[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/kinerity/bestanswer/event/main_listener.php on line 514: Undefined array key "poster_answers" Irgendwo in der Nähe von Marseille - Deutsches Wikipedia-Forum
„Somewhere Near Marseilles“ (manchmal auch geschrieben als „Somewhere Near Marseilles -マルセイユ辺り-''') ist ein Lied des japanisch-amerikanischen Sängers Hikaru Utada. Es erschien als Abschlusslied der Standardversion von Utadas elftem Studioalbum „Bad Mode“ (2022) und eine Live-Aufnahme des Liedes wurde am 16. September 2022 als Single (Musik) veröffentlicht 3, 2024, Epic Records Japan|Epic und Universal Japan veröffentlichten den Sci-Fi-Edit als dritte Single aus Utadas erstem Greatest-Hits-Album „Science Fiction (Hikaru Utada album)|Science Fiction“ (2024). Das Lied wurde vollständig von Utada geschrieben und von Utada und Floating Points|Sam Shepherd arrangiert und produziert.
„Somewhere Near Marseille“ ist ein 12-minütiger House-Track, der Elemente von Acid House, Disco-Musik und balearischem Beat sowie Umgebungsgeräusche, Synthesizer und elektronische Instrumente enthält. Der Sci-Fi-Schnitt ist etwa vier Minuten lang und behält viele der ursprünglichen Kompositionselemente bei. Textlich handelt das Lied von einer Fernbeziehung und einer Reise von London und Paris nach Marseille zu einem Rendezvous. Die Originalversion wurde als kommerzieller Titelsong für den japanischen Vertrieb des Schmuckunternehmens Cartier (Juwelier)|Cartier ausgewählt.
„Somewhere Near Marseille“ wurde von Musikkritikern hoch gelobt und viele nannten es ein herausragendes Stück gegenüber dem Vorgängeralbum. Darüber hinaus lobten viele Kritiker die Komposition, die Produktionsqualität, Utadas Gesang und die Länge des Songs, und einige Veröffentlichungen nahmen den Titel auf ihre Jahresendlisten auf. Yuichi Kodama drehte zwei Musikvideos für das Lied, die live aufgenommene Version und den Sci-Fi-Schnitt, die beide im Yokohama Hakkeijima Sea Paradise gedreht wurden, wobei letzteres überarbeitetes Filmmaterial des Originals enthielt.
==Hintergrund und Entwicklung==
In den Jahren 2020 und 2021 begann Utada mit der Arbeit an der Musik für ihr elftes Studioalbum „Bad Mode“ (2022).
==Zusammensetzung==
„Somewhere Near Marseille“ ist ein 12-minütiger House-Track, der verschiedene Musiknoten und Einflüsse enthält.
Musikalisch nannte es das Magazin „Playy.“ einen „fast zwölfminütigen Acid-House-Deep-Dive“ und betonte die Verwendung von Synthesizern (Synthesizern) und Umgebungsgeräuschen im Song. Lars Gotrich von NPR Music beschrieb es es als „hypnotische Disco-Musik“ mit „sanft schwenkenden Bongos, 808-Kick-Drums und funkigen Synthesizern“. Pitchfork-Herausgeber Joshua Minsoo Kim nannte es ein „lebhaftes balearisches House-Epos mit Acid-Squelches, Handpercussion und einer unwiderstehlichen Darstellung von Romantik“. Peter Piatkowski von „PopMatters“ beschrieb das Lied als „gedämpften House-Beat und subtile elektronische Musik|elektronische Schnörkel, die Utadas süßen Gesang umrahmen.“ Ryce beschrieb den gesamten Beat als „entspannt“ und hörte Elemente von Acid House im Sound.
Utada schrieb während der COVID-19-Pandemie im Jahr 2020 viele Titel von „Bad Mode“ und gab an, dass die meisten Lieder ihre Persönlichkeit widerspiegelten, etwa Mutterschaft, persönliche Probleme und die Verbesserung der Beziehungen zu anderen.
==Veröffentlichung und Werbung==
Epic Records Japan|Epic und Universal Music Japan veröffentlichten „Somewhere Near Marseille“ erstmals am 19. Januar 2022 als Teil von „Bad Mode“.
