Die Schweizer 1. Liga 2007–08 war die 76. Saison dieser Liga und zu diesem Zeitpunkt die dritte Liga des Schweizer Fußballligasystems. Die 1. Liga war die höchste Spielklasse des Amateurfußballs, obwohl einige Mannschaften professionelle oder semiprofessionelle Spieler in ihren Reihen hatten.
==Format==
In dieser Saison gab es 49 Mannschaften in dieser Division, darunter acht U-21-Mannschaften, die die ältesten Jugendmannschaften der Profiklubs in der Swiss Super League (Super League) und der Swiss Challenge League (Challenge League) waren. Die 1. Liga wurde in drei Regionalgruppen eingeteilt, Gruppe 1 mit 17 Mannschaften, Gruppe 2 und Gruppe 3 mit jeweils 16 Mannschaften. Innerhalb jeder Gruppe spielten die Teams ein Doppelrundenturnier, um über ihre Position in der Liga zu entscheiden. Die drei Gruppensieger und drei Gruppenzweiten bestritten anschließend zusammen mit den beiden besten Drittplatzierten ein Play-off um die beiden Aufstiegsplätze. Die U-21-Mannschaften sind nicht aufstiegsberechtigt. Die letztplatzierten drei Mannschaften der Gruppe 1 und die beiden letztplatzierten Mannschaften der anderen beiden Gruppen würden absteigen. Das drittletzte Team der Gruppe 2 und Gruppe 3 sollte ein Play-off austragen, dessen Verlierer ebenfalls absteigen würde.
==Gruppe 1==
===Teams===
===Endgültige Ligatabelle===
==Gruppe 1==
===Teams===
===Endgültige Ligatabelle===
==Gruppe 3==
===Teams===
===Endgültige Ligatabelle===
==Aufstiegs-Playoff==
===Qualifikationsrunde===
''Nyonnais gewinnt aufgrund der Auswärtstore''
===Finale===
''Biel-Bienne gewinnt aufgrund der Auswärtstore''
''Der FC Stade Nyonnais|Stade Nyonnais (erklärter Meister) und der FC Biel-Bienne|Biel-Bienne steigen in die Swiss Challenge League 2008–09|2008–09 Challenge League auf.''
==Abstiegsspiel==
Das Playout umfasste nur ein Spiel und fand auf dem Sportplatz Wissenhusen in Schötz statt.
''Brugg#FC_Brugg|FC Brugg ist abgestiegen''
[h4] Die Schweizer 1. Liga 2007–08 war die 76. Saison dieser Liga und zu diesem Zeitpunkt die dritte Liga des Schweizer Fußballligasystems. Die 1. Liga war die höchste Spielklasse des Amateurfußballs, obwohl einige Mannschaften professionelle oder semiprofessionelle Spieler in ihren Reihen hatten.
==Format== In dieser Saison gab es 49 Mannschaften in dieser Division, darunter acht U-21-Mannschaften, die die ältesten Jugendmannschaften der Profiklubs in der Swiss Super League (Super League) und der Swiss Challenge League (Challenge League) waren. Die 1. Liga wurde in drei Regionalgruppen eingeteilt, Gruppe 1 mit 17 Mannschaften, Gruppe 2 und Gruppe 3 mit jeweils 16 Mannschaften. Innerhalb jeder Gruppe spielten die Teams ein Doppelrundenturnier, um über ihre Position in der Liga zu entscheiden. Die drei Gruppensieger und drei Gruppenzweiten bestritten anschließend zusammen mit den beiden besten Drittplatzierten ein Play-off um die beiden Aufstiegsplätze. Die U-21-Mannschaften sind nicht aufstiegsberechtigt. Die letztplatzierten drei Mannschaften der Gruppe 1 und die beiden letztplatzierten Mannschaften der anderen beiden Gruppen würden absteigen. Das drittletzte Team der Gruppe 2 und Gruppe 3 sollte ein Play-off austragen, dessen Verlierer ebenfalls absteigen würde.
==Gruppe 1== ===Teams===
===Endgültige Ligatabelle===
==Gruppe 1== ===Teams===
===Endgültige Ligatabelle===
==Gruppe 3== ===Teams===
===Endgültige Ligatabelle===
==Aufstiegs-Playoff== ===Qualifikationsrunde=== ''Nyonnais gewinnt aufgrund der Auswärtstore''
===Finale=== ''Biel-Bienne gewinnt aufgrund der Auswärtstore''
''Der FC Stade Nyonnais|Stade Nyonnais (erklärter Meister) und der FC Biel-Bienne|Biel-Bienne steigen in die Swiss Challenge League 2008–09|2008–09 Challenge League auf.''
==Abstiegsspiel== Das Playout umfasste nur ein Spiel und fand auf dem Sportplatz Wissenhusen in Schötz statt. ''Brugg#FC_Brugg|FC Brugg ist abgestiegen''
==Quellen== * [https://www.rsssf.org/tablesz/zwit08.html Schweiz 2007/08 bei RSSSF] * [https://matchcenter.el-pl.ch/default.aspx?oid=3&lng=1&ln=12010&s=2008 Saison 2007–08 auf der offiziellen Website]
2007–08 im Schweizer Fussball Saisons der Schweizer 1. Liga 2007–08 in europäischen Drittliga-Fußballligen|Schweiz [/h4]
Die „Schweizer 1. Liga“ 2010–11 war die 79. Saison dieser Liga und die dritte Spielklasse des Schweizer Fußballligasystems, der höchsten Stufe des Amateurfußballs, aber viele Mannschaften hatten...
Die Schweizer 1. Liga 2009–10 war die 78. Saison dieser Liga und zu diesem Zeitpunkt die dritte Liga des Schweizer Fußballligasystems, der höchsten Stufe des Amateurfußballs.
Die Schweizer 1. Liga 2006–07 war die 75. Saison dieser Liga und zu diesem Zeitpunkt die dritte Liga des Schweizer Fußballligasystems. Die 1. Liga war die höchste Spielklasse des Amateurfußballs,...
Die Schweizer 1. Liga 2004–05 war die 73. Saison dieser Liga seit ihrer Gründung im Jahr 1931 und zu diesem Zeitpunkt die dritte Liga des Schweizer Fußballligasystems. Die Schweizer 1. Liga...
Die Schweizer 1. Liga 2003–04 war die 72. Saison dieser Liga seit ihrer Gründung im Jahr 1931 und zu diesem Zeitpunkt die dritte Liga des Schweizer Fußballligasystems. Die Schweizer 1. Liga...