Prinzessin Wilhelmina von Schwarzburg-Rudolstadt (22. Januar 1751 – 17. Juli 1780) war die Gemahlin von Ludwig, Prinz von Nassau-Saarbrücken, und eine Tochter von Johann Friedrich, Prinz von Schwarzburg-Rudolstadt.
== Biografie ==
Wilhelmina wurde am 22. Januar 1751 in Rudolstadt geboren. Sie war das dritte Kind und die dritte Tochter in der Familie des Fürsten Johann Friedrich von Schwarzburg-Rudolstadt und seiner Frau Prinzessin Bernardina Christina Sophia von Sachsen-Weimar-Eisenach. Sie hatte zwei ältere Schwestern, Frederika Sophia Schwartzburg-Rudolstadt und Sophia Ernestina. Die Familie lebte im Schloss Heidecksburg.
Sie verlor ihre Mutter im Alter von 6 Jahren. Ihr Vater heiratete nie wieder.
Im Alter von 15 Jahren wurde sie dem 21-jährigen Kronprinzen Ludwig von Nassau-Saarbrücken zur Frau gegeben. Die Hochzeit fand am 30. Oktober 1766 im Schloss Schwarzburg statt. Sie war in ihrer Ehe unglücklich und Wihelmina zog sich auf Schloss Halberg zurück, wo sie ihren Sohn Heinrich Ludwig (1768–1797), Fürst von Nassau-Saarbrücken in den Jahren 1794–1797, großzog. Während der Besetzung des Landes durch die Franzosen zog Heinrich Ludwig heiratete Maria Francisca von Montbarey. Sie hatten keine Kinder.
Im Juli desselben Jahres erbte Ludwig das Fürstentum. Als typischer Vertreter des aufgeklärten Absolutismus führte er zeitgenössische Reformen durch. Als Verkörperung der Sparpolitik stellte er jedoch Geld für den Bau bereit. Das Eheleben des Herrscherpaares erwies sich als unglücklich, und Wilhelmina und ihr Sohn ließen sich im Schloss Montplaisir auf dem Halberg nieder.
Die Prinzessin starb früh am 17. Juni 1780 im Alter von 29 Jahren.
==Abstammung==
Haus Schwarzburg
Haus Nassau
1751 Geburten
1780 Todesfälle
Deutsches Volk des 18. Jahrhunderts
Prinzessinnen in Deutschland
[h4] Prinzessin Wilhelmina von Schwarzburg-Rudolstadt (22. Januar 1751 – 17. Juli 1780) war die Gemahlin von Ludwig, Prinz von Nassau-Saarbrücken, und eine Tochter von Johann Friedrich, Prinz von Schwarzburg-Rudolstadt.
== Biografie == Wilhelmina wurde am 22. Januar 1751 in Rudolstadt geboren. Sie war das dritte Kind und die dritte Tochter in der Familie des Fürsten Johann Friedrich von Schwarzburg-Rudolstadt und seiner Frau Prinzessin Bernardina Christina Sophia von Sachsen-Weimar-Eisenach. Sie hatte [url=viewtopic.php?t=9119]zwei[/url] ältere Schwestern, Frederika Sophia Schwartzburg-Rudolstadt und Sophia Ernestina. Die Familie lebte im Schloss Heidecksburg.
Sie verlor ihre Mutter im Alter von 6 Jahren. Ihr Vater heiratete nie wieder. Im Alter von 15 Jahren wurde sie dem 21-jährigen Kronprinzen Ludwig von Nassau-Saarbrücken zur Frau gegeben. Die Hochzeit fand am 30. Oktober 1766 im Schloss Schwarzburg statt. Sie war in ihrer Ehe unglücklich und Wihelmina zog sich auf Schloss Halberg zurück, wo sie ihren Sohn Heinrich Ludwig (1768–1797), Fürst von Nassau-Saarbrücken in den Jahren 1794–1797, großzog. Während der Besetzung des Landes durch die Franzosen zog Heinrich Ludwig heiratete Maria Francisca von Montbarey. Sie hatten keine Kinder. Im Juli desselben Jahres erbte Ludwig das Fürstentum. Als typischer Vertreter des aufgeklärten Absolutismus führte er zeitgenössische Reformen durch. Als Verkörperung der Sparpolitik stellte er jedoch Geld für den Bau bereit. Das Eheleben des Herrscherpaares erwies sich als unglücklich, und Wilhelmina und ihr Sohn ließen sich im Schloss Montplaisir auf dem Halberg nieder. Die Prinzessin starb früh am 17. Juni 1780 im Alter von 29 Jahren.
==Abstammung==
Haus Schwarzburg Haus Nassau 1751 Geburten 1780 Todesfälle Deutsches Volk des 18. Jahrhunderts Prinzessinnen in Deutschland [/h4]
* Chariklia Baxevanos: Wilhelmina
* Günter Pfitzmann: Georg
* Edith Elsholtz: Hanna Pieper
* Brigitte Mira: Tante Sophie
* Kurt Pratsch-Kaufmann: Onkel Herbert
* Erik Ode (Episode 1)
* Erich Fiedler...