Utada kündigte im Januar 2024 ihr erstes Greatest-Hits-Album „Science Fiction“ (2022) an, das eine Mischung aus überarbeiteten und Original-Singles aus der Musikdiskografie von Hikaru Utada enthält und an die 25. Karriere des Sängers erinnern soll Jubiläum.
==Kritische Rezeption==
Musikkritiker lobten „Somewhere Near Marseille“. Peter Piatkowski von „PopMatters“ lobte Utadas Zusammenarbeit mit Shepherd und nannte das Lied „exzellent“. Andrew Ryce von „Resident Advisor“ lobte Utadas Zusammenarbeit mit Shepherd und lobte Utadas Gesangsdarbietung Der Sound des Liedes. Ryce beschrieb es weiter wie folgt: „Es ist kein echtes Dancefloor-Album – es ist zu subtil und stattlich dafür – aber es ist irgendwo wunderbar dazwischen, eine verliebte Ballade.“ Sie können mit dem Fuß darauf tippen, ein Track, der die frenetische Energie von Acid House etwas entspannter kanalisiert ...“. In ähnlicher Weise verglich Lars Gotrich von „NPR“ ihn mit Shepherds Zusammenarbeit mit Pharoah Sanders auf seinem Album „Promises (Floating Points, Pharoah Sanders und das Album des London Symphony Orchestra)|Promises“ (2021), in dem er schreibt: „Selbst wenn wir ihre transzendente Stimme verlassen oder auflösen, ist dies in der wellenförmigen Form der Produktion impliziert.“ , immer noch voller Ehrfurcht vor Hikaru Utadas Anwesenheit.“
Joshua Minsoo Kim von „Pitchfork“ bemerkte die Lyrik und die Gesamtthematik des Liedes und schrieb: „An einem Ort, der so reich an Schönheit ist, kann man nicht umhin, Inspiration zu finden, und so beschwört Utada über 12 Minuten hinweg einen ähnlich weiten Raum voller Möglichkeiten herauf.“ ." Das Magazin „Playy.“ beschrieb es als „eine Meisterleistung“ und lobte seine „kühne“ Mischung aus House- und Popmusik und schrieb, dass „Somewhere Near Marseilles“ „ Nahezu House-Pop-Perfektion. Floating Points schafft eine mühelos entspannte Landschaft für Utadas Stimme, die sie zu einer Diskothek macht, und sie verschmilzt praktisch mit der Szenerie wie Butter Arbeit an dem Lied, kritisierte jedoch Shepherds mangelnde Innovation angesichts der Länge des Liedes.
Bis Ende 2022 hatte „Somewhere Near Marseille“ mehrere Jahresendlisten erstellt und Rezensionen von verschiedenen Publikationen erhalten. „Pitchfork“-Redakteur Eric Torres beschrieb „Somewhere Near Marseilles“ als ein „jet-setting, atemberaubendes Finale, das ein mediterranes Rendezvous mit Fingerschnipsen und gummiartigen Synthesizern umrahmt“ und kam zu dem Schluss, dass „Somewhere Near Marseilles“ „hartes und schnelles Fallen so klingen lässt, als wäre es das Richtige.“ eigene euphorische Form der Flucht.“
===Jahresendlisten===
==Formate und Titelliste==
'''Albumversion''
#"Irgendwo in der Nähe von Marseille" - 11:55
'''Sci-Fi-Bearbeitung''
#„Somewhere Near Marseilles“ (Sci-Fi-Bearbeitung) – 4:13
==Credits und Personal==
Credits angepasst aus den Liner Notes von „Bad Mode“.
'''Standorte'''
* Aufgenommen in den ABS Studios in Tokio; gemischt im Pierce Room; gemastert in den Sterling Sound Studios in Edgewater, New Jersey.
[h4] „Somewhere Near Marseilles“ (manchmal auch geschrieben als „Somewhere Near Marseilles -マルセイユ辺り-''') ist ein Lied des japanisch-amerikanischen Sängers Hikaru Utada. Es erschien als Abschlusslied der Standardversion von Utadas elftem Studioalbum „Bad Mode“ (2022) und eine Live-Aufnahme des Liedes wurde am 16. September 2022 als Single (Musik) veröffentlicht 3, 2024, Epic Records Japan|Epic und Universal Japan veröffentlichten den Sci-Fi-Edit als dritte Single aus Utadas erstem Greatest-Hits-Album „Science Fiction (Hikaru Utada album)|Science Fiction“ (2024). Das Lied wurde vollständig von Utada geschrieben und von Utada und Floating Points|Sam Shepherd arrangiert und produziert.
