viertel Neun'' eine weitere Wiederholung aller Episoden.
Der Serienvorspann mit Wilhelmina im VW Käfer Cabriolet wurde an der Kreuzung Salzbrunner Straße/Charlottenbrunner Straße im Ortsteil Berlin-Schmargendorf gedreht. Das im Szenenhintergrund erkennbare Haus Salzbrunn ist ein Liste der Kulturdenkmale in Berlin-Schmargendorf|Kulturdenkmal. In der Salzbrunner Straße befindet sich in der Serie auch die Wohnung von Wilhelmina und Georg.

* *


Kategorie:Fernsehserie (Deutschland)
Kategorie:Fernsehserie der 1960er Jahre
Kategorie:Miniserie

Quick Reply

Change Text Case: 
   
  • Similar Topics
    Replies
    Views
    Last post