2002–03 Schweiz 1. LigaArtikelentwürfe

Vorläufige Artikel
Anonymous
 2002–03 Schweiz 1. Liga

Post by Anonymous »

Die Schweizer 1. Liga 2002–03 war die 71. Saison dieser Liga seit ihrer Gründung im Jahr 1931 und die dritte Liga des Schweizer Fußballligasystems. Die Schweizer 1. Liga (Fußball)|1. Auch im Amateurfußball war die Liga die höchste Spielklasse, wenngleich es in dieser Liga immer mehr Vereine gab, die mit professionellen oder semiprofessionellen Spielern in ihren Reihen spielten und dies nicht nur in den U-21-Mannschaften der Profivereine .

==Format==
In dieser Saison gab es 48 Mannschaften in dieser Division, darunter sieben U-21-Mannschaften, die die ältesten Jugendmannschaften der Profiklubs in der Swiss Super League (Super League) und der Swiss Challenge League (Challenge League) waren. Die 1. Liga wurde in drei Regionalgruppen mit jeweils 16 Mannschaften eingeteilt. Innerhalb jeder Gruppe würden die Teams ein doppeltes Round-Robin-Turnier (Round-Robin) spielen, um ihre Positionen in der Liga zu bestimmen. Die drei Gruppensieger und die drei Gruppenzweiten bestritten anschließend zusammen mit den beiden besten Drittplatzierten ein Play-off um die vier Aufstiegsplätze. Die U-21-Mannschaften waren nicht aufstiegsberechtigt und konnten nicht an den Play-offs teilnehmen. Die letztplatzierten Mannschaften jeder Gruppe sollten ein Play-out bestreiten, um über den Abstieg zu entscheiden. Zwei Mannschaften würden in die 2. Liga Interregional absteigen.

==Gruppe 1==
===Teams===

===Endgültige Ligatabelle===

==Gruppe 2==
===Teams===

===Endgültige Ligatabelle===

==Gruppe 3==
===Teams===

===Endgültige Ligatabelle===

==Aufstiegs-Playoff==
===Finale===

Der FC La Chaux-de-Fonds (La Chaux-de-Fonds) wurde später vom Schweizerischen Fußballverband ebenfalls am grünen Tisch in die Challenge League 2003–04 (Swiss Challenge League) befördert, nachdem der FC Sion dies getan hatte haben ihre Lizenz für diese Abteilung verweigert.

==Play-out gegen den Abstieg==
Der FC Aarau|Aarau U-21 schied aus den Play-outs aus und stieg somit direkt ab. Das einzige verbleibende Spiel wurde an einem neutralen Ort ausgetragen, am 25. Mai in Solothurn.

„Der FC Stade Nyonnais gewinnt im Elfmeterschießen mit 5:4.“ Der FC Rapperswil-Jona|Rapperswil-Jona stieg ab. Stade Nyonnais bleibt auf diesem Niveau.''

==Zusammenfassung==
Meister der Gruppe 1 war der FC Meyrin, Zweiter der FC Bulle und beide schafften den Aufstieg. Meister der Gruppe 2 war der SC Young Fellows Juventus|Young Fellows Juventus und Zweiter wurde der FC Wangen bei Olten|Wangen b.O. Doch beide scheiterten bei ihren Aufstiegsversuchen in den Play-offs. Meister der Gruppe 3 waren der FC Malcantone Agno (Malcantone), der Zweitplatzierte FC Chiasso (Chiasso) und beide Teams schafften ebenfalls den Aufstieg. Das drittplatzierte Team der Gruppe 2 (FC La Chaux-de-Fonds) stieg später auch als bester Verlierer in die Challenge League (2003–04 Swiss Challenge League) auf, nachdem der FC Sion abgelehnt wurde eine Lizenz für diesen Bereich.

Aufgrund der Insolvenz des FC Lausanne-Sport, der in die vierte Liga zurückgestuft wurde, würde kein Team aus der höheren Liga in die 1. Liga aufgenommen. Zu den verbleibenden Mannschaften der Division gesellten sich in der nächsten Saison der FC Sierre, der BSC Young Boys|Young Boys U-21, der SC Dornach, der FC Seefeld Zürich, der FC Red Star Zürich und der SC Cham, die alle aus der 2. Liga aufgestiegen waren. Liga Interregional.
==Siehe auch==
* 2002–03 Nationalliga A
* Schweizer Pokal 2002–03

==Quellen==
* [https://www.rsssf.org/tablesz/zwit03.html Schweiz 2002–03 bei RSSSF]
* [https://matchcenter.el-pl.ch/default.as ... 010&s=2003 Saison 2002–03 auf der offiziellen Website]

2002–03 im Schweizer Fussball
Saisons der Schweizer 1. Liga
2002–03 in europäischen Drittliga-Fußballligen|Schweiz

Quick Reply

Change Text Case: 
   
  • Similar Topics
    Replies
    Views
    Last post
  • 2010–11 Schweiz 1. Liga
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    18 Views
    Last post by Anonymous
  • 2009–10 Schweiz 1. Liga
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    20 Views
    Last post by Anonymous
  • 2007–08 Schweiz 1. Liga
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    20 Views
    Last post by Anonymous
  • 2006–07 Schweiz 1. Liga
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    19 Views
    Last post by Anonymous
  • 2004–05 Schweiz 1. Liga
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    20 Views
    Last post by Anonymous