„Somewhere Near Marseille“ ist ein 12-minütiger House-Track, der Elemente von Acid House, Disco-Musik und balearischem Beat sowie Umgebungsgeräusche, Synthesizer und elektronische Instrumente enthält. Der Sci-Fi-Schnitt ist etwa vier Minuten lang und behält viele der ursprünglichen Kompositionselemente bei. Textlich handelt das Lied von einer Fernbeziehung und einer Reise von London und Paris nach Marseille zu einem Rendezvous. Die Originalversion wurde als kommerzieller Titelsong für den japanischen Vertrieb des Schmuckunternehmens Cartier (Juwelier)|Cartier ausgewählt.
„Somewhere Near Marseille“ wurde von Musikkritikern hoch gelobt und viele nannten es ein herausragendes Stück gegenüber dem Vorgängeralbum. Darüber hinaus lobten viele Kritiker die Komposition, die Produktionsqualität, Utadas Gesang und die Länge des Songs, und einige Veröffentlichungen nahmen den Titel auf ihre Jahresendlisten auf. Yuichi Kodama drehte zwei Musikvideos für das Lied, die live aufgenommene Version und den Sci-Fi-Schnitt, die beide im Yokohama Hakkeijima Sea Paradise gedreht wurden, wobei letzteres überarbeitetes Filmmaterial des Originals enthielt.
==Hintergrund und Entwicklung== In den Jahren 2020 und 2021 begann Utada mit der Arbeit an der Musik für ihr elftes Studioalbum „Bad Mode“ (2022). ==Zusammensetzung== „Somewhere Near Marseille“ ist ein 12-minütiger House-Track, der verschiedene Musiknoten und Einflüsse enthält. Musikalisch nannte es das Magazin „Playy.“ einen „fast zwölfminütigen Acid-House-Deep-Dive“ und betonte die Verwendung von Synthesizern (Synthesizern) und Umgebungsgeräuschen im Song. Lars Gotrich von NPR Music beschrieb es es als „hypnotische Disco-Musik“ mit „sanft schwenkenden Bongos, 808-Kick-Drums und funkigen Synthesizern“. Pitchfork-Herausgeber Joshua Minsoo Kim nannte es ein „lebhaftes balearisches House-Epos mit Acid-Squelches, Handpercussion und einer unwiderstehlichen Darstellung von Romantik“. Peter Piatkowski von „PopMatters“ beschrieb das Lied als „gedämpften House-Beat und subtile elektronische Musik|elektronische Schnörkel, die Utadas süßen Gesang umrahmen.“ Ryce beschrieb den gesamten Beat als „entspannt“ und hörte Elemente von Acid House im Sound.
Utada schrieb während der COVID-19-Pandemie im Jahr 2020 viele Titel von „Bad Mode“ und gab an, dass die meisten Lieder ihre Persönlichkeit widerspiegelten, etwa Mutterschaft, persönliche Probleme und die Verbesserung der Beziehungen zu anderen. ==Veröffentlichung und Werbung== Epic Records Japan|Epic und Universal Music Japan veröffentlichten „Somewhere Near Marseille“ erstmals am 19. Januar 2022 als Teil von „Bad Mode“. Utada kündigte im Januar 2024 ihr erstes Greatest-Hits-Album „Science Fiction“ (2022) an, das eine Mischung aus überarbeiteten und Original-Singles aus der Musikdiskografie von Hikaru Utada enthält und an die 25. Karriere des Sängers erinnern soll Jubiläum. ==Kritische Rezeption== Musikkritiker lobten „Somewhere Near Marseille“. Peter Piatkowski von „PopMatters“ lobte Utadas Zusammenarbeit mit Shepherd und nannte das Lied „exzellent“. Andrew Ryce von „Resident Advisor“ lobte Utadas Zusammenarbeit mit Shepherd und lobte Utadas Gesangsdarbietung Der Sound des Liedes. Ryce beschrieb es weiter wie folgt: „Es ist kein echtes Dancefloor-Album – es ist zu subtil und stattlich dafür – aber es ist irgendwo wunderbar dazwischen, eine verliebte Ballade.“ Sie können mit dem Fuß darauf tippen, ein Track, der die frenetische Energie von Acid House etwas entspannter kanalisiert ...“. In ähnlicher Weise verglich Lars Gotrich von „NPR“ ihn mit Shepherds Zusammenarbeit mit Pharoah Sanders auf seinem Album „Promises (Floating Points, Pharoah Sanders und das Album des London Symphony Orchestra)|Promises“ (2021), in dem er schreibt: „Selbst wenn wir ihre transzendente Stimme [url=viewtopic.php?t=2080]verlassen[/url] oder auflösen, ist dies in der wellenförmigen Form der Produktion impliziert.“ , immer noch voller Ehrfurcht vor Hikaru Utadas Anwesenheit.“
Joshua Minsoo Kim von „Pitchfork“ bemerkte die Lyrik und die Gesamtthematik des Liedes und schrieb: „An einem Ort, der so reich an Schönheit ist, kann man nicht umhin, Inspiration zu finden, und so beschwört Utada über 12 Minuten hinweg einen ähnlich weiten Raum voller Möglichkeiten herauf.“ ." Das Magazin „Playy.“ beschrieb es als „eine Meisterleistung“ und lobte seine „kühne“ Mischung aus House- und Popmusik und schrieb, dass „Somewhere Near Marseilles“ „ Nahezu House-Pop-Perfektion. Floating Points schafft eine mühelos entspannte Landschaft für Utadas Stimme, die sie zu einer Diskothek macht, und sie verschmilzt praktisch mit der Szenerie wie Butter Arbeit an dem Lied, kritisierte jedoch Shepherds mangelnde Innovation angesichts der Länge des Liedes. Bis Ende 2022 hatte „Somewhere Near Marseille“ mehrere Jahresendlisten erstellt und Rezensionen von verschiedenen Publikationen erhalten. „Pitchfork“-Redakteur Eric Torres beschrieb „Somewhere Near Marseilles“ als ein „jet-setting, atemberaubendes Finale, das ein mediterranes Rendezvous mit Fingerschnipsen und gummiartigen Synthesizern umrahmt“ und kam zu dem Schluss, dass „Somewhere Near Marseilles“ „hartes und schnelles Fallen so klingen lässt, als wäre es das Richtige.“ eigene euphorische Form der Flucht.“ ===Jahresendlisten===
==Formate und Titelliste== '''Albumversion'' #"Irgendwo in der Nähe von Marseille" - 11:55
'''Sci-Fi-Bearbeitung'' #„Somewhere Near Marseilles“ (Sci-Fi-Bearbeitung) – 4:13
==Credits und Personal== Credits angepasst aus den Liner Notes von „Bad Mode“.
'''Standorte''' * Aufgenommen in den ABS Studios in Tokio; gemischt im Pierce Room; gemastert in den Sterling Sound Studios in Edgewater, New Jersey.
* [https://www.utadahikaru.jp/music/08pye5t0f8q/ „Somewhere Near Marseilles“ (マルセイユ辺り) (Sci-Fi-Bearbeitung)] auf der offiziellen Website von Hikaru Utada. * [https://open.spotify.com/track/5ai97hAB5rHiV2luX5NWw5 „Somewhere Near Marseilles“ (マルセイユ辺り)] auf Spotify. * [https://open.spotify.com/episode/0cxK2QR29Zmf3sNDQNiz19 „Somewhere Near Marseilles“ (マルセイユ辺り) – Live at Sea Paradise] auf Spotify.
J. R. R. Tolkiens Fantasy-Roman „Der Herr der Ringe“ wurde seit seiner Veröffentlichung 1954–55 in viele Sprachen übersetzt. Bekannte Übersetzungen sind hier aufgeführt; Die genaue Zahl ist schwer zu...
Prinz Edward, Herzog von Edinburgh, hat als Mitglied der britischen Königsfamilie und als Bruder von König Charles III. des Vereinigten Königreichs und der anderen Commonwealth-Reiche zahlreiche...
Diese '''Liste ''' enthält Fußballspiele zwischen Mannschaften aus der DDR-Fußballnationalmannschaft|DDR und der Deutsche Fußballnationalmannschaft|Bundesrepublik Deutschland.
Diese „Liste der von der Türkei aus sichtbaren Sonnenfinsternisse“ listet die Sonnenfinsternisse auf, die über der Türkei beobachtet wurden und werden.
== 18. Jahrhundert und früher ==
=== Totale...