[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/kinerity/bestanswer/event/main_listener.php on line 514: Undefined array key "poster_answers" Frank Thone - Deutsches Wikipedia-Forum
''Frank Thone'' (1891-1949) war ein bekannter amerikanischer Wissenschaftsjournalist. Nach seinem Doktortitel in Botanik an der University of Chicago im Jahr 1922 und einer Zeit als Ranger im Yellowstone-Nationalpark baute er eine erfolgreiche Karriere als beliebter Journalist für den „Science Service“ auf. Von 1924 bis 1949 fungierte er als Biologieredakteur des Science Service und verfasste die weit verbreitete Kolumne „Nature Ramblings“. Er moderierte auch die Science Talent Search in einer Radiosendung von Adventures in Science.LaFollette, Marcel C. (2013) Frank Thone und ein „Square Deal“ am Tag der Erde, Smithsonian Institute Archives https://siarchives.si.edu /blog/frank-thone-and-square-deal-earth-daySmith, Diane Marie (2004) „What One Knows One Loves Best“: Eine kurze Verwaltungsgeschichte des naturwissenschaftlichen Unterrichts in den Nationalparks, 1916-1925, Montana State UniversityYeager, Lee E. (1950) „Frank Ernest Aloysius Thone, 1891-1949.“ Das Journal of Wildlife Management 14, Nr. 1: 103–103. http://www.jstor.org/stable/3796001. Thone wird von Minch als Schöpfer des Begriffs „Politische Ökologie“ zitiert.Minch, M. (2011). Politische Ökologie. In: Chatterjee, D.K. (Hrsg.) Encyclopedia of Global Justice. Springer, Dordrecht.
Datei:Frank Thone (1891-1949) interviewt die Finalisten der Science Talent Search, 1945 (4406390700).jpg|thumb|upright|Frank Thone (1891-1949) interviewt die Finalisten der Science Talent Search, 1945
==Ausgewählte Veröffentlichungen==
* Thone, Frank und United States National Park Service. (1923). Bäume und Blumen des Yellowstone-Nationalparks. Saint Paul: J.E. Haynes.
[h4] ''Frank Thone'' (1891-1949) war ein bekannter amerikanischer Wissenschaftsjournalist. Nach seinem Doktortitel in Botanik an der University of Chicago im Jahr 1922 und einer Zeit als Ranger im Yellowstone-Nationalpark baute er eine erfolgreiche Karriere als beliebter Journalist für den „Science Service“ auf. Von 1924 bis 1949 fungierte er als Biologieredakteur des Science Service und verfasste die weit verbreitete Kolumne „Nature Ramblings“. Er moderierte auch die Science Talent Search in einer Radiosendung von Adventures in Science.LaFollette, Marcel C. (2013) Frank Thone und ein „Square Deal“ am Tag der Erde, Smithsonian Institute Archives https://siarchives.si.edu /blog/frank-thone-and-square-deal-earth-daySmith, Diane Marie (2004) „What One Knows One Loves Best“: Eine kurze Verwaltungsgeschichte des naturwissenschaftlichen Unterrichts in den Nationalparks, 1916-1925, Montana State UniversityYeager, Lee E. (1950) „Frank Ernest Aloysius Thone, 1891-1949.“ Das Journal of Wildlife Management 14, Nr. 1: 103–103. http://www.jstor.org/stable/3796001. Thone wird von Minch als Schöpfer des Begriffs „Politische Ökologie“ zitiert.Minch, M. (2011). Politische Ökologie. In: Chatterjee, D.K. (Hrsg.) Encyclopedia of Global Justice. Springer, Dordrecht. Datei:Frank Thone (1891-1949) interviewt die Finalisten der Science Talent Search, 1945 (4406390700).jpg|thumb|upright|Frank Thone (1891-1949) interviewt die Finalisten der Science Talent Search, 1945 ==Ausgewählte Veröffentlichungen== * Thone, Frank und United States National Park Service. (1923). Bäume und Blumen des Yellowstone-Nationalparks. Saint Paul: J.E. Haynes.
'''Inga Thöne''' (* 24. November 1992 in München) ist eine deutsche Rudern|Rudersportlerin, die als Steuermann (Rudern)|Steuerfrau bis 2023 sowohl bei Ruder-Weltmeisterschaften|Weltmeisterschaften...
''Frank Myers Boggs'' (1855–1926) war ein amerikanischer Maler. Seine Arbeiten befinden sich in den Sammlungen des Jule Collins Smith Museum of Fine Art an der Auburn University,
Datei:Frank Boggs –...
Frank Keefe war ein amerikanischer Leistungsschwimmer für Villanova Wildcats (Schwimmen und Tauchen) und Schwimmtrainer an Colleges und Vereinen (Schwimmen (Sport)), der von 1978 bis 1978 als...
'''Frank Mager''' (* 6. Oktober 1969 in Düsseldorf) ist ein ehemaliger deutscher Leichtgewicht (Rudern)|Leichtgewichts-Rudern|Ruderer, der bei Ruder-Weltmeisterschaften|Weltmeisterschaften drei...
Miriam Frank ist eine Autorin/Historikerin für LGBTQ+ und Arbeitsgeschichte, vor allem bekannt für ihr Buch „Out in the Union: A Labor History of Queer America“.
== Frühes Leben und Bildung